Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufzeichnungsparameter Einstellen; Sprache Für Sprachführung Und Standardansage Ändern; Bedienung Von Unterwegs (Fernbedienung) - Swisscom ATON CLT 615 ISDN Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATON CLT 615 ISDN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anrufbeantworter des Basistelefons bedienen
Mithören für die aktuelle
Aufzeichnung ausschalten
Sie können die Funktion während der Auf-
zeichnung ausschalten.
Am Basistelefon:
§Ruf aus§
Display-Taste drücken.
Anruf übernehmen
d / c Freisprech-Taste drücken oder
Hörer abheben.
Aufzeichnungsparameter
einstellen
Im Lieferzustand ist der Anrufbeantworter
bereits voreingestellt. Individuelle Einstel-
lungen nehmen Sie über das Basistelefon
oder ein angemeldetes Mobilteil vor.
¢
¢
v
Ì
Aufzeichnungen
¤
Mehrzeilige Eingabe ändern:
Länge:
Maximale Aufzeichnungslänge 1 Min.,
2 Min., 3 Min. oder Unbegrenzt auswäh-
len.
Qualität:
Aufzeichnungsqualität Standard oder
Sehr hoch auswählen. Bei höherer Quali-
tät verringert sich die max. Aufnahme-
zeit.
Rufannahme:
Auswählen, wann der Anrufbeantworter
einen Anruf annehmen soll:
Sofort, nach 10 Sek., 18 Sek., 30 Sek.
oder Automatisch.
§Sichern§
Display-Taste drücken.
Hinweis zur Rufannahme
Bei Automatisch gilt für die Rufannahme:
u
Sind noch keine neuen Nachrichten vor-
handen, nimmt der Anrufbeantworter
einen Anruf nach 18 Sekunden an.
u
Sind bereits neue Nachrichten vorhan-
den, nimmt er einen Anruf bereits nach
10 Sekunden an.
90
Bei der Fernabfrage
(
dann nach etwa 15 Sekunden, dass keine
neuen Nachrichten vorliegen (sonst hätte
der Anrufbeantworter Ihren Anruf bereits
angenommen). Wenn Sie jetzt auflegen, ent-
stehen keine Gesprächskosten.
Sprache für Sprachführung und
Standardansage ändern
v
Hauptmenü öffnen.
*#Q5#2
Ziffern eingeben und mit
Q
§OK§
Deutsch einstellen.
§OK§
Französisch einstellen.
2
§OK§
Italienisch einstellen.
3
§OK§
Englisch einstellen.
Bedienung von unterwegs
(Fernbedienung)
Sie können den Anrufbeantworter von
jedem anderen Telefon (z.B. Hotel, Telefon-
zelle) aus abfragen oder einschalten.
Voraussetzungen:
u
Sie haben eine System-PIN ungleich 0000
eingestellt
(S.
120).
u
Das Telefon, über das fernbedient wer-
den soll, verfügt über Tonwahl (MFV), d.h.
bei Tastendruck hören Sie verschiedene
Töne. Alternativ können Sie einen Code-
sender benutzen (im Handel erhältlich).
u
Die Verbindung/MSN, über die Sie anru-
fen, ist dem Anrufbeantworter als Emp-
fangs-Verbindung zugeordnet.
Hinweis
Die Fernbedienung über ein GSM-Mobil-
telefon ist nur möglich, wenn das Mobil-
telefon und die GSM-Mobilfunkverbin-
dung DTMF-Signale übertragen.
¢
S. 90)
wissen Sie

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis