Wartung
Reinigen Sie die VoiceStation™ 300 mit einem
weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine
Reinigungsmittel auf Alkohol- oder Mineralölbasis.
Problembehebung
Kein Freizeichen
► Vergewissern Sie sich, dass alle
Kabel richtig angeschlossen sind
und fest sitzen.
► Stellen Sie sicher, dass das
kurze Telefonkabel mit einer
analogen Standard-Telefonbuchse
verbunden ist.
► Verbinden Sie das Kabel mit einem
anderen Telefonanschluss.
Kein Rufton
► Passen Sie die Ruftonlautstärke mit
der Lauter-Taste an.
Kurze Pausen, Echos oder
abgehackte Sprachwiedergabe
► Bewegen Sie die
VoiceStation™ 300 nicht während
eines laufenden Gesprächs.
► Berühren Sie das Telefon nicht
während eines Gesprächs.
► Halten Sie Papiere, Tassen,
Kaffeekannen usw. vom Gerät fern.
► Sorgen Sie dafür, dass zu Beginn
eines Gesprächs jeder Teilnehmer
ein paar kurze Sätze sagt, damit
sich die Elektronik des Telefons
auf die Akustik des Raumes
einstellen kann.
► Sollte die Gegenstelle eine weniger
leistungsfähige Ausrüstung oder
eine Halbduplex-Konferenzbrücke
einsetzen, können Sie wenig zur
Verbesserung der Klangqualität tun.
Dumpfer oder „verschluckter"
Empfang
► Gehen Sie beim Sprechen näher ans
Telefon, damit das Gesagte besser
vom Mikrofon aufgenommen
werden kann.
► Statten Sie den Raum
mit schalldämpfenderen
Materialien aus.
Übermäßige Nebengeräusche
► Laute Geräte wie Computer oder
Ventilatoren können Probleme
beim Verstehen der anderen
Teilnehmer verursachen. Beide
Gesprächsparteien sollten laute
Geräte ausschalten.
► Rufen Sie die Gegenstelle
nochmals an, um so
möglicherweise eine bessere
Verbindung zu erhalten.
Beschädigungen am Gerät
► Ist die Beschädigung so groß,
dass interne Komponenten
sichtbar werden, trennen Sie die
VoiceStation™ 300 unverzüglich
vom Netz.
► Schließen Sie die
VoiceStation™ 300 erst wieder an
das Telefonnetz an, nachdem sie
repariert wurde.
VoiceStation™ 300 - 8