Seite 1
Gebrauchs- und Montageanweisung Kopffrei-Dunstabzugshaube KFD 60-8.1...
Seite 2
Bedienungsanleitung für Sie nicht ausführlich beschrieben sind, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel. +49 (0) 2944 9716-791 oder besuchen unsere Website www. ggv-exquisit.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.
Lieferumfang/Geräteteile 1 Lieferumfang/Geräteteile 2x Kaminblenden 400 mm mit Wandhalterung und Kaminblenden- Platten 1x Luftauslassdeckel 1x Beutel mit Zubehörmaterial 1x Abluftschlauch 153mm Ø 1x Bedienungsanleitung Wenn der Luftauslassdeckel im Lieferumfang fehlt, prüfen Sie vorab, ob der schon im Abluftstutzen montiert ist. Im Lieferumfang nicht inbegriffen: Aktivkohlefilter, optional –...
Gebrauchs- und Sicherheitshinweise 2 Gebrauchs- und Sicherheitshinweise 2.1 Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! Stromschlaggefahr Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr Verbrühungsgefahr...
Gebrauchs- und Sicherheitshinweise 2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise ▪ Ziehen Sie im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose oder schalten Sie die Sicherung aus. ▪ Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch immer aus. GEFAHR Stromschlaggefahr / Lebensgefahr • Berühren Sie niemals ein elektrisches Gerät, wenn Ihre Hände oder Füße nass sind oder wenn Sie barfuß...
Gebrauchs- und Sicherheitshinweise HINWEIS Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Verletzungen und Schäden ab, die aus der Nichtbeachtung der Hinweise und Anleitungen zur Montage, Wartung und Bedienung der Dunstabzugshaube entstanden sind. VORSICHT Das Gerät nur verpackt transportieren, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Bestimmungsgemäße Verwendung 3 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Wird das Gerät zweckentfremdet oder anders als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
Seite 9
Montage VORSICHT • Die Montagearbeiten und die elektrische Verkabelung dürfen nur von Fachleuten in Übereinstimmung mit sämtlichen in Ihrem Land geltenden Vorschriften und Normen durchgeführt werden, einschließlich der Brandschutzmaßnahmen. • Falschanschluss kann zur Zerstörung der Leistungselektronik führen. • Die Abluft darf nicht in einen Rauch- oder Abgasschornstein eingeleitet werden.
Seite 10
Montage Betriebsarten Die Dunstabzugshaube kann sowohl im Abluft- als auch im Umluftbetrieb eingesetzt werden. WICHTIG Abluftbetrieb Die angesaugte Luft wird durch den Fettfilter gereinigt und danach über einen Abluftkanal ins Freie geleitet. Sollten Sie sich für Abluftbetrieb entscheiden und noch keine Anschlussmöglichkeit für den Abluftschlauch besitzen, empfehlen wir, sich wegen des Wanddurchbruchs an einen Fachbetrieb zu wenden.
Seite 11
Montage Abmessungen Gerät, in mm Breite: Höhe: Tiefe: Höhe Kamin: 400-730 (ausziehbar) Elektroanschluss Bevor die Dunstabzugshaube montiert wird, die auf dem Typenschild angegebene Spannung und Frequenz prüfen. Das Typenschild befindet sich im Geräteinnern der Dunstabzugshaube. Öffnen Sie dazu die Dunstabzugshaube, in dem Sie die Abdeckung aufklappen und die Filterkassette entnehmen.
Seite 12
Montage Hinweis Bei Montage der Kopffrei-Dunstabzugshaube sind folgende Mindestabstände von der Kochmulden-Oberkante bis Unterkante der Dunstabzugshauben einzuhalten: Elektroherde 650 mm Gasherde 700 mm Maximalabstand 750 mm Wenn die Dunstabzugshaube über einem Gasherd eingebaut wird und die Montageanweisungen für die Gaskochmulde einen größeren Abstand vorschreiben, ist der größere Abstand zu berücksichtigen.
Montage 5.1 Wandmontage im Abluftbetrieb 1. Bohren Sie 3 Löcher gemäß den beigefügten Dübeln (siehe Abb.1) an die Wand und fixieren die Dübel. Halten die Wandhalterung an den entsprechenden Bohrlöchern und fixieren die mit den 3 Schrauben. Abb. 1 2. Bohren Sie noch 4 weitere Löcher gemäß den beigefügten Dübeln an die Wand gemäß...
Seite 14
Montage Abb. 2 6. Den Abluftschlauch auf den Abluftstutzen montieren (Abb. 3). Abluftschlauch ist im Lieferumfang enthalten. Abb. 3 Montage der Kaminblende • Zur Montage der oberen und mittleren Kaminhalterung eine Senkrechte nach oben ziehen. Die Halterung anzeichnen, 8 mm Löcher bohren, Dübel einsetzen und die Halterung anschrauben.
Seite 15
Montage Abb.4 Abb. 5 • Nehmen Sie die obere Kaminblende und setzen Sie diese auf die untere Kaminblende. Schieben Sie die obere Kaminblende (Abb. 6), bis die gewünschte Höhe zum Befestigen erreicht ist. Seite | 15...
Seite 16
Montage Abb. 6 Für die Montage der oberen Kaminblende haben Sie zwei Möglichkeiten (Abb. • Hängen Sie die obere Kaminblende in die obere Halterung ein (Fig. 1) oder schrauben Sie die Kaminblende mit 2 Schrauben (3*10mm) jeweils seitlich an der Halterung an (Fig. 2). Abb.
