Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pinnacle MediaCenter Benutzerhandbuch Seite 232

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MediaCenter:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pinnacle MediaCenter
Streaming: Unter Streaming versteht man die Übertragung komprimierter
Video- und Audiodateien über das Internet. Beim Streaming werden die Daten
nicht auf einmal heruntergeladen, sondern schubweise im sogenannten Store-
and-Forward-Verfahren. Sie kommen beim Anwender also nicht als fortlaufende
Datei an, sondern werden in Puffern kurz zwischengespeichert, was zu Beginn
der Übertragung einige Zeitverzögerungen verursacht. Dabei sind sowohl Live-
Übertragungen als auch spätere Downloads der Daten möglich. Eine auf dem
Rechner installierte Software (Player) dekomprimiert diese Daten, wobei in der
Regel der Player im Browser (z.B. Internet Explorer) integriert ist. Die
Geschwindigkeit und auch die Qualität der Daten hängen im wesentlichen von
der verfügbaren Bandbreite ab. Um eine kontinuierliche Darstellung zu
gewährleisten, sollte der Internet-Zugang mindestens eine Geschwindigkeit von
300 kbit/s haben. Für das Audio- und Video-Streaming gibt es unterschiedliche
Dateiformate. Die bekanntesten sind MP3, RealAudio und WMA.
SVCD: Erweiterter Video CD Standard. Das Bildformat hat eine höhere
Zeilenauflösung und als Videokompressionsverfahren wird MPEG-2 statt
MPEG-1 eingesetzt. (siehe auch "VCD")
T
TIF: Abkürzung für "Tagged Image File Format". Standardformat für
professionelle Druckbilder der Firma Aldus.
V
VCD: Abkürzung für "Video CD". Ein Standard zur Speicherung von Videos
im MPEG-1 Format auf CDs. Eine Video CD kann bis zu einer Stunde digitales
Video und Ton in Stereoqualität speichern. Die Datenrate des MPEG-1 Stroms
ist konstant und liegt bei ca. 170 kB pro Sekunde (224 kbps Ton, 138 kB Bild,
PAL). Die Bild- und Tonqualität ist in etwa mit einem HiFi VHS Rekorder
vergleichbar. (siehe auch "SVCD")
VHS: Abkürzung für "Video Home System". Bei Videorecordern verbreitetes
System zur Aufnahme und Wiedergabe von Bild und Ton auf Magnetband. Das
verwendete Composite-Signal faßt Helligkeits- und Farbinformationen zu einem
Signal zusammen. (siehe auch "Composite-Video", S-VHS)
Video-on-Demand (Vod): Eine Multimedia-Anwendung, bei der die Benutzer
auf einen Videoserver zugreifen können, um Standbilder/Fotos oder
Videos/Filme anzusehen.
Video for Windows: Mit Video for Windows, einer Systemerweiterung für
Microsoft Windows, ist es möglich, digitale Videosequenzen aufzunehmen, zu
speichern und wieder abzuspielen. (siehe auch "AVI")
226

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis