Anhang
Zulassung
Dieses Gerät ist vorgesehen für den Betrieb
am Schweizer ISDN-Netz.
Länderspezifische Besonderheiten sind
berücksichtigt.
Bei Rückfragen wegen der Unterschiede in
den öffentlichen Telefonnetzen wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler bzw. Netzbe-
treiber.
Hiermit erklärt die Swisscom, dass dieses
Gerät den grundlegenden Anforderungen
und anderen relevanten Bestimmungen der
Richtlinie 1999/5/EC entspricht.
Die Konformitätserklärung ist auf folgender
Webseite abrufbar:
www.swisscom.ch
134
Anhang
Pflege
Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten
Tuch oder einem Antistatiktuch ab.
Benutzen Sie keine Lösungsmittel und kein
Mikrofasertuch.
Verwenden Sie nie ein trockenes Tuch, es
besteht die Gefahr der statischen Aufladung.
Kontakt mit Flüssigkeit
Falls das Gerät mit Flüssigkeit in Kontakt
gekommen ist:
¤
Das Netzteil ausstecken und/oder sofort
den Akku aus dem Mobilteil entnehmen.
¤
Die Flüssigkeit aus dem Gerät abtropfen
lassen.
u
Alle Teile trockentupfen. Das Gerät (das
Mobilteil mit geöffnetem Akkufach und
mit der Tastatur nach unten) anschlie-
ßend mindestens 72 Stunden an einem
trockenen, warmen Ort lagern (nicht:
Mikrowelle, Backofen o. Ä.).
u
Das Gerät erst in trockenem Zustand
wieder einschalten.
Nach vollständigem Austrocknen ist in
vielen Fällen die Inbetriebnahme wieder
möglich.
Einlegeschilder
Unbeschriftete Einlegeschilder für die Funk-
tionstasten finden Sie auf der beiliegenden
CD.
!