Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHULTES S-570 Bedienungsanleitung Seite 123

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Taste
Auslagen (60.xx)
Menu Auslagen (61)
Einnahmen (62.xx)
Menu Einnahmenen (63)
Infotexte (66.xx)
Menu Infotexte (67)
Messagetexte (68.xx)
Menu Messagetexte (69)
Tisch (70)
Neuer Saldo (71)
Splittrechnung (72)
Kundendaten erfassen
(74)
Anzahlung/Teilzahlung
(75)
Zwischenrechnung (76)
Rechnungsabruf (77)
10 verschiedene Typen Auslagen.
Beispiel Zigaretten: Der Gast bittet den Kellner um
Zigaretten, der Kellner holt diese am Automaten und
verbucht den Betrag als Auslage.
Auswahlmenü mit den Auslagen (60.xx)
10 verschiedene Typen Einnahmen.
Auswahlmenü mit den Einnahmen (62.xx)
20 verschiedene Infotexte.
Ein Infotext wird mit dem Nachfolgenden Artikel zum
Ferndrucker geschickt. Mögliche Anwendung: 1 Pizza,
Infotext: „EILT!"
Auswahlmenü mit den Infotexte (66.xx)
20 verschiedene Messagetexte.
Ein Messagetext wird an sämtliche angeschlossenen
Ferndrucker geschickt.
Mögliche Anwendung: Ein Gast hat ein Drei Gänge Menü
bestellt. Die Hauptspeise soll serviert werden. Der Kellner
sendet dazu den Messagetext „Gang 2" an alle Ferndrucker.
Auswahlmenü mit den Messagetexte (68.xx)
Mit der Tischtaste wird ein Tischspeicher zum bearbeiten
geöffnet.
Die laufende Aufrechnung eines Tisches wird beendet.
Sämtliche Artikel werden verbucht und eventuell zum
Ferndrucker geschickt. Der Tischspeicher wird wieder
geschlossen.
siehe
Splittrechnungen
a) Eingabe ohne Kundennummer:
Es wird eine Liste geöffnet mit sämtlichen
programmierten Kundenadressen. Es kann nach
Name oder Firma gesucht werden.
b) Eingabe mit Kundennummer:
Der Kunde wird direkt zum Ändern der Daten
geöffnet. Über diese Funktion kann ein neuer Kunde
angelegt werden.
Anzahlung oder Vorauszahlung wird als negativer
Saldobetrag in den Tisch- / Kundenspeicher übernommen
und mit Umsatz verrechnet.
Eine Rechnung auf einen Tisch / Kunden kann ausgedruckt
werden, ohne dass ein Abschluss erstellt wird.
Die angegebene Rechnungsnummer wird als Kopie
ausgedruckt.
© 2004 Schultes Microcomputer-Vertriebs-GmbH & Co KG
Stand August 2004
Bedienungsanleitung
Schultes S-570 / S-570 L
Seite
Bedeutung
123
127
von

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S-570 l

Inhaltsverzeichnis