Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHULTES S-570 Bedienungsanleitung Seite 82

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tastatur-Typ
1 #
Hier wird der Tastatur-Typ des Bildschirms festgelegt.
Managerzwang
Jeder Bildschirm kann mit einem Managerzwang belegt werden. Nur ein
2 #
Bediener, welcher dieses Managermerkmal besitzt, darf in diesen Bildschirm
wechseln. Bildschirm 0 kann nicht mit Managerzwängen belegt werden!
Tastennummer
Die aktuelle Tastennummer wird hier angezeigt und gewählt. Kann auch über
3 #
den breiten Button „Button Auswahl" gesetzt werden. Die freiprogrammierbaren
Buttons werden von Null an durchnumeriert.
Tasten-Code
Der Tastencode für den unter „3#" gewählten Button wird eingegeben. Ist dieser
4 #
Punkt angewählt, erscheint der breite Button „Tasten Liste". Hier kann über die
Liste eine Taste gewählt werden.
Autoeingabewert
Tasten, die eine numerische Eingabe erlauben, können unter diesem Punkt mit
einer Eingabe versehen werden. So werden dann PLU Schnelltasten angelegt.
5 #
Es ist z.B. auch möglich, unter „4#" die Tisch-Taste (70) und unter „5#"
Tisch/Kundennummer zu setzen.
Tasten-Text
Nach Eingabe des Tastencodes wird in dieses Feld der Tastenname
automatisch eingetragen. Bei der PLU Taste wird nach Eingabe einer PLU
6 #
Nummer der Name der PLU übernommen. Der Text wird jeweils passend
umgebrochen. Wenn der Textumbruch nicht korrekt arbeitet, kann der Text
geändert werden.
© 2004 Schultes Microcomputer-Vertriebs-GmbH & Co KG
Stand August 2004
Bedienungsanleitung
Schultes S-570 / S-570 L
82
Seite
von
Liste der 100 möglichen Bildschirme
Öffnet Liste mit Tastencodes, falls 4#
aktiviert ist
PLU Assistent: erstellt eine Verknüpfung
mit einem Artikel
Button Auswahl: Es wird der Bildschirm
aufgebaut, wie er im Registriermode zu
sehen ist. Wählen sie die zu
programmierende Taste aus.
Ändern Sie hier den Namen für den
Bildschirm. Die Taste die diesen Schirm
dann aufruft, erhält diesen Text.
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S-570 l

Inhaltsverzeichnis