Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Terex TW160 Betriebsanleitung Seite 113

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Personenschäden
Batteriesäure verätzt Haut, Augen und
Kleidung.
Säurefeste Handschuhe und eine Schutz-
brille tragen.
Säurespritzer auf Haut oder Kleidung so-
fort mit Seifenlauge oder Säureumwand-
ler neutralisieren und mit Wasser reini-
gen.
WARNUNG
Personen- und Sachschäden
Unsachgemäßer Umgang mit Batterien
kann zu Beschädigungen führen.
Pluspol der Batterien nicht mit Maschi-
nenteilen in Berührung kommen lassen.
Keine Metallgegenstände oder Werkzeu-
ge auf die Batterien legen.
Die Batteriepole, die Anschlussklemmen
und die Batterieoberflächen sauber und
trocken halten, da sonst Kriechströme
auftreten und sich die Batterien entladen
können.
Nur handelsübliche und nicht kraftstoff-
haltige Reinigungsmittel verwenden.
Hinweis
Batterien können nur dann ihre vorgesehene
Lebensdauer erreichen, wenn sie immer ausrei-
chend geladen sind.
Batterien ab- und anklemmen
VORSICHT
Personenschäden
Beim Ab- oder Anklemmen der Batterien
besteht Kurzschlussgefahr und es kön-
nen sich Funken bilden.
Die Batterien nur ab- oder anklemmen,
wenn die Elektroanlage am Batterietrenn-
schalter ausgeschaltet ist.
Unbedingt die angegebenen Reihenfol-
gen beim Ab- und Anklemmen der Batte-
rien beachten.
2
Abklemmen:
1. Bagger parken, siehe Seite 67.
2. Wartungshaube öffnen.
3. Minusklemme (1) abklemmen.
Darauf achten, dass die Klemme den Mi-
nuspol nicht mehr berührt.
4. Plusklemme (2) abklemmen.
5. Wartungshaube schließen.
Anklemmen:
1. Bagger parken, siehe Seite 67.
2. Wartungshaube öffnen.
3. Polköpfe und Kabelklemmen mit säurefreiem
Fett einfetten.
9
Wartung
1
M+P-05C-1541
111

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis