Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MediaCenter:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pinnacle MediaCenter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pinnacle MediaCenter

  • Seite 1 Pinnacle MediaCenter...
  • Seite 2 Anwender angestrebten Nutzen erbringen. Die Benennung von Eigenschaften ist nicht als Zusicherung zu verstehen. Pinnacle Systems GmbH behält sich das Recht vor, Änderungen an dem Inhalt des Handbuchs vorzunehmen, ohne damit die Verpflichtung zu übernehmen, Dritten davon Kenntnis zu geben.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Erweiterte Einstellungen Sender - Favoriten ..........13 Erweiterte Einstellungen TV Hardware ............14 Erweiterte Einstellungen Fernbedienung .............17 Erweiterte Einstellungen Wiedergabe............18 Erweiterte Einstellungen Darstellung ............21 Erweiterte Einstellungen Datendienste ............23 Erweiterte Einstellungen Allgemein ............24 Der Pinnacle MediaManager ................27 Überblick ......................27 Die Aufgaben des Pinnacle MediaManagers ..........27...
  • Seite 4 Pinnacle MediaCenter Das Startfenster des Pinnacle MediaManagers ..........28 Die Medienbibliothek..................30 Die Medienbibliothek im Überblick ............30 Die Sortieransicht der Medienbibliothek .............34 Die Suchfunktion der Medienbibliothek............35 Löschen von Dateien in der Medienbibliothek ..........36 Der Media Player.....................37 Verwendung und Bedienelemente des Media Players .........37 Das Importieren von Mediendateien ...............40...
  • Seite 5 Die Dateikonvertierung................75 Das Pinnacle MediaCenter..................79 Die Funktionen des Pinnacle MediaCenters............79 Die verschiedenen Benutzeroberflächen des Pinnacle MediaCenters.....81 Die verschiedenen Darstellungsarten des Pinnacle MediaCenter Fensters ..83 Die Fern-Ansicht (optimiert für die Steuerung mit der Fernbedienung)..87 Überblick......................87 Der Menüpunkt TV..................92 Der Menüpunkt Radio................112 Der Menüpunkt Musik ................123...
  • Seite 7: Einführung

    Einführung Willkommen Ihr neues Pinnacle Produkt bietet Ihnen eine ganz neue Art der multimedialen Unterhaltung. Denn von heute an haben Sie die Möglichkeit, an Ihrem Computer oder von Ihrem Sessel aus bequem und komfortabel auf verschiedenste Medien wie Fernsehen, Radio, Film, Musik und Fotos zuzugreifen, diese zu verwalten und zu bearbeiten: So können Sie sowohl analoges als auch digitales Fernsehen (optional) auf...
  • Seite 8: Pinnacle Mediamanager

    Die Mediendateien auf Ihrem PC können beispielsweise aus dem Internet, von Ihren Audio-CDs oder aus Ihrer Digitalkamera stammen. Pinnacle MediaCenter Das Pinnacle MediaCenter wird ebenfalls auf Ihrem PC installiert und ist für die Wiedergabe von Medien verantwortlich. So können Sie mit dem Pinnacle MediaCenter Fernsehen schauen und aufnehmen, Aufnahmen wieder abspielen sowie beispielsweise Teletext aufrufen.
  • Seite 9: Lieferumfang

    Einführung Lieferumfang Bevor Sie mit der Installation beginnen, überprüfen Sie bitte den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit. Sollte ein Teil fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für den Fall auf, dass Sie die Originalteile später noch einmal transportieren müssen.
  • Seite 10: Die Online-Hilfe

    Öffnen Sie mit einem Mausklick das Windows-Startmenü. Fahren Sie mit der Maus auf Programme. Das Programm-Menü wird geöffnet. Fahren Sie mit der Maus auf Pinnacle MediaCenter. Das Menü wird geöffnet. Klicken Sie auf den Eintrag Pinnacle MediaCenter. Eventuelle Änderungen oder Ergänzungen, die in der Dokumentation nicht mehr berücksichtigt werden konnten, sind in der Liesmich-Datei auf der...
  • Seite 11: Das Pinnacle Mediacenter-System Einrichten

    Während der Installation führt Sie der Installations-Assistent durch den erweiterten Einstellungsdialog, in dem Sie die Einstellungen für das Pinnacle MediaCenter vornehmen können. Bitte lesen Sie hierzu das Kapitel "Erweiterte Einstellungen". Nach der Installation werden Sie zum Neustart Ihres Computers aufgefordert.
  • Seite 12: Der Tvtv-Manager

    Öffnen Sie hierzu mit einem Mausklick das Windows-Startmenü. Fahren Sie mit der Maus auf Programme. Das Programm-Menü wird geöffnet. Fahren Sie mit der Maus auf Pinnacle MediaCenter. Das Menü wird geöffnet. Klicken Sie auf den Eintrag tvtv-Manager. Nun erscheint ein Assistent, der Sie durch das Anmeldungs-Menü führt.
  • Seite 13: Liste Der Programmierten Aufnahmen

    Wenn Sie nun auf ein Feld im rechten Bereich der Senderliste klicken, werden Ihnen alle tvtv-Sender in einem gesonderten Fenster angezeigt. Bitte wählen Sie nun jeweils den tvtv-Sender aus, der dem Pinnacle MediaCenter- Sender in derselben Zeile zugeordnet werden soll.
  • Seite 14: Die Erweiterten Einstellungen

