Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satel CA-64 S Anleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Türkontrolle) kontrolliert. Man kann zwei abhängige Türen wählen. Mit dieser Funktion kann
eine Art „Schleusen"-Durchgang errichtet werden.
♦ Betreiber - ein Mausklick in diesem Feld öffnet ein neues Dialogfenster (Abbildung 4), in dem die
Liste der Betreiber (Administratoren und gewöhnliche Betreiber) festgelegt wird, die die gegebene
Tastatur benutzen dürfen. Die Tastatur ist für den Betreiber zugänglich, dessen Namen markiert
wurde.
♦ Zusätzliche Funktionen (aktiviert durch Markierung der Option):
Brandalarm – ein langes Drücken der Taste
Notrufalarm - ein langes Drücken der Taste 0 führt zur Auslösung des Notrufalarms.
Überfallalarm - ein langes Drücken der Taste # führt zur Auslösung des Überfallalarms.
Stiller Überfallalarm – wenn man diese Option gewählt hat, dann erfolgt nach Auslösung
eines Überfallalarms auf der Tastatur keine laute Alarmierung, sondern es wird nur eine
Meldung an die Leitstelle abgeschickt und der Ausgangstyp 12 „stiller Alarm" aktiviert.
Kennwortänderung zugänglich – diese Option gewährt Zugriff auf die Funktion der
Kennwortänderung.
Falschcodealarm – dreimalige Eingabe eines falschen Kennwortes löst Alarm aus.
Schnell-Scharfschaltung – Scharfschaltung durch ein nacheinander folgendes Drücken der
Tasten: 0 i #.
Steuerung des Ausgangs BI – bei dieser Option wird die Tastatur ein Kennwort annehmen,
für welches als Betreibertyp der „bistabile Ausgang" gewählt wurde.
Steuerung des Ausgangs MONO - bei dieser Option wird die Tastatur ein Kennwort
annehmen, für welches als Betreibertyp der „monostabile Ausgang" gewählt wurde.
Signalisierung Alarm – bis Alarmende – akustische Signalisierung des Alarms im
betreffenden Bereich (während der gesamten Dauer des Alarms).
Signalisierung Alarm – bis gelöscht - akustische Signalisierung des Alarms im betreffenden
Bereich (bis zum Löschen des Alarms).
Signalisierung Eingangszeit - akustische Signalisierung der Eingangszeitverzögerung.
Wächterkontrolle – die Eingabe eines Wächterkennworts (KENNWORT # ODER
KENNWORT ) wird als ein Wächterrundgang registriert.
Bereichsperrung – die Eingabe eines Wächterkennworts im scharfen Zustand schaltet die
zeitweilige Bereichsperre ein.
Keine Sperrung nach drei Sabotagen – jedes Modul sperrt die Sabotage-Alarmierung
automatisch nach drei nacheinanderfolgenden (nicht gelöschten) Sabotagealarmen. Dadurch
wird verhindert, dass die gleichen Ereignisse wiederholt im Speicher der Zentrale verzeichnet
werden. Die Sperrung kann mit einer Option ausgeschaltet werden.
♦ Bestätigung mit – hier wird die Kommunikationsweise zwischen der Alarmzentrale und dem
Benutzer der Bereichstastatur bestimmt:
Ton – die Tastatur erzeugt Töne gemäß Beschreibung im Teil „SIGNALISIERUNG".
Hintergrundbeleuchtung – die akustische Signalisierung wird hier durch Blinken der Tasten-
Hintergrundbeleuchtung ersetzt, gemäß Beschreibung im Teil „SIGNALISIERUNG".
♦ Hintergrundbeleuchtung – diese Option bestimmt die Funktionsweise der Tastaturbeleuchtung:
Keine – die Hintergrundbeleuchtung der Tasten ist ausgeschaltet.
Installation und Inbetriebnahme des Moduls
führt zur Auslösung des Brandalarms.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis