Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sondenbetrieb; Bedienung; Verriegelung Des Sondensteckers - automess 6150AD1 Gebrauchsanweisung

Dosisleistungsmesser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10/2005
werden, eine Ver nderung ist aber nur nach Öffnen des Ger tes durch Einstellung zweier Schalter
möglich.

4.11 Sondenbetrieb

Bei Anschluss einer Sonde wird das eingebaute Z hlrohr des 6150AD automatisch abgeschaltet, es wird
dann mit dem Detektor der Sonde gemessen. Der Sondentyp wird vom 6150AD automatisch erkannt und
links oben im LCD angezeigt. Anzeigebereiche und Einheiten werden automatisch entsprechend dem
Sondentyp gew hlt. Einige Sondentypen werden hierbei mit der Einheit Impulse pro Sekunde angezeigt.
Genau wie beim eingebauten Z hlrohr werden auch die Impulse der Sonde rein digital verarbeitet, die in
der Sonde eingestellten Kalibrierparameter werden hierzu über das Sondenkabel aus der Sonde gelesen.
Deshalb muss keine feste Zuordnung zwischen Sonde und Ger t beachtet werden. Es kann also jede
Sonde mit jedem Ger t betrieben werden, ohne dass befürchtet werden muss, die Anzeige der Sonde
könne vom als Anzeigeger t verwendeten 6150AD abh ngen.
Es gibt gewisse Einschr nkungen für die Kombinierbarkeit von 6150AD und Sonden, siehe hierzu die
Tabelle am Ende von Kapitel 2.

5. Bedienung

Bei der Bedienung des Ger tes ist zu beachten, dass alle Tasten jeweils für mindestens ca. 0,25 Sekunden
gedrückt werden müssen. Ein flüchtiges Antippen einer Taste wird möglicherweise vom Ger t nicht
erkannt. Dies begründet sich darin, dass der Mikroprozessor die Tasten nur in diesem Takt abfragt und
zwischenzeitlich in einen Stromsparmodus geht.
Tastenbet tigungen, die eine Funktion auslösen, werden durch einen kurzen Ton best tigt. Eine
Ausnahme bildet die Beleuchtungstaste, bei der die Beleuchtung signalisiert, dass das Ger t den
Tastendruck erkannt hat.

5.1 Verriegelung des Sondensteckers

Beim Betrieb mit Sonden ist Folgendes zu beachten: Der Stecker an den Sondenkabeln ist mit einer
Verriegelung ausgestattet, die ein Herausrutschen des Steckers aus der Sondenbuchse verhindert. Wenn
der Stecker ganz in die Buchse eingesteckt wird, rastet er hörbar ein. Um ihn wieder herauszuziehen, darf
er nur im Bereich der Rillen angefasst werden, weil nur so die Verriegelung gelöst wird.
ACHTUNG!
Versuchen Sie niemals, den Sondenstecker an seinem glatten Ende oder gar am
Sondenkabel herauszuziehen! Aufgrund der Verriegelung des Steckers w re eine
Besch digung des Sondenkabels unvermeidlich!
Daimlerstrasse 27
D-68526 Ladenburg
Gebrauchsanweisung 6150AD
Griffbereich mit Rillen
Telefon +49(0)6203-9503-00 http://www.automess.de
Telefax +49(0)6203-9503-29 eMail: info@automess.de
Verriegelung
USt.-ID-Nr. / VAT ID No.
DE 144 458 420
Seite 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für automess 6150AD1

Inhaltsverzeichnis