3.9 Allgemeine Anforderungen an den
Montageort
Bei der Auswahl des Montageorts für die Einheit
müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt
werden.
Antennenmontage und elektromagnetische
Umgebung (EME)
Stellen Sie vor dem Senden sicher, dass die Antenne
an das Funkgerät angeschlossen ist.
Raymarine gibt für dieses System einen Radius
von 1,5 Metern (4,9 Fuß) für die maximal zulässige
Strahleneinwirkung (MPE) an (entsprechend OET
Bulletin 65). Dabei wird eine Ausgangsleistung
von 25 Watt an eine Rundstrahlantenne mit 3 dBi
Verstärkung oder niedriger angenommen.
Bei Wasserfahrzeugen mit geeigneten Aufbauten
muss der Antennensockel mindestens 3,5 Meter
(11,5 Fuß) über dem Hauptdeck angebracht sein, um
die MPE für bis zu 2 Meter (6,6 Fuß) große Personen
zu erfüllen. Bei Wasserfahrzeugen ohne solche
Aufbauten muss die Antenne so montiert werden,
dass ihr Sockel vertikal mindestens 1,5 Meter (4,9
Fuß) von den Köpfen aller Personen entfernt ist.
Die Antenne muss über einen isolierten
Montagebügel (z. B. aus Kunststoff) von den
Metallflächen des Schiffs isoliert werden.
Sichere Kompassentfernung
Um mögliche Störimpulse mit den Magnetkompassen
des Schiffs zu vermeiden, müssen Sie sicherstellen,
dass das Produkt weit genug vom Kompass entfernt
ist.
Bei der Auswahl eines geeigneten Montageorts
für das Produkt sollten Sie die größtmögliche
Entfernung zwischen dem Gerät und jeglichen
Kompassen einhalten. Typischerweise sollte dies
mindestens 1 m (3 Fuß) in allen Richtungen sein. Bei
kleineren Booten kann es jedoch unter Umständen
nicht möglich sein, das Produkt so weit von einem
Kompass entfernt zu montieren. Stellen Sie in
diesem Fall bei der Wahl des Montageorts sicher,
dass der Kompass durch das eingeschaltete Gerät
nicht beeinflusst wird.
Anforderungen an den GPS-Montageort
Zusätzlich zu den allgemeinen Richtlinien in Bezug
auf Montageorte für Schiffselektronik müssen bei
der Installation von Geräten mit einer internen
GPS-Antenne einige weitere Faktoren berücksichtigt
werden.
Montageort
• Montage über Deck:
Bietet optimale GPS-Leistung. (Nur für Geräte mit
entsprechendem Wasserschutz.)
• Montage unter Deck:
Die GPS-Leistung kann unter Umständen
eingeschränkt sein, so dass eine externe
GPS-Antenne über Deck montiert werden muss.
24
1
Dieser Standort bietet optimale GPS-Leistung
(über Deck).
2
An diesem Standort kann die GPS-Leistung
eingeschränkt sein.
3
Dieser Standort wird NICHT für die Installation
einer GPS-Antenne empfohlen.
Schiffsbauweise
Die Bauweise Ihres Schiffs kann Auswirkungen auf
die GPS-Leistung haben. Beispielsweise könnte ein
schweres Strukturelement wie z. B. ein lasttragendes
Schott zu einem verminderten GPS-Signal führen.
Bevor Sie Geräte mit einer internen GPS-Antenne
unter Deck installieren, sollten Sie sich von einem
Spezialisten beraten lassen und die Montage einer
externen GPS-Antenne über Deck in Betracht
ziehen.
Umgebungsbedingungen
Das Wetter und die Position des Schiffs können
die GPS-Leistung beeinflussen. Normalerweise
kann bei ruhigen, klaren Wetterbedingungen ein
genauerer GPS-Fix erzielt werden. Darüber hinaus
kann das GPS-Signal in extrem nördlichen oder
südlichen Breiten schwächer sein. Unter Deck
montierte GPS-Antennen sind stärker empfindlich
gegenüber Leistungsfluktuationen aufgrund von
Umgebungsbedingungen.
Maßgaben zur Belüftung
So gewährleisten Sie eine ausreichende Belüftung:
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät an allen Seiten
genügend Platz hat.
• Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsöffnungen
nicht blockiert sind.
• Lassen Sie genügend Abstand zwischen Geräten.
Anforderungen für die Montageoberfläche
Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher auf der
Montagefläche angebracht werden kann. Montieren
Sie keine Geräte und bohren Sie keine Löcher an
Orten, an denen Struktur des Schiffes (z. B. der
Schiffsrumpf) beschädigt werden könnte.
1
2
3
1
2
3
D11537-2
Ray50 / Ray52 / Ray60 / Ray70