Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YSI Pro20i Benutzerhandbuch Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Polarographische Sensoren – Modell-Nr. 605203
Die KC1- (Kaliumchlorid) Lösung und die Membrankappe sollten bei
regelmäßiger Verwendung mindestens alle 30 Tage ausgetauscht
werden. Darüber hinaus müssen die KCl-Lösung und die Membran
ausgewechselt werden, wenn (a) Luftblasen unter der Membran
sichtbar sind (b) starke Ablagerungen getrockneter Elektrolytflüssigkeit
an der Membran sichtbar sind und (c), wenn die Messergebnisse des
Sensors instabil sind bzw. bei anderen sensorbezogenen Symptomen.
Abbildung 11.
Untersuchen Sie beim Auswechseln von Membranen die Gold-
Kathode an der Sensorspitze und die Silber-Anode entlang dem
Sensorschaft. Wenn entweder die Silber-Anode schwarz verfärbt
oder die Gold-Kathode matt ist, muss der Sensor eventuell mit dem
feinen Schleifpapier aus dem Membranen-Set abgeschliffen werden.
Schleifen Sie die Elektrode nicht bei jedem Membranenwechsel ab;
dies ist kein Routinewartungsvorgang. Eine Anode kann angelaufen
sein und trotzdem korrekt arbeiten. YSI empfiehlt, das Nass-/Trocken-
Schleifpapier (Stärke 400) dann nach dem Membranenwechsel
zu verwenden, wenn mit dem Sensor Stabilisierungs- oder
Kalibrierprobleme auftreten.
Reinigen und schleifen Sie den Sensor wie nachfolgend beschrieben
ab.
Gold-Kathode
Für den korrekten Sensorbetrieb muss die Gold-Kathode die richtige
Struktur aufweisen. Bei häufiger Verwendung kann sie anlaufen oder
silberplattiert wirken. Verwenden Sie niemals Chemikalien oder
Scheuermittel, die nicht von YSI empfohlen oder geliefert werden.
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro20

Inhaltsverzeichnis