Seite 2
Bedienungsanleitung und Garantieerklärung ..3 Instruction manual and guarantee ....33 Mode d’emploi et garantie ..... 63 Manuale di istruzioni e garanzia .
1. MIT BRIEF UND SIEGEL Mit seca Produkten kaufen Sie nicht nur über ein Jahr- hundert ausgereifte Technik, sondern auch eine behördlich, gesetzlich und durch Institute bestätigte Qualität. seca-Produkte entsprechen den europäi- schen Richtlinien, Normen und den nationalen Geset- zen. Mit seca kaufen Sie Zukunft.
376 haben Sie ein hochpräzises und gleichzeitig robustes Gerät erworben. Seit über 170 Jahren stellt seca seine Erfahrung in den Dienst der Gesundheit und setzt als Marktführer in vielen Ländern der Welt mit innovativen Entwicklungen fürs Wiegen und Messen immer neue Maßstäbe.
Nacheichung” auf Seite 28). • Lassen Sie Wartungen und Reparaturen aus- schließlich von einem autorisierten Ser- vicepartner durchführen. Den Servicepartner in Ihrer Nähe finden Sie unter www.seca.com oder senden Sie eine email an service@seca.com. • Verwenden Sie ausschließlich Original seca- Zubehör und -Ersatzteile.
Deutsch 3.3 Umgang mit Batterien und Akkus Dieses Gerät wird mit 6 Mignon-Batterien, Typ AA aus- geliefert. Dieser Batterietyp ist nicht wiederaufladbar. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise. WARNUNG! Personenschäden durch unsachgemäße Handhabung Batterien enthalten Schadstoffe, die bei unsachgemäßer Handhabung explosionsartig freigesetzt werden können. −...
Deutsch 4.2 Symbole im Display Symbol Bedeutung Betrieb mit Netzgerät Batterien sind schwach Nicht eichfähige Funktion aktiv Aktuell genutze Wägebereich: 1: Genauere Gewichtsanzeige bei geringerer Tragkraft 2: Maximale Tragkraft Differenzwert-Funktion (BMIF: Breast Milk Intake Function) aktiv Messergebnis auf Speicherplatz 1 (BMIF-Funktion) Speicherplatz wählen (BMIF-Funktion) 4.3 Kennzeichen auf dem Typenschild Text/Symbol...
Seite 10
Text/Symbol Bedeutung Für Kanada: Zulassungsnummer des Gerätes bei der Behörde Industry Canada Gerät ist konform mit Normen und Richtlinien der EG. Symbol der FCC (USA) Gerät nur mit Gleichstrom betreiben Gerät nicht im Hausmüll entsorgen 10 •...
Spannung liefern, als auf ihnen angegeben ist. Die Waage kann überhitzen, in Brand geraten, schmelzen oder kurzgeschlossen werden. − Verwenden Sie ausschließlich original seca Steckernetzgeräte mit 9V oder geregelter 12 Volt Ausgangsspannung. 1. Stecken Sie den für Ihre Stromversorgung not- wendigen Gerätestecker auf das Netzgerät.
Deutsch 5.2 Waage aufstellen Die Waage ist bei Auslieferung vollständig montiert. ACHTUNG! Fehlmessung durch Kraftnebenschluss Wenn die Waage mit dem Gehäuse aufliegt, z.B. auf einem Handtuch, wird das Gewicht nicht korrekt gemessen. − Stellen Sie die Waage so auf, dass sie aus- schließlich mit den Fußschrauben Boden- kontakt hat.
Wiegevorgang starten 1. Stellen Sie sicher, dass die Waage unbelastet ist. 2. Drücken Sie die Start-Taste. se[A In der Anzeige erscheint , dann werden alle Elemente des Displays kurz angezeigt. Die Waage ist betriebsbereit, wenn die Anzeige 0. 0 00 im Display erscheint.
“Autohold-Funktion aktivieren (Ahold)” auf Seite 18. Messergebnisse an Wenn die Waage in ein Funknetz- seca 360° wireless werk integriert ist, können Sie die Messergebnisse per Funkempfänger senden Tastendruck an empfangsbereite Geräte (Funkdrucker, PC mit USB Funkmodul) senden.. ♦ Drücken Sie die Enter-Taste (send/print).
♦ Drücken Sie die Start-Taste. Waage ausschalten HINWEIS: Im Batteriebetrieb, schaltet sich die Waage nach kurzer Zeit automatisch aus, wenn sie nicht belastet wird. 6.2 Weitere Funktionen nutzen Im Menü der Waage stehen Ihnen weitere Funktionen zur Verfügung. So können Sie die Waage optimal für Ihre Nutzungsbedinungen konfigurieren.
Seite 17
Deutsch 4. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Enter-Taste. send Die aktuelle Einstellung für den Menüpunkt oder ein print Untermenü werden angezeigt (hier Stufe „0“). 5. Um die Einstellung zu ändern oder ein anderes Un- hold termenü aufzurufen, drücken Sie die Pfeil-Taste so tare oft, bis die gewünschte Einstellung (hier: Stufe „2“) angezeigt wird.
