Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auspacken Und Positionieren; Imprägnierung - TÜNNI HOTPOT Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.

Auspacken und Positionieren

Der TÜNNI HOTPOT wird auf einer Palette angeliefert. Je nach Modell wird es vertikal oder horizontal auf eine Palette gestellt.
Fahren Sie mit der Palette soweit Sie können zum Aufstellort, bevor Sie mit dem Auspacken beginnen. Lösen Sie nun den Folien-
Kartonschutz von der Lieferung.
Wichtig: Bei vertikaler Anlieferung kann die Holzabdeckung beim Lösen der Verpackungsfolie herunterfallen. Sichern Sie zu zweit die
Abdeckung.
Nehmen Sie die mitgelieferten Zubehörteile wie Treppe etc. aus dem Bad.
Schieben oder rollen Sie das TÜNNI ab der Palette bis zum Aufstellort. Die Massivholz TÜNNI besitzen genügend Eigenstabilität damit
Sie rollend bewegt werden können. Schützen Sie in diesem Falle den Hotpot mit Schalltafeln vor Verschmutzung und Kratzer.
Wichtig: Bieten Sie genügend Hilfspersonal auf, damit es bei starkem Gefälle nicht davon rollt oder seitlich kippt.
Richten Sie das Tünni am Platz in die richtige Position, bevor Sie Wasser einfüllen.
TÜNNI vertikal angeliefert (Sicht auf Boden)
4.
Imprägnierung
Geliefertes Material:
Leinöl in Blechdose
Karton
Benötigtes Werkzeug:
Pinsel und Roller
Reinigungstuch
Als natürlicher Holzschutz empfehlen wir den TÜNNI HOTPOT mit Leinöl zu imprägnieren. Das Leinöl verstärkt den Farb- Kontrast vom
Holz. Sollten Sie ein rasches und gleichmässiges Grauen vom Holz vorziehen, so können sie auch auf die Imprägnierung verzichten.
1.
Decken Sie den Boden mit dem Karton ab, welches für die Verpackung gesendet wurde.
2.
WICHTIG: Nur die Aussenseite imprägnieren! Es darf an keiner Stelle imprägniert werden, welche mit Wasser oder dem
Wasserdampf in Kontakt kommt. Die Wasserqualität wird bei Berührung mit dem Öl sehr rasch schlecht und es bilden sich
wolkenartige Gebilde und beginnt zu riechen.
3.
Imprägnieren Sie mit dem Roller die geraden Flächen. An den Stellen wo der Roller nicht mehr hinkommt, benützen Sie den Pinsel.
Streichen Sie auch die Stirnseite vom Holz, inklusive den Hotpot – Rand. Die Spannringe können mit dem Leinöl überstrichen
werden. Die Holzabdeckung kann von oben und auf der Seite gestrichen werden.
4.
Nach ca. einer halben Stunde Einwirkungszeit können Sie das überflüssige Öl mit einem Tuch wegwischen. Reinigen Sie
insbesondere die Spannringe.
5.
Das Leinöl trocknet sehr langsam. Wenn es in den nächsten 7 Tagen regnet, so kann es sein, dass Öl in das Badewasser
geschwemmt wird. Wir empfehlen deshalb bei Regen, den TÜNNI HOTPOT nicht abzudecken.
6.
Vorsicht: Leinöl ist an der Luft selbst entzündbar. Verschliessen Sie nach Gebrauch das Reinigungstuch, Roller und Pinsel
luftdicht und entsorgen Sie diese.
7.
Auch wenn der Hotpot frisch imprägniert ist, darf er mit Wasser befüllt und gebadet werden.
www.tuenni.ch
Montage Anleitung für TÜNNI HOTPOT montiert angeliefert
TÜNNI kann auf Schalltafeln gerollt werden
10. Dezember 2017
Seite 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis