Seite 1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt ge- baut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische An- sprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie ande- re Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer...
Sie nicht ausführlich genug beschrieben sind oder wenn Sie eine neue Bedienungsanleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutsch- land +49 (0)2944 9716-791 oder besuchen unsere Website www.ggv-exquisit.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle.
1 Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungs- vorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltgerechte Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesund- heitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden. Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass dieses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist.
VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leichten oder mässigen Verletzungen führen kann! Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr Verbrühungsgefahr WICHTIG bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- oder Umweltschäden bewirken kann! Allgemeine Sicherheitshinweise Ziehen Sie im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose oder ...
Seite 5
Außer den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Reini- gungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorge- nommen werden. HINWEIS Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Verletzungen und Schäden ab, die aus der Nichtbeachtung der Hinweise und Anleitungen zur Installation, Wartung und Bedie- nung der Dunstabzugshaube entstanden sind.
Sicherheit und Wartung: Dunstabzugshauben WARNUNG Stromschlaggefahr / Lebensgefahr Vor dem Auswechseln der Lampe sicherstellen, dass das Gerät abge- schaltet ist, um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden. Niemals den Filterzustand bei laufender Dunstabzugshaube prüfen. Bei allen Arbeiten an der Dunstabzugshaube, auch beim Lampen- und Filterwechsel, ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
VORSICHT Verbrühungsgefahr Beim Reinigen ist die Wassertemperatur so zu wählen, dass keine Ver- brühungsgefahr entstehen kann! Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr Die Lampe darf erst eine halbe Stunde nach Abschalten des Gerä- tes berührt werden. Verbrennungsgefahr. VORSICHT Das Gerät nur verpackt transportieren, um Personen und Sach- schäden zu vermeiden.
Licht Taster zum Ein- und Ausschalten der eingebauten Beleuchtung Zusätzliche Funktion: Verminderung Uhr / Zeit im Stunden-/Minutenschritt Uhr / Zeit Taster zur Auswahl der Uhrzeit oder des Zeitschalters 6 Installation WARNUNG Lebensgefahr / Stromschlaggefahr Vor der Montage unbedingt den Netzstecker ziehen oder die Sicherung aus- schalten.
Seite 10
Beim Abluftbetrieb werden die Küchendünste angesaugt, über den Fettfilter gereinigt und über einen Abluftschlauch (nicht im Lieferumfang enthalten) ins Freie geleitet. mittels Luftschacht nach außen Die Abluft kön- nen Sie in einen Luftschacht oder nach außen führen. Bei der Abluftführung nach außen empfiehlt sich an der Außenseite eine Lüf- tungsklappe (nicht im Lieferumfang).
Seite 11
Montage Abmessungen Gerät, in mm Elektroanschluss Bevor Sie die Dunstabzugshaube montieren, prüfen Sie die auf dem Typenschild angegebene Spannung und Frequenz. Das Typenschild befindet sich im Ge- räteinnern der Dunstabzugshaube. Öffnen Sie dazu die Dunstabzugshaube, in dem Sie die Abdeckung aufklappen und die Filterkassette entnehmen.
Seite 12
Technische Vorbereitung Bei Montage der Dunstabzugshaube sind folgende Mindestabstände von der Kochmulden-Oberkante bis Unterkante der Dunstabzugshauben einzuhalten: Elektroherde 650mm Gasherde 700mm Maximalabstand 750mm Wenn die Dunstabzugshaube über einem Gasgerät eingebaut wird und die Montageanweisungen für die Gaskochmulde einen größeren Ab- stand vorschreiben, ist dieser Ab- stand zu berücksichtigen.
Seite 13
Benutzen Sie den Montagebügel als Bohrschablone und zeichnen damit auf der Höhe der markierten Stelle die drei Bohrlöcher mittig an der Wand an. Um die Haube an der Wand zu installieren, bohren Sie 3 Bohrlöcher mit Durchmesser Ø 8 mm in die Wand, sodass der Abstand mit den Rundlöchern des Montagebügels überein-...
