Seite 1
Modell KFD 910-6G Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit- Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätser- zeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet –...
Diese Anleitung bitte gut durchlesen. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Weitere Abschnitte dieser Anleitung ermög- lichen Ihnen, dieses Gerät optimal zu bedienen und instand halten zu können. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
1 Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungs- vorschrift 2002 / 96 / EC - WEEE Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltfreund- liche Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden.
2 Sicherheit Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise WARNUNG Berühren Sie niemals ein elektrisches Gerät (auch nicht den Stecker am Elektrokabel!), wenn Ihre Hände oder Füsse feucht oder nass sind oder wenn Sie barfuss sind.
Seite 5
Ziehen Sie im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose. Anschluss und Inbetriebnahme dürfen nur durch einen Fachmann vorge- nommen werden. Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes ist nur garantiert, wenn das Ge- rät an ein einwandfrei geerdetes System angeschlossen wird und den elektrischen Sicherheitsnormen entspricht.
WARNUNG Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es seiden, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän- dige Person beaufsichtigt, oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Umluftbetrieb Beim Umluftbetrieb werden die Küchendünste angesaugt und nach der Reinigung durch die oberen Luftaustrittsöffnungen wieder der Raumluft zugeführt. Die Reini- gung erfolgt kombiniert durch Metallfettfilter und Aktivkohlefilter. Die Aktivkohlefilter sind optional und können beim Kundendienst bestellt werden. Abluftbetrieb Beim Abluftbetrieb werden die Küchendünste angesaugt, über den Fettfilter gereinigt und über einen Abluftschlauch (nicht im Lieferumfang enthalten) ins Freie geleitet.
Seite 10
WARNUNG Vor der Montage unbedingt den Netzstecker ziehen. Stromschlaggefahr. VORSICHT Die Dunstabzugshaube darf nicht mit anderen Abzugskanälen ver- bunden werden, an denen bereits andere Geräte installiert sind, die mit anderen Energiequellen als Strom betrieben werden (z.B. Boi- ler, Gasherde usw.). ...
Seite 11
Vorgehen Wandmontage im Abluftbetrieb Bitte sehen Sie für die Bohrlöcher 8 mm Ø Durchmesser vor. Zunächst eine waagerechte Markierungslinie an der späteren Unterkante der Abzugshaube an die Wand zeichnen. Sie soll max. 80 cm über dem Herd liegen. Um das Gerät exakt über die Mitte des Herds zu platzieren, eine zweite Hilfslinie an die Wand zeichnen (senkrechte Linie mit Hilfe einer Wasserwaage oder ei- nem Lot von der Mitte des Herds bis zur Decke).
Seite 12
Die Dunstabzugshaube so an die Wand halten, dass die Mitte der Dunstab- zugshaube und die senkrechte Hilfslinie fluchten. Lassen Sie eine zweite Person auf der Höhe der Montageöffnungen, die sich an der Rückseite der Dunstab- zugshaube befinden, eine Markierung vornehmen. ...
Seite 13
Die Ausrichtung der Dunstabzugshaube überprüfen und mit den beiden Schrau- ben 4*30 mm festschrauben. Den oberen Teil des Teleskop-Kaminschachtes bis zur oberen Halterung her- ausziehen und daran befestigen. Den Netzstecker an der Stromversorgung anschliessen. Nach Installation der Dunstabzugshaube sollte der Abstand zu den Kochmulden des Herdes nicht unter 700 mm und nicht über 800 mm betragen.
minschacht dieser Dunstabzugshaube muss so weit über den äusseren Kaminschacht hinausragen, dass die gereinigte Luft ungehindert durch die Luftaustrittsöffnungen ausströmen kann. Die dazu notwendigen Aktivkohlefilter sind optional und können beim Kundendienst bestellt werden. 7 Betrieb VORSICHT Die Dunstabzugshaube darf nicht mit anderen Abzugskanälen verbunden werden, an denen bereits andere Geräte installiert sind, die mit anderen Energiequellen als Strom betrieben wer- den (z.B.
Seite 15
abgekühlt sein. Dazu den Netzstecker des Gerätes ziehen oder die Sicherung der Hausinstallation ausschalten bzw. heraus schrauben. Die äußeren Teile mit Schalterblende und Metallfilterkassette nur mit feuchtem Tuch und milden Spülmitteln reinigen. Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruck- reiniger ist verboten! Verwenden Sie keine Scheuermittel, scharfen Reinigungsmittel oder scheuernden Gegenstände.
Filter in warmer Spülmittellauge einweichen und reinigen. Gründlich mit war- mem Wasser abspülen und trocknen lassen. Keine scharfen Reinigungsmittel, Bürste oder Scheuersand verwenden! Filter in umgekehrter Reihenfolge wieder einsetzen. Nach mehreren Reinigungsvorgängen kann sich die Farbe des Filters verändern. Dies ist ein ganz normaler Vorgang und kann nicht zum Austausch des Filters unter Garantie führen.
VORSICHT Das Leuchtmittel darf nur durch den Kundendienst gewechselt werden. Leuchtmitteldaten: 4V LED, max. 2 x 3W 9 Bevor Sie den Kundendienst rufen Störung Behebung Beleuchtung funktioniert nicht Prüfen, ob Leuchtmittel richtig eingesetzt ist. Sonst Leuchtmittel ersetzen. Lüftermotor läuft, jedoch wird keine Das Gerät abschalten und den Kunden- Luft abgezogen dienst rufen.
nicht kostenlos ist. Zuständige Kundendienstadresse: EGS GmbH Dieselstrasse 1 33397 Rietberg / DEUTSCHLAND Kundentelefon für Deutschland: +49 (0)2944-9716791 Kundentelefon für Österreich: 0820 200 170 (aus dem österreichischen Festnetz 0.14 Euro/min, Mobilnetz anbieterabhängig abweichend) Kundentelefon für die Schweiz: +41 (0)31 951 47 45 E-Mail: kontakt@egs-gmbh.de (Reparaturauftrage können auch online eingegeben werden.)
Seite 19
Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmi- gung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durch- geführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes an die technischen Schutzvorschriften...
Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land oder CH erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land oder in der Schweiz erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesübli- chen Garantiebedingungen erbracht.