Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Für Den Umgang Mit Den Tünni Hotpot; Hinweise Zum Ofen; Massivholz- Hotpot Lieben Es Nass - TÜNNI HOTPOT Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Hinweise für den Umgang mit den TÜNNI HOTPOT
Beachten Sie zwingend die untenstehenden Hinweise für den Umgang Ihres TÜNNI. Mit der exakten Befolgung der Hinweise
verlängern Sie die Lebenserwartung Ihres TÜNNI. Bei Nichtbefolgung der Hinweise weist TÜNNI GmbH jegliche
Gewährleistungspflicht ab.
Hinweise zum Ofen
1.
Der Ofen muss wenn er in Betrieb ist stets durch Wasser gekühlt werden. Bei zu hohen Temperaturen verändert sich
die Metall- Legierungszusammensetzung und führt so zu Korrosion.
2.
Nehmen Sie nie den Ofen in Betrieb, wenn das TÜNNI nicht mit Wasser gefüllt ist.
3.
Bei Innenofen darf während dem Heizen der Wasserpegel nie weniger als 10 cm über der Heizeinheit stehen.
4.
Bei Aussenofen muss der Wasserpegel stets über dem Ausfluss- Stutzen stehen und der Ofen mit Wasser gefüllt sein.
Der Ofen darf nicht höher als das Fundament vom Hotpot positioniert werden. Dies ist sehr wichtig, das sich sonst
Lufteinschlüsse innerhalb des Ofens bilden, dies hat dann der Dampfkochtopf – Effekt zur Folge, und der Ofen ist für
solche Drücke und Temperaturen nicht gebaut.
5.
Das Wasser im TÜNNI darf nicht entleert werden bevor der Ofen ausgekühlt ist.
6.
Heizen Sie nicht mit Stein- oder Holzkohle. Dabei werden u. U. sehr hohe Temperaturen erreicht welche das Blech am
Boden schaden können.
7.
Lassen Sie stets etwas Asche im Brennraum liegen. Dies dient als Pufferzone, damit die Wärmeübertragung der
glühenden Kohle nicht direkt auf das Blech geht.
8.
Verbrennen Sie kein Holz mit Nägel oder Schrauben drin. Diese können zusammen mit Wasser zu Korrosion führen.
9.
An sehr exponierter Lage mit starkem Wind kann der Kamin weggeblasen werden. Sichern Sie in diesem Falle das
Kamin und den Kaminhut.
Massivholz- Hotpot lieben es nass
Wenn möglich lassen Sie den TÜNNI immer mit Wasser gefüllt. Sollte das TÜNNI länger ohne Wasser stehen, trocknet das
Holz aus, schrumpft dabei und verliert seine Dichtigkeit. Natürlich wird das TÜNNI wenn es wieder mit Wasser gefüllt ist und
das Holz aufquillt wieder dicht. Dies kann aber 3 – 5 Tage dauern und benötigt einiges an Wasser und Geduld.
www.tuenni.ch
Montage Anleitung für TÜNNI HOTPOT Selbstbausatz
10. Dezember 2017
Seite 12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis