Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Terex TW160 Betriebsanleitung Seite 115

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Personen- und Sachschäden
Unsachgemäßes Laden von entladenen
oder gefrorenen Batterien kann zu Verlet-
zungen oder Beschädigungen führen.
Entladene Batterien können bereits
bei –10 °C gefrieren.
Gefrorene Batterien auf Frostschäden
(Gehäusebruch) kontrollieren.
Gefrorene, unbeschädigte Batterien vor
dem Laden auftauen lassen.
1. Bagger parken, siehe Seite 67.
2. Wartungshaube öffnen.
1
2
3
3. Ladezustand der Batterien an der
Ladekontrollanzeige (1) kontrollieren.
4. Pluskabel (2) vom Pluspol (3) anklemmen.
5. Minuskabel (4) an Minuspol (5) anklemmen.
6. Ladegerät entsprechend der Betriebsanlei-
tung des Geräteherstellers einstellen und ein-
schalten.
1
5
4
M+P-05C-1543
Hinweis
Bei Normalladung soll der Ladestrom max.
10 % der Batteriekapazität betragen, z.B. bei
einer 100-Ah-Batterie max. 10 A.
7. Ladegerät ausschalten.
8. Ladezustand der Batterien mit einem Säure-
prüfgerät kontrollieren.
9. Minuskabel (4) vom Minuspol (5) abklemmen.
10.Pluskabel (2) vom Pluspol (3) abklemmen.
11.Wartungshaube schließen.
Starthilfe
Wenn die Batterien entladen sind, kann
ein anderes Fahrzeug mit 24 Volt Bordspan-
nung Starthilfe geben oder
mithilfe eines geeigneten Ladegerätes ge-
startet werden.
HINWEIS
Sachschäden
Bei der Starthilfe sind Beschädigungen
an der Elektroanlage möglich.
Die Fremdstartspannung muss 24 Volt
betragen.
Wenn mithilfe eines Ladegerätes gestar-
tet wird, nur Ladegeräte mit geregeltem,
stabilisiertem Ausgang verwenden.
Immer auf die richtige Polung der An-
schlussklemmen achten.
Nur ausreichend dimensionierte Start-
hilfekabel (min. 95 mm
Keine Starthilfe bei ausgebauten oder ab-
geklemmten Batterien durchführen.
Keine Starthilfe bei beschädigten Batteri-
en durchführen.
Starthilfe nicht bei ausgeschalteter Elek-
troanlage durchführen, siehe Seite 39.
1. Bagger parken, siehe Seite 67.
2. Wartungshaube öffnen.
9
Wartung
2
) verwenden.
113

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis