Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pinnacle MediaCenter Benutzerhandbuch Seite 226

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MediaCenter:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pinnacle MediaCenter
Content: Content ist der informative Inhalt einer Nachricht oder einer
Internetseite, der nicht von Strukturen oder Formaten geprägt ist. Die
Bezeichnung wird als Sammelbegriff für alle medialen Inhalte, d.h. für Texte,
Daten, Grafiken, Audio oder Video verwendet.
D
Datenrate: Datenrate, auch als Übertragungsgeschwindigkeit bezeichnet. Die
Übertragungsgeschwindigkeit ist das Maß für die Geschwindigkeit, in der Daten
in Form von Bits je Zeiteinheit über ein Medium übertragen werden können.
Diese Geschwindigkeit wird in bit/s angegeben. In der englischen Literatur wird
die Übertragungsgeschwindigkeit in bps (bits per second) angegeben.
DHCP: Abkürzung für "Dynamic Host Configuration Protocol". Windows
Server Software, die jedem Computer eines Netzwerkes eine IP-Adresse
zuordnet. (siehe auch "IP-Adresse")
Dial-up-Verbindung: Eine Dial-up-Verbindung ist die am häufigsten
verwendete Art der Internetverbindung im privaten Umfeld. Der Computer wird
mit einem Modem über die Telefonleitung an das System eines Internet-
Providers angeschlossen. Das System des Providers ist normalerweise über eine
ISDN-Verbindung an das Internet angeschlossen. (siehe auch "Modem" und
"ISDN")
Digitales Fernsehen: Siehe auch "DVB" oder "DTVB". Sendenorm für
digitales Fernsehen. Beschreibt die Ausstrahlung von Bild-, Ton- und
Zusatzinformationen als digitale Datensignale.
Digitales Video: Beim digitalen Video werden die Informationen - anders als
bei analogen Speichermedien wie z.B. Videorecorder - als bitweise Information
in einer Datei abgelegt.
DSL: Abkürzung für "Digital Subscript Line". Hier handelt es sich um eine
Verbindungstechnik, mit der über kurze Entfernungen (ca. 5 km) Daten mit bis
zu 6 Mbps bei Downloads und 0,6 Mbps bei Uploads übertragen werden
können. Hierfür werden spezielle Modems an Kupferdraht-Standleitungen
betrieben.
DTVB: Englische Abkürzung für "Digital TeleVision Broadcasting". (siehe
auch "Digitales Fernsehen" oder "DVB")
DVB: Englische Abkürzung für "Digital Video Broadcasting". Standard des
digitalen Fernsehens.Wird entsprechend der Übertragungsmedien unterschieden
in "DVB-C", "DVB-S" und "DVB-T".
DVB-C: Englische Abkürzung für "Digital Video Broadcasting Cable".
Standard zur Übertragung des digitalen Fernsehens im Kabelnetz. (siehe auch
"DVB")
220

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis