Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHULTES S-570 Bedienungsanleitung Seite 117

Inhaltsverzeichnis

Werbung

nicht zwangsläufig korrekt sein müssen. Um den laufenden Betrieb durch das Belegen
aller Bediener nicht zu stören, sind die X-Lesungen nur ein aktuelles Abbild der Daten in
der Kasse. Verrechnet eine Verbundkasse gerade, so stimmen die Daten nicht. Für eine
Z-Lesung werden die Bediener im Verbund belegt. Somit hat bei der Z-Lesung des
Bediener-Gesamtberichtes die Kasse immer die Korrekten Daten. Während der Z-
Lesung wird an anderen Kassen der Fehler E 0031 – Doppelter Zugriff auf Bediener
auftreten, wenn der Versuch einer Anmeldung getätigt wird.
Tagesabschluss im Verbund
Beachten sie bei einem Tagesabschluss, dass im Verbund der Filiale
sämtliche Bediener freigegeben sind. An keiner Kasse darf ein Bediener angemeldet
sein. Dies gilt auch für eventuell vorhandene Installationen mit S-580 Funkhandys. Diese
müssen explizit abgeschaltet werden. Ein Ziehen des Akkus bzw. ein Wechsel in den
Standby-Modus meldet den Bediener in der Kasse nicht ab! Gleiches gilt für Kunden und
Tische.
Im Gegensatz dazu ist der Bediener Einzelbericht immer korrekt, da er nur an der Kasse
ausgeführt werden kann, an der sich der Bediener angemeldet hat.
© 2004 Schultes Microcomputer-Vertriebs-GmbH & Co KG
Stand August 2004
Bedienungsanleitung
Schultes S-570 / S-570 L
117
Seite
von
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S-570 l

Inhaltsverzeichnis