Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Höchstwert Der Dosisleistung; Dosis; Nichtflüchtige Speicherung Der Dosis (Nur 6150Ad3/4/5/6) - automess 6150AD1 Gebrauchsanweisung

Dosisleistungsmesser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 10
nur, dass der wahre Wert mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit in diesem Bereich liegt. Die Theorie der
Statistik besagt:
Innerhalb einer Standardabweichung liegen:
innerhalb zweier Standardabweichungen liegen:
innerhalb dreier Standardabweichungen liegen:
Auf das genannte Beispiel bertragen bedeutet dies, dass der wahre Wert mit einer Wahrscheinlichkeit
von ca. 68% im Bereich von 97 bis 103 liegt. Anders formuliert besteht eine Wahrscheinlichkeit von
(100-68)% = 32%, dass der wahre Wert außerhalb dieses Bereiches liegt. Nimmt man drei
Standardabweichungen statt einer (3 3% = 9%), gelangt man zu der Aussage, dass der wahre Wert mit
einer Wahrscheinlichkeit von ca. 99,7% im Bereich 100 ± 9%, also 91 bis 109, liegt. Das »Restrisiko«,
dass der wahre Wert außerhalb dieses Bereiches liegt, betr gt dann nur noch ca. (100-99,7)% = 0,3%. Es
h ngt von der jeweiligen Anwendung ab, wie genau ein Messwert benötigt wird. Oft wird die zweifache
Standardabweichung angegeben, es wird dann von einem »Vertrauensniveau von zwei Sigma«
entsprechend ca. 95% gesprochen.
4.5 Höchstwert der Dosisleistung
Das Ger t merkt sich den Höchstwert der Dosisleistung, der auf Tastendruck angezeigt werden kann.
Dies kann beispielsweise nach einer T tigkeit wie dem Ausmessen eines Strahlungsfeldes hilfreich sein.
Die Ermittlung des Höchstwertes beginnt mit Einschalten des Ger tes. Sie wird erneut begonnen, wenn
eine Sonde angeschlossen oder abgezogen wird. Beim 6150AD3/4/5/6 l sst sich die Ermittlung des
Höchstwertes außerdem durch Tastendruck neu starten.

4.6 Dosis

Die Dosis wird vom Ger t st ndig aufsummiert und kann auf Tastendruck angezeigt werden. Beim
6150AD1/2 ist die Dosis nach Einschalten immer Null, ebenso nach Anschließen oder Abziehen einer
Sonde. Das 6150AD3/4/5/6 verfügt über einen nichtflüchtigen Dosisspeicher für die Dosis des
Innenz hlrohres, hier kann die Dosis nach Einschalten des Ger tes oder nach Abziehen einer Sonde
ungleich Null sein. Diese so genannte Vordosis kann direkt nach Einschalten des Ger tes bzw. nach
Abziehen der Sonde gelöscht werden.
4.7 Nichtflüchtige Speicherung der Dosis (nur 6150AD3/4/5/6)
Die nichtflüchtige Speicherung der Dosis gibt es nur beim 6150AD3/4/5/6, nicht beim 6150AD1/2. Unter
»nichtflüchtig« ist eine Speicherung zu verstehen, die auch im stromlosen Zustand des Ger tes noch
bestehen bleibt, also auch über das Ausschalten des Ger tes sowie einen Batteriewechsel hinweg.
Die Innendosis (d.h. die mit dem Innenz hlrohr ermittelte Dosis) wird bei Ausschalten des Ger tes oder
Anstecken einer Sonde in einen nichtflüchtigen Speicher übertragen.
Wenn neu mit dem Innenz hlrohr gemessen werden soll, d.h. bei Einschalten des Ger tes oder Abziehen
der Sonde, wird die Innendosis aus dem Speicher gelesen. Falls die Vordosis ungleich Null ist, wird sie
sofort angezeigt, und der Benutzer muss durch Tastendruck entscheiden, ob er sie löschen oder als
Startwert beibehalten will. Sobald diese erste automatische Dosisanzeige verlassen wurde (wie auch
immer, mit oder ohne Löschen der Dosis), ist aus Gründen der Sicherheit kein weiteres Löschen der
Dosis möglich.
Die Sondendosis wird bei allen Typen des 6150AD gleich behandelt, d.h. nach Anstecken der Sonde ist
die Sondendosis Null, die Sondendosis ist nicht löschbar, und nach Abziehen der Sonde ist die
Sondendosis verloren.
Daimlerstrasse 27
D-68526 Ladenburg
Gebrauchsanweisung 6150AD
Telefon +49(0)6203-9503-00 http://www.automess.de
Telefax +49(0)6203-9503-29 eMail: info@automess.de
68,27%,
95,45%,
99,73% aller Messwerte.
10/2005
USt.-ID-Nr. / VAT ID No.
DE 144 458 420

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für automess 6150AD1

Inhaltsverzeichnis