Montage • Den Netzstecker an der Stromversorgung anschließen. • Nach Montage der Dunstabzugshaube sollte der Abstand zu den Kochmulden des Herdes nicht unter 650 mm und nicht über 750 mm betragen. Bitte beachten Sie hierzu die Anforderungen ihres Herdes. WICHTIG Beim Abluftbetrieb werden die Küchendünste angesaugt, über den Fettfilter gereinigt und über einen Abluftschlauch ins Freie geleitet.
Seite 18
Montage VORSICHT Wenn Sie die Haube im Umluftbetrieb nutzen möchten, beachten Sie, dass die oberen Luftaustrittsöffnungen nicht verdeckt werden. Der innere Kaminschacht dieser Dunstabzugshaube muss soweit über den äußeren Kaminschacht hinausragen, dass die gereinigte Luft ungehindert durch die Luftaustrittsöffnungen ausströmen kann.
Betrieb Abb. 9 WICHTIG Stellen Sie sicher, dass der Aktivkohlefilter sicher und fest montiert ist. Wenn der Aktivkohlefilter eingebaut ist, verringert sich die Abluftleistung. 6 Betrieb GEFAHR Brandgefahr • Über einer Kohle- oder Holzfeuerstelle ist der Betrieb nicht erlaubt. • Keine Speisen unter der Dunstabzugshaube flambieren.
Betrieb Schalten Sie die Dunstabzugshaube zu Beginn jedes Kochvorgangs ein und einige Minuten nach dem Kochende wieder aus. Die Kochdünste werden so am wirkungsvollsten beseitigt. Zur Inbetriebnahme das Netzanschlusskabel fest einstecken. Bedienblende Funktion EIN / AUS Taste zum Ein- und Ausschalten des Gerätes Verringern der Lüfterstufe Taste zum Verringern der Lüfterstufe Erhöhen der Lüfterstufe...
Wartung und Pflege Hinweis Die Digital-Anzeige schaltet sich im laufenden Betrieb der Abzugshaube nach 2 Minuten aus. Wird eine der Tasten betätigt, leuchtet die Anzeige wieder auf. 7 Wartung und Pflege VORSICHT • Vor jeder Wartung und Pflege muss das Gerät ausgeschaltet und ausgekühlt sein.
Wartung und Pflege GEFAHR Brandgefahr Filterwechsel bzw. Reinigungsintervalle einhalten. Bei Nichtbeachtung besteht Brandgefahr infolge von Fettablagerung. Verbrühungsgefahr Beim Reinigen des Gerätes ist die Wassertemperatur so zu wählen, dass keine Verbrühungsgefahr entstehen kann! Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr Die Beleuchtung darf erst nach Abschalten des Gerätes und nach Abkühlen des Leuchtmittels berührt werden.
Wartung und Pflege 7.2 Fettfilter reinigen Es wird empfohlen, den Metall-Fettfilter regelmäßig jeden Monat zu reinigen. Wie oft die Reinigung erforderlich ist, richtet sich nach den Betriebsstunden und dem Einsatz. • Öffnen Sie dazu die Dunstabzugshaube, in dem Sie die Abdeckung aufklappen und den Verschluss der Metallfilterkassette wie oben beschrieben betätigen.
Seite 24
Wartung und Pflege Um eine einwandfreie Aufnahme der Gerüche zu garantieren, muss das Aktivkohlevolumen auf die Luftleistung der Haube abgestimmt sein. In diesem Fall garantiert die hohe Qualität der Aktivkohle bei normalem Einsatz der Dunstabzugshaube eine effiziente Aufnahme von Küchengerüchen. Deshalb sollten nur Originalfilter verwendet werden, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen.
Wartung und Pflege 7.4 Leuchtmittelwechsel VORSICHT Das Leuchtmittel darf erst nach dem vollständigen Abkühlen berührt Verbrennungsgefahr werden. ! Das Leuchtmittel nicht mit einer Wärmeisolierung oder anderem Material abdecken. Leuchtmitteldaten: max. 2 x 1,5 W (LED) Fassung: E14 • Gerät vom Stromkreislauf trennen. •...
Tipps zur Energieeinsparung 8 Tipps zur Energieeinsparung • Lüfterstufen an die Intensität der Kochdünste anpassen. • auf ausreichend Zuluft beim Betrieb der Dunstabzugshaube achten. • den Abstand zwischen Oberkante des Herdes und Unterkante der Dunstabzugshaube gemäß der Montageanweisung einhalten, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
Störungen – Störungsbehebung 9 Störungen – Störungsbehebung Störung Mögliche Ursache Maßnahmen Beleuchtung funktioniert Das Leuchtmittel ist Leuchtmittel auswechseln, nicht. defekt. siehe Kapitel 7.4. Gerät funktioniert nicht. Stecker ist nicht Gerät am Stromnetz eingesteckt. anschließen. Prüfen, ob der Netzstecker richtig in der Steckdose steckt.
+49 (0)2944 9716-791 Kundentelefon für Österreich: 0820 200 170 (aus dem österreichischen Festnetz 0.14 Euro/min, Mobilnetz anbieterabhängig abweichend) E-Mail: exquisit-service@egs-gmbh.de (Reparaturauftrage können auch online eingegeben werden.) Internet: www.egs-gmbh.de Folgende Angaben werden benötigt um Ihren Auftrag bearbeiten zu können: (auf Typenschild ersichtlich, das sich im Geräteinnern der...
Garantiebedingungen 11 Garantiebedingungen Allgemein Als Käufer eines Exquisit-Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
Seite 30
Garantiebedingungen Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung...
Entsorgen von Geräten 12 Entsorgen von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltgerechte Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden. Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass dieses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist.
Seite 33
Technische Daten CE-Konformität Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit RL 2014/30/EU und über die Verwendung elektrischer Betriebsmittel innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen RL 2014/35/EU festgelegt sind.