Hinweis! Die beiden Stecker des Telefonkabels unterscheiden sich
minimal in ihrer Form.
1. Stecker des Telefonkabels, der in die Buchse LINE passt, in die
Buchse LINE stecken.
2. Anderen Stecker des Telefonkabels in den schwarzen Adapter
stecken.
3. Den
Telefonanschluss-Dose (TAE) stecken.
Wenn mehrere TAE-Dosen an einem Telefonanschluss
angeschlossen sind, muss das PiperFon an die erste TAE-Dose
angeschlossen werden.
4. Das normale Telefon − wie gewohnt − an der Buchse F der
Telefonanschluss-Dose anschließen.
Falls vorhanden einen Anrufbeantworter oder ein Faxgerät an
der rechten Buchse N der Telefonanschluss-Dose anschließen.
5. Stecker des Kabels des Steckernetzgeräts in Buchse AC des
PiperFon stecken.
6. Steckernetzgerät in eine Steckdose (230 Volt) stecken.
Die rote Ruftaste des PiperFon beginnt zu leuchten.
7. Dafür sorgen, dass die Antenne an der Rückseite des PiperFon
frei ist.
8. Dafür sorgen, dass das Mikrofon an der Vorderseite des
PiperFon nicht zugestellt wird.
Das PiperFon muss vor Gebrauch programmiert werden, sonst
kann kein Notruf ausgelöst werden. Die Programmierung ist in den
folgenden Kapiteln beschrieben.
Hinweis! Das angeschlossene Telefon benötigen Sie auch zum
Programmieren des PiperFon. Empfehlenswert ist die Benutzung
eines Telefons mit Display, weil Sie dann Ihre Eingaben bei der Pro-
grammierung überprüfen können.
PiperFon Connect+, Anwendung: Notrufbearbeitung per Telefon, 05/11 (Rev. 1.0)
Telefonadapter
in
die
linke
Buchse
N
der
3