Seite 14
Nun die untere Halterung auf den äusseren Teil des Kamins festschrauben. Darauf achten, dass der obere (innere) Teil des Kamins frei verstellbar bleibt. Sofern nicht bereits vormontiert, den Abluftstutzen mit den mitgelieferten Schrauben 4*8mm auf der Dunstab- zugshaube festschrauben. ...
Seite 15
Die Ausrichtung der Dunstabzugshaube überprüfen und mit den beiden Schrauben 4*30 mm festschrauben. Den oberen Teil des Teleskop- Kaminschachtes bis zur oberen Halterung herausziehen und daran befestigen. Den Netzstecker an der Stromversorgung anschliessen. Nach Installation der Dunstabzugshaube sollte der Abstand zu den Kochmulden des Herdes nicht unter 650 mm und nicht über 750 mm betragen.
7 Betrieb VORSICHT Die Dunstabzugshaube darf nicht mit anderen Abzugskanälen verbunden werden, an denen bereits andere Geräte installiert sind, die mit anderen Energiequellen als Strom betrieben wer- den (z.B. Boiler, Gasherde usw.). Die Dunstabzugshaube einschalten beim Kochen mit starker Hitze oder beim Braten in der Pfanne.
Seite 17
Der Taster Uhr dient der Uhrzeit-Einstellung, sofern nicht gleichzeitig die Tasten Lüf- terstufe und Licht aktiviert sind. Die Stunden-Einstellung Den Taster Uhr 1x während 2 – 5 Sekunden gedrückt halten. Die ersten beiden Ziffern blinken. Mit der Taste Lüfterstufe die Ziffern im Stundenschritt erhöhen 01=>23 Mit der Taste Licht die Ziffern im Stundenschritt vermindern 23=>01 Die Minuten-Einstellung Den Taster Uhr zum zweiten Mal drücken.
8 Wartung und Pflege VORSICHT Vor jeder Wartung und Pflege muss das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt sein. Dazu den Netzstecker des Gerätes ziehen oder die Sicherung der Hausinstallation ausschalten bzw. heraus schrau- ben. Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruck- reiniger ist verboten! Verwenden Sie keine Scheuermittel, scharfen Reinigungsmittel oder scheuernden Gegenstände.
Seite 19
Reinigung des Metall-Fettfilters Es wird empfohlen, den Metallfilter regelmäßig jeden Monat zu reinigen. Wie oft die Reinigung erforderlich ist, richtet sich nach den Betriebsstunden und dem Einsatz. Öffnen Sie dazu die Dunstabzugshaube, in dem Sie die Abdeckung auf- klappen und den Verschluss der Metallfilterkassette wie oben beschrieben be- tätigen.
Seite 20
Gerät vom Stromkreislauf trennen. Öffnen Sie die Dunstabzugshaube, in dem Sie die Abdeckung aufklappen und den Verschluss der Metallfilterkassette wie oben beschrieben betätigen. Die Metallfilterkassette vorsichtig entfernen. Aktivkohlefilter losdrehen, entnehmen und mit Hausmüll entsorgen. Neue Aktivkohlefilter an beiden Seiten des Motors anbringen. Die Filter auf die Plastiknasen drücken und im Uhrzeigersinn drehen bis es einrastet.
Vorgehen: Gerät vom Stromkreislauf tren- nen. Zum Auswechseln des Leucht- mittels die Glasabdeckung vor- sichtig heraushebeln. Das neue Leuchtmittel nicht di- rekt mit den Fingern berühren, benutzen Sie dafür ein Tuch. Neue Leuchtmittel in der Leuchtmittelhalterung sorgfältig fest stecken und im Uhrzeiger- sinn fest drehen.
10 Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst. Führen Sie in diesen Fall keine weiteren Arbeiten, vor allen an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. Öffnen Sie die Tür nicht unnötig oft, damit Kälteverlust vermieden wird.
Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmi- gung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für KFD61-6G Version E1.2 DE 12/2014...
mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durch- geführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes an die technischen Schutzvorschriften eines anderen EU-Landes. Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land oder CH erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz oder Österreich in Betrieb sind.