Schlechte Papierausgabe bei der Verwendung von dünnem Papier
Die folgenden Papierausgabeprobleme können durch die Verwendung von dünnem Papier auftreten:
• Gewelltes Papier
• Nicht richtig gestapelt
• Papierstaus
• Gebogene Kanten
Ursache:
Aufgrund von Unterschieden in den Fixier- und Druckanwendungstemperaturen kann eine
Papierwellung auftreten. Es ist außerdem möglich, dass die Papierausgabe während der
Nachverarbeitung nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird.
• Um die folgenden Einstellungen anzupassen, registrieren Sie vorher den verwendeten Papiertyp als
benutzerdefiniertes Papier. Einzelheiten zum Registrieren von benutzerdefinierten Papieren siehe
Handbuch Vorbereitung.
Lösung:
Wenn die Glättvorrichtung verwendet wird
1.
Wählen Sie im Menü [Erweit. Einstell.] für das von Ihnen verwendete, benutzerdefinierte
Papier 1321: [Papierwellung korrigieren] und setzen Sie dann den [Korrekturmodus] der
Wellung entsprechend auf [Korrekturstufe U-Wellung: Groß] oder [6: Korrekturstufe П-
Wellung: Groß].
2.
Drucken Sie das Bild. Ist das Problem behoben?
Ja
Fertig!
Nein
Gehen Sie zum nächsten Schritt.
3.
Ist die Finisher-Versatzablage als Ausgabefach festgelegt?
Ja
Fahren Sie bei Schritt 6 fort.
Nein
Gehen Sie zum nächsten Schritt.
4.
Legen Sie die Finisher-Versatzablage als Ausgabefach fest.
Andere Optionen der Nachbearbeitung
325