1. Allgemeine Information
1.1. Einleitung
Bedienungsanleitung Gefriertrocknungsanlage ALPHA 1-4 LDplus/ ALPHA 2-4 LDplus
Was bedeutet Gefriertrocknung (Lyophilisation)?
Gefriertrocknung heißt: Wasserentzug aus gefrorenem Material.
Die Trocknung erfolgt dabei unter Umgehung des flüssigen
Aggregatzustandes durch Sublimation; d. h. direkte Überführung
von Eis in Dampf. Dies geschieht unter Vakuum, wobei in dem
eingebrachten Gut in der Regel Temperaturen tiefer als -10°C
herrschen.
Das Ziel der Gefriertrocknung ist, ein sehr leicht wasserlösliches
Produkt zu erhalten, das nach Hinzufügen von Wasser die
Eigenschaften des Ausgangsgutes unverändert aufweist.
Da die Trocknung im gefrorenen Zustand bei sehr niedrigen
Temperaturen erfolgt, gelingt es z. B. Eiweiße zu trocknen, die
dabei nicht denaturieren. Auch die meisten übrigen chemischen
Verbindungen bleiben qualitativ und quantitativ unverändert.
Durch
die
Gefriertrocknung
biologischen Ursprungs - Gewebe, Gewebeextrakte, Bakterien,
Impfstoffe und Seren - in eine Trockenform überführt. Bei diesem
Prozess entfallen weitgehend enzymatische, bakterielle und
chemische Veränderungen.
Es kann gesagt werden, dass die Gefriertrocknung das
schonendste Verfahren zur Konservierung der biologischen
Eigenschaften empfindlicher Gewebe und Gewebebestandteile ist.
Auch wenn bei der Trocknung anorganischer Materialien,
beispielsweise nanoskaliger Dispersionen, die Teilchenoberfläche
unverändert bleiben soll, ist die Lyophilisation die Methode der
Wahl.
wird
das
Gut,
vorwiegend
Allgemeine Information
9