Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung / Pflege / Reinigung; Gerät Reinigen; Filter Reinigen; Feuchtigkeitssensor Reinigen - Schulthess Spirit TopLine TA 6692 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wartung / Pflege / Reinigung

Gerät reinigen
Vor Reinigungs-, Pflege- und Wartungsarbeiten ist darauf
zu achten, dass die Stromzufuhr ausgeschaltet ist.
Keinesfalls das Gerät mit Wasser abspritzen.
Keine Lösungsmittel verwenden! Diese Mittel können
Geräteteile beschädigen, entwickeln giftige Dämpfe und
sind explosionsgefährlich!
Gehäuse und Bedienteile nur mit Seifenlauge oder mit
einem handelsüblichen, lösungsmittelfreien, nicht scheuern-
den Reinigungsmittel reinigen.

Filter reinigen

Beim Gebrauch der Wäsche entsteht Faserabrieb (Wäsche-
flusen), der beim Trocknen frei wird und sich im Filter
unter der Tür sammelt. Deshalb muss der Flusenfilter nach
jeder Trocknung gereinigt werden.
w
1.
Drücken Sie die Türöffnertaste.
2.
Filter herausziehen und aufklappen.
3.
Streichen Sie mit der Hand über den Filter und entfernen
Sie so die Flusen. Es kann durchaus vorkommen, dass ein
vermeintlich ordentlich gereinigter Filter undurchlässig wird,
auf Grund eines feinen, unsichtbaren Belages, der in den
Filtermaschen zurückbleibt.
Halten Sie den Filter mit einer Fläche nach oben und giessen
Sie etwas Wasser darüber. Ist er nicht durchlässig, reinigen
Sie den Filter mit einer Bürste unter fliessendem Wasser.
11
3.1
Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, auch die Dichtung
am Innenrand des Filterhalters zu reinigen und im Inneren
des Filterhalters angesammelte Flusen zu entfernen.
Verwenden Sie dazu einen Staubsauger oder Reinigungs-
pinsel.
3.2
Führen Sie das Staubsaugerrohr bzw. den Reinigungs-
pinsel in die Öffnung für den Flusenfilter.
Entfernen Sie gründlich die liegengebliebenen Flusen.
4.
Setzen Sie den Filter wieder richtig ein.
5.
Schliessen Sie die Tür.

Feuchtigkeitssensor reinigen

Nach längerer Betriebszeit können sich an der Front-Innen-
seite der Trommel, auf den beiden länglichen Feuchtigkeits-
sensoren, feine Ablagerungen (Kalk, Gewebeveredler)
bilden.
Bei feuchtegesteuerten Programmen kann dies dazu
führen, dass das gewünschte Trocknungsziel nicht
erreicht wird. Ablagerungen mit einem in Essig getränkten
Tuch abwischen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis