Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X8 - Term. On - Off; Can - Address; X3 - Error - Stemin AXENS-8IMP Bedienungsanleitung

Impedanzüberwachung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CAN GND
PIN 24:
CAN +
PIN 25:
CAN -
PIN 26:
X8 – TERM. ON – OFF
2.2.3
Mit X8 kann ein Bus – Abschluss für den CAN – Bus aktiviert werden.
CAN – ADDRESS
2.2.4
Für zukünftige Applikationen wurde eine CAN – Schnittstelle implementiert, hier wird die CAN – Adresse
eingestellt.
X3 – ERROR
2.2.5
An diesen Kontakten werden unter anderem Störmeldungen ausgegeben.
L1...L8 FAULT PIN 27...34:
WARNING
PIN 35:
SHORT C.
PIN 36:
BREAK
PIN 37:
GND-ERR.
PIN 38:
CO.-ALRM.
PIN 39:
MEASURE
PIN 40:
GP OUT1
PIN 41:
GP OUT2
PIN 42:
2.2.6
X4
Kommunikation Master / Slave
M/S OUT
PIN 43:
M/S IN:
PIN 44
STEMIN GmbH | Hauptstraße 25 | 82549 Königsdorf | Germany | Tel +498179 93110 | Fax +498179 931199 | E-Mail info@stemin.com |
© STEMIN GmbH 2011 – 2013
Für zukünftige Applikationen wurde eine CAN – Schnittstelle implementiert
Für zukünftige Applikationen wurde eine CAN – Schnittstelle implementiert
Für zukünftige Applikationen wurde eine CAN – Schnittstelle implementiert
Ausgabe Störung für Linie 1...8.
Die AXENS-8IMP kann so konfiguriert werden, dass eine „Warnung" ausgegeben
wird
bevor
eine
Störung
Bedienungsanleitung der Konfigurationssoftware „IMPerator".
Fehlerausgabe „Kurzschluss". Wird ein Kurzschluss gemeldet, wird dies auch an
der entsprechenden Linie an der Front angezeigt. Im Kurzschlussfall wird die
Linie deaktiviert, sodass der bespielende Endverstärker nicht geschädigt wird.
Somit kann auf anderen Linien die von dem Endverstärker bespielt werden, eine
Alarmierung stattfinden. Erst nachdem die die Störung beseitigt und die
entsprechende Linie ausgeschalten wurde, kann sie wieder eingeschalten
werden.
Fehlerausgabe „Unterbrechung" (Drahtbruch).
Fehlerausgabe „Erdschluss".
Fehlerausgabe
„COMMON
Fehlermeldung ausgegeben wird zusätzlich auch immer ein COMMON ALARM
ausgegeben.
Ausgabe „MEASURE" oder „Lerne Linien". Dieser Kontakt gibt 0V aus, solange
ein „Teach In" (Aufnehmen der Referenzwerte der Lautsprecherlinien) ausgeführt
wird.
Dieser Ausgang wird auf Masse gesetzt, solange Linie 1 gemessen, eingelernt
oder ein DGP ausgeführt wird.
Dieser Ausgang wird auf Masse gesetzt, solange Linie 5 gemessen, eingelernt
oder ein DGP ausgeführt wird.
Werden zwei AXENS-8IMP mit einem Endverstärker betrieben, muss das
„Master" – Gerät dem „Slave" sagen, wann es messen darf. Diese Information
wird hier übergeben.
Rückmeldung des „Slave".
BDA_AXENS-8IMP_V1_03.Docx
gemeldet
wird.
Bitte
ALARM"
(Sammel
lesen
Sie
dazu
die
Störung).
Wird
eine
www.stemin.com
Seite 8 von 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stemin AXENS-8IMP

Inhaltsverzeichnis