Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pinnacle MediaCenter Benutzerhandbuch Seite 228

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MediaCenter:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pinnacle MediaCenter
H
Halbbild: Ein Videobild besteht aus horizontalen Zeilen und ist in zwei
Halbbilder aufgeteilt. Alle ungeraden Zeilen bilden ein Halbbild. Alle geraden
Zeilen bilden das andere Halbbild.
HTML: Abkürzung für "HyperText Markup Language". Ein im Rahmen des
Word Wide Web-Projektes definierter Dokumentstandard, der eine einfache
logische Struktur vorgibt, z.B. für Titel, Überschriften, Absätze, Aufzählungen,
Formulare, Tabellen und mathematische Formeln, sowie eine Sprache zur
Definition von Hypertext-Verknüpfungen.
HTTP: Abkürzung für "HyperText Transfer Protocol". Ein im Internet
verwendeter Standardmechanismus zum Austausch von Dokumenten zwischen
Servern und Clients.
I
IDE: Abkürzung für "Integrated Drive Electronics". IDE ist eine parallele
Schnittstelle für den Anschluss von Festplatten-Laufwerken, CD-Laufwerken,
Bandgeräten und Disketten-Laufwerken. Bei moderneren IDE-Laufwerken
befindet sich der IDE-Controller im Festplattengehäuse.
Interlace: Eine Methode des Bildaufbaus. Interlace bezeichnet das
Halbbildverfahren, das u.a. beim PAL-System verwendet wird. Das Fernsehbild
besteht aus zwei Halbbildern zu je 312 1/2 Zeilen, die nacheinander aufgebaut
werden. (siehe auch "Halbbild")
IP-Adresse: Abkürzung für "Internet Protocol". Jeder Rechner, der an das
Internet angeschlossen ist, erhält eine IP-Adresse, eine einmalige
Identifikationsnummer, die aus vier Blöcken besteht. So können andere Rechner
im Netzwerk ihn erkennen, seine Datenpakete an ihn schicken und Daten
verarbeiten, die sie von ihm erhalten haben. Hiermit wird gewährleistet, daß die
richtigen Datenpakete über den richtigen Weg an den richigen Empfänger
gelangen.
ISDN: Abkürzung für "Integrated Services Digital Network". Ein digitales
Telefonnetzwerk, das im Gegensatz zu analogen Modems digitale Daten
überträgt. Mit einer Übertragungsrate von 64 Kbps überträgt ISDN Daten
wesentlich schneller und konstanter als Modems.
J
JPEG: Abkürzung für Joint Photographic Experts Group,
Dateinamenserweiterung "JPG". Von C-Cube Microsystems entwickeltes
Grafikkomprimierungsverfahren. Dieses Pixelbildformat bietet 24 Bit Farbtiefe
und ist besonders geeignet für Fotos und fotorealistische Bilder mit vielen
Farbnuancen. Es nutzt bestimmte physiologische Eigenschaften des
222

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis