Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dosiswarnung (Nur 6150Ad3/4/5/6) - automess 6150AD1 Gebrauchsanweisung

Dosisleistungsmesser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10/2005
Anmerkung: Da wie oben erw hnt die Innendosis nur bei Ausschalten des Ger tes oder Anstecken einer
Sonde in den nichtflüchtigen Speicher übertragen wird, geht bei nicht angeschlossener Sonde die aktuelle
Innendosis verloren, wenn dem Ger t im eingeschalteten Zustand die Batterie entnommen wird. Diese
Tatsache kann man sich in folgendem Fall zu Nutze machen: Falls das Ger t nach einer Benutzung eine
unplausibel hohe Dosis anzeigt (und noch nicht ausgeschaltet wurde) und der Verdacht besteht, die hohe
Dosis könnte durch eine hohe Vordosis verursacht sein, so kann diese Vordosis ermittelt werden indem
ohne vorheriges Ausschalten die Batterie entfernt und wieder eingelegt wird. Bei erneutem Einschalten
zeigt das Ger t dann diese Vordosis an.
Die nichtflüchtige Speicherung der Dosis kann für manche Anwendungen störend sein, wenn n mlich
immer mit Vordosis Null gearbeitet werden soll und das Löschen der Vordosis als l stiges Übel
empfunden wird. Für solche Anwendungen kann das 6150AD3/4/5/6 derart programmiert werden, dass
die Innendosis nach Einschalten oder Abziehen einer Sonde automatisch gelöscht wird und damit genau
wie beim 6150AD1/2 behandelt wird.

4.8 Dosiswarnung (nur 6150AD3/4/5/6)

Die Dosiswarnung gibt es nur beim 6150AD3/4/5/6, nicht beim 6150AD1/2. Die Dosiswarnung besteht
in einem automatischen Umschalten auf den Zustand »Dosisanzeige« bei Erreichen oder Überschreiten
der Dosiswarnschwelle. Optisch wird der Dosisalarm bei der Dosisanzeige durch das blinkende
Lautsprechersymbol und die blinkende Balkenanzeige dargestellt, akustisch durch einen Warnton von
vier Tönen pro Sekunde (also doppelt so schnell wie bei der Dosisleistungswarnung). Die Dosiswarnung
l sst sich quittieren, indem entweder mit der Abruftaste ein anderer Zustand als »Dosisanzeige«
eingestellt wird, oder aber indem direkt mit der Signaltaste quittiert wird. In letzterem Fall erfolgt
automatisch die Umschaltung auf Dosisleistungsanzeige.
Nach Quittierung des Dosisalarms wird eine erneute Dosiswarnung gegeben, sobald die Dosis um einen
bestimmten Betrag weiter angestiegen ist; es wird eine »Dosis-Nachwarnung« gegeben. Dieser Betrag,
der »Nachwarn-Abstand«, wird vom Ger t als ein bestimmter Prozentsatz der Warnschwelle berechnet.
Eine Dosis-Nachwarnung kann genauso quittiert werden wie die Erstwarnung. Bei weiterem Ansteigen
der Dosis erfolgt erneute Nachwarnung usw.; dadurch wird der Benutzer immer wieder auf die
Überschreitung der Dosiswarnschwelle aufmerksam gemacht. Das Konzept der Nachwarnung sei anhand
eines Zahlenbeispiels n her erl utert:
Dosiswarnschwelle:
Nachwarn-Abstand:
Dosiswarnung erfolgt bei:
In diesem Beispiel wird erstmals Dosiswarnung gegeben, wenn die Dosis 250 µSv erreicht oder
überschreitet. Nach Quittieren des Dosisalarms wird erneute Dosiswarnung gegeben, wenn der n chste
Wert aus der Kette der Nachwarnschwellen erreicht wird. Wenn also im obigen Beispiel die erste
Dosiswarnung bei einer Dosis von 250-254 µSv quittiert wird, erfolgt die zweite Dosiswarnung bei 255
µSv; wenn hingegen die erste Dosiswarnung erst bei einer Dosis von 260-264 µSv quittiert wird, erfolgt
die zweite Dosiswarnung bei 265 µSv. Für alle weiteren Nachwarnungen gilt Entsprechendes.
Der Nachwarn-Abstand l sst sich je nach Bedarf auf folgende Werte programmieren:
2% / 5% / 10% / keine Nachwarnung
wobei werksseitig 2% voreingestellt sind. Der Nachwarn-Abstand gilt für Innenz hlrohr und für Sonden.
Wenn »keine Nachwarnung« eingestellt ist, erfolgt nur eine Dosiswarnung beim erstmaligen Erreichen
bzw. Überschreiten der Warnschwelle. Der Nachwarn-Abstand einer programmierten Warnschwelle wird
erforderlichenfalls auf ganze Mikro-Sievert gerundet (z.B. 10% von 94 µSv = gerundet 9 µSv, 10% von
95 µSv = gerundet 10 µSv) wobei für den Abstand immer ein Mindestwert von 1 µSv und ein
Maximalwert von 50 mSv gilt. Der Mindestwert von 1 µSv bewirkt insbesondere, dass bei
Daimlerstrasse 27
D-68526 Ladenburg
Gebrauchsanweisung 6150AD
250 µSv
2% (2% von 250 µSv = 5 µSv)
250 / 255 / 260 / 265 / ... µSv
Telefon +49(0)6203-9503-00 http://www.automess.de
Telefax +49(0)6203-9503-29 eMail: info@automess.de
Seite 11
USt.-ID-Nr. / VAT ID No.
DE 144 458 420

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für automess 6150AD1

Inhaltsverzeichnis