10. Wählen Sie im Menü den Punkt BMIF (Breast Milk Intake Function) aus. 11. Bestätigen Sie die Auswahl. CALC 12. Wählen Sie den Menüpunkt aus. 13. Bestätigen Sie die Auswahl. 14. Wählen Sie den Speicherplatz aus, auf dem Sie das anfängliche Gewicht des Säuglings gespeichert haben (hier: 2).
Deutsch HINWEIS: Die Funktion „Signalton bei stabilem Gewichts- wert“ ist werkseitig aktiviert. Falls gewünscht, können Sie diese Funktion deaktivieren. 1. Wählen Sie im Menü den Punkt „BEEP“ aus. 2. Bestätigen Sie die Auswahl. 3. Wählen Sie einen Menüpunkt aus: – Press: Signalton bei Tastendruck –...
3. Schalten Sie die Waage aus. Die Werkseinstellungen werden wieder hergestellt und stehen zur Verfügung, wenn die Waage wieder eingeschaltet wird. 7. DAS FUNKNETZWERK SECA 360° WIRELESS 7.1 Einführung Dieses Gerät ist mit einem Funkmodul ausgestattet. Das Funkmodul ermöglicht die drahtlose Übertragung von Messergebnissen zur Auswertung und Dokumen- tation.
Um eine störungsfreie Datenübertragung zu gewähr- leisten, müssen die Kanäle weit genug auseinander liegen. Wir empfehlen einen Abstand von mindestens 30. Jede Kanalzahl darf für nur jeweils einen Kanal ver- wendet werden. Das Funknetzwerk seca 360° wireless • 21...
• 5, 6 und 8-12: Reserviert für Systemerweiterung 7.2 Waage in einer Funkgruppe betreiben Alle Funktionen, die Sie benötigen, um das Gerät in einer seca Funkgruppe zu betreiben, befinden sich im Untermenü „rF“. Informationen dazu, wie Sie im Menü navigieren, finden Sie auf Seite 16.
8. Bestätigen Sie Ihre Auswahl für Kanal 1. Das Gerät schlägt eine Kanalzahl für Kanal 2 (hier C2 „30“) vor. Sie können die vorgeschlagene Kanalzahl über- nehmen oder mit der Pfeil-Taste eine andere Kanal- zahl einstellen. Das Funknetzwerk seca 360° wireless • 23...
Seite 24
HINWEIS: Die Darstellung zweistelliger Kanalzahlen erfolgt ohne Leerzeichen. Die Anzeige „C230“ bedeu- tet: Kanal „2“, Kanalzahl „30“. 9. Bestätigen Sie ihre Auswahl für Kanal 2. Das Gerät schlägt eine Kanalzahl für Kanal 3 vor (hier C3 „60“). Sie können die vorgeschlagene Kanalzahl über- nehmen oder mit der Pfeil-Taste eine andere Kanal- zahl einstellen.
(APrt) angemeldeten Funkdrucker ausgedruckt werden. HINWEIS: Diese Funktion ist nur zugänglich, wenn über die „learn“-Funktion ein seca Funkdrucker in die Funkgruppe integriert wurde. 1. Schalten Sie das Gerät ein. 2. Wählen Sie im Untermenü „rf“ den Menüpunkt „APrt“ aus und bestätigen Sie die Auswahl.
Uhr des Funkdruckers übertragen. HINWEIS: Diese Funktion ist nur zugänglich, wenn über die „learn“-Funktion ein seca Funkdrucker in die Funkgruppe integriert wurde. 1. Schalten Sie das Gerät ein. 2. Wählen Sie im Untermenü „rf“ den Menüpunkt „Time“...
- Ca.15 Minuten warten, bis sich die Waage an die Umgebungstemperatur angepasst hat • Das Gerät konnte keine Messergebnisse an den Funkempfänger (seca Funkdrucker bzw. PC mit seca USB-Funkmodul) senden. – Stellen Sie sicher, dass die Waage in das Funknetzwerk integriert ist.
Störung Ursache/Beseitigung • Das Funkmodul ist aktiviert und es ist keine ... im rf-Menü nur die Funkgruppe eingerichtet. Punkte „SYS“ und „lrn“ - Funkgruppe einrichten (siehe “Funkgruppe sichtbar sind? einrichten (Lrn)” auf Seite 23). • kein Funkdrucker in der Funkgruppe ...
Nacheichung erfolgen. Wenden Sie sich an Ihren Servicepartner oder den seca-Kun- dendienst. Sollte eine Nacheichung erforderlich wer- den, so wird statt der oben abgebildeten seca Eichzählermarke die nebenstehende Nacheichungs- marke zur Kennzeichnung des Eichzählerstandes ver- wendet. Diese Marke wird durch die zur Nacheichung...
Person mit einem Zusatzsiegel gesichert. Die Nacheichungsmarke kann unter der Nummer 14- 05-01-886 vom seca Kundendienst bezogen werden. 11.TECHNISCHE DATEN Technische Daten seca 376 Abmessungen • Tiefe 358 mm • Breite 620 mm • Höhe 190 mm Eigengewicht 3,5 kg Temperaturbereich +10°...
Es besteht keine Gewährleistung, wenn das Gerät durch Personen geöffnet wird, die hierzu nicht aus- drücklich von seca autorisiert worden sind. Kunden im Ausland bitten wir, sich im Gewährleis- tungsfall direkt an den Verkäufer des jeweiligen Landes zu wenden.