Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionstest Durchführen; Teilnehmer Einweisen; Notrufempfänger Einweisen - Tunstall PiperFon CONNECT + Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.9
Funktionstest durchführen
Wenn das PiperFon angeschlossen ist und die beschriebenen Pro-
grammierungen erledigt sind, führen Sie einen Funktionstest durch:
PiperFon prüfen
l Prüfen Sie die Ruffunktion des PiperFon, indem Sie die Ruftaste
am PiperFon drücken. Wenn sich der Notrufempfänger meldet,
ist die Funktion in Ordnung.
l Erkundigen Sie sich bei dem Notrufempfänger, ob der Name des
Teilnehmers verständlich angesagt wird.
l Prüfen Sie die Anrufreihenfolge der Notrufempfänger.
PiperAmie prüfen
l Drücken Sie Ruftaste am PiperAmie.
¢ Wenn sich der Notrufempfänger meldet, funktioniert der
PiperAmie.
¢ Wenn die Kontrollleuchte leuchtet (ca. 3 Sekunden), nachdem
Sie die Ruftaste gedrückt haben, ist die Batterie in Ordnung.
¢ Wenn die Kontrollleuchte blinkt, nachdem Sie die Ruftaste ge-
drückt haben, ist die Batterie fast leer. Der PiperAmie muss aus-
getauscht werden. Die Lebensdauer der Batterie beträgt ca.
sieben Jahre.

Teilnehmer einweisen

l Weisen Sie den Teilnehmer in die Bedienung seines PiperFon
und des PiperAmie ein.
Notrufempfänger einweisen
l Weisen Sie alle Notrufempfänger in die Bearbeitung von Not-
rufen ein, wie ab Seite 15 beschrieben.
l Erklären Sie besonders die Bedeutung der Funktionen „Notruf
annehmen" (Taste 5) und „Notruf beenden" (Tasten *#).
l Auf der letzten Seite finden Sie Kurzanleitungen, die die Notruf-
empfänger stets in der Nähe ihres Telefons aufbewahren sollten.
PiperFon Connect+, Anwendung: Notrufbearbeitung per Telefon, 05/11 (Rev. 1.0)
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis