000 bedeutet: das Gerät arbeitet ohne Passwortschutz
100 bedeutet: das Gerät ist passwortgeschützt und kann ohne Passwort nicht
neu eingestellt werden
·
Drücken Sie abschließend nochmals die Taste „SET" zur Speicherung des
Passwortes. Nehmen Sie nun die nächste Einstellung vor oder gehen Sie zu
F0 und warten Sie 15 Sekunden, bis das Gerät zum normalen Betrieb zurück-
kehrt.
Temperatur-Korrektur
Die Isttemperaturanzeige ist auf die mit dem Lötkolben ausgelieferte Lötspitze
(Abweichung 0 Grad) kalibriert.
Je nach eingesetzter Austausch-Lötspitze kann es vorkommen, dass die tatsächli-
che Isttemperatur an der Lötspitze von der Anzeige abweicht. Diese Abweichung
finden Sie entweder auf der Lötspitze eingeprägt, auf deren Verpackung aufge-
druckt oder wird zusätzlich mitgeteilt. Befindet sich keine der genannten Anga-
ben im Lieferumfang der Austauschlötspitze, so ist die Abweichung 0 Grad.
Ist eine andere Abweichung angegeben, verfahren Sie wie folgend beschrieben.
Diese Korrektur kann auch ausgeführt werden, wenn die tatsächliche Lötspitzen-
temperatur genau gemessen werden kann und von der Solltemperatur abweicht,
z. B. durch Alterung des Temperatursensors.
·
Gehen Sie mit den Pfeiltasten auf „F2" (blinkt) und drücken Sie die Taste
„SET".
·
Geben Sie mit den Pfeiltasten den Korrekturfaktor ein. Erscheint in der ersten
Stelle ein Minus, zeigt dies einen negativen Korrekturfaktor an.
·
Drücken Sie abschließend nochmals die Taste „SET" zur Speicherung der Ein-
stellung. Nehmen Sie nun die nächste Einstellung vor oder gehen Sie zu F0
und warten Sie 15 Sekunden, bis das Gerät zum normalen Betrieb zurück-
kehrt.
Temperatur-Maßeinheit
·
Gehen Sie mit den Pfeiltasten auf „F3" (blinkt) und drücken Sie die Taste
„SET".
·
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Maßeinheit (°C oder °F) an.
·
Drücken Sie abschließend nochmals die Taste „SET" zur Speicherung der Ein-
stellung und warten Sie 15 Sekunden, bis das Gerät zum normalen Betrieb
zurückkehrt.
7