    Pinnacle MediaCenter Die erweiterten Einstellungen Der erweiterte Einstellungsdialog im Überblick Während der Software-Installation des Pinnacle MediaCenters führt Sie der Assistent durch den erweiterten Einstellungsdialog, wo Sie sämtliche Einstellungen für die einzelnen Bereiche des Pinnacle MediaCenters vornehmen können. Nach der Installation haben Sie die Möglichkeit, durch Doppelklick auf das Einstellungs-Icon in der Pinnacle-Programmgruppe jederzeit zum erweiterten Einstellungsdialog zu gelangen.
  • Seite 15: Erweiterte Einstellungen Sender - Senderliste Erstellen

    Das Pinnacle MediaCenter-System einrichten Erweiterte Einstellungen Sender - Senderliste erstellen Um eine neue Senderliste zu erstellen, klicken Sie bitte in der Baumstruktur unter Sender auf den Eintrag Scan. Nun haben Sie die Möglichkeit, einen kompletten Sendersuchlauf vorzunehmen und somit eine neue Senderliste zu erstellen.
  • Seite 16: Sendersuchlauf Starten

    Pinnacle MediaCenter Automatische Zuweisung der Senderlogos Wenn Sie diese Option aktivieren, wird - wenn dieses möglich ist - einem Sender automatisch das entsprechende Senderlogo zugewiesen. Hardware Einstellungen Um speziell auf die von Ihnen verwendete Hardware abgestimmte Einstellungen für einen Sendersuchlauf vorzunehmen, klicken Sie bitte auf die entsprechende Hardware-Bezeichnung innerhalb der Baumstruktur unter Sender - Scan.
  • Seite 17: Erweiterte Einstellungen Sender - Senderliste Bearbeiten

    Das Pinnacle MediaCenter-System einrichten Erweiterte Einstellungen Sender - Senderliste bearbeiten Nachdem Sie einen Sendersuchlauf durchgeführt haben, verfügen Sie im Menüpunkt Sender - Editor über verschiedene Möglichkeiten, eine bereits bestehende Senderliste nach Ihren Wünschen zu verändern: Ansicht der Senderliste Im mittleren Bereich des Fensters befindet sich die Senderliste, die Sie sich nach verschiedenen Kriterien sortiert anzeigen lassen können:...
  • Seite 18: Feinabstimmung

    Pinnacle MediaCenter Hardware In diesem Feld wählen Sie bitte die installierte Hardware aus. Sendername Hier können Sie den Namen des neu hinzugefügten Senders eingeben. Land Bitte wählen Sie hier das Land aus, in dem Sie sich gerade befinden. Satellit Hier können Sie zwischen den Satelliten auswählen, die Sie im Menüpunkt TV Hardware in die Satellitenliste aufgenommen haben.
  • Seite 19: Erweiterte Einstellungen Sender - Favoriten

    Das Pinnacle MediaCenter-System einrichten Erweiterte Einstellungen Sender - Favoriten Nachdem Sie einen Sendersuchlauf durchgeführt haben, können Sie im Menüpunkt Sender - Favoriten verschiedene Listen mit Ihren Lieblingssendern anlegen. Favoritenliste anlegen Um eine neue Favoritenliste anzulegen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Neu und wählen dann Sender aus der Senderliste aus, die Sie durch Klicken auf...
  • Seite 20: Erweiterte Einstellungen Tv Hardware

    Wiedergabesteuerung individuell einstellen. Zur Kontrolle werden Ihnen die standardmäßigen Aufnahme- und Wiedergabepegel in den Pegel-Anzeigen dargestellt. Video Um das Video- bzw. Fernsehbild vom Pinnacle MediaCenter entsprechend Ihrer Vorstellungen anzuzeigen, ermöglichen die Schieberegler Helligkeit, Sättigung, Kontrast und Schärfe eine gezielte Beeinflussung der Farbdarstellung.
  • Seite 21: Aufnahmeformat (Analog)

    Das Pinnacle MediaCenter-System einrichten Antenne Bei Verwendung einer Antenne ohne eigene Stromversorgung können Sie hier die Antennenstromversorgung einschalten. Satellit Bearbeiten In diesem Feld haben Sie die Möglichkeit, Satelliten aus der Satellitenliste zu entfernen oder neue Satelliten der Liste hinzuzufügen. Satelliten-Konfiguration Bei manchen LNBs steht der Wert der ausgegebenen Zwischenfrequenz aufgrund von Fertigungstoleranzen nicht auf dem Standardwert.
  • Seite 22: Usb-Anschluss

    Pinnacle MediaCenter Transportstream mit verschiedenen Audiomodi (zum Beispiel PMC, AC3) und VBI (zum Beispiel EPG, Untertitel) In diesem Feld wählen Sie bitte einen Transportstream aus. Als "DVD-bereit" sichern Bitte wählen Sie hier aus, ob Sie so aufnehmen möchten, dass Ihre Aufnahme jederzeit auf DVD gebrannt werden kann.
  • Seite 23: Erweiterte Einstellungen Fernbedienung

    Das Pinnacle MediaCenter-System einrichten Erweiterte Einstellungen Fernbedienung Wählen Sie hier bitte aus, welche Art der Fernbedienung sich in Ihrem Lieferumfang befindet. Zudem können Sie in diesem Menü den Fernbedienungs-Empfänger konfigurieren und die Funktion der Fernbedienung überprüfen. Genauere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Fernbedienungs-...
  • Seite 24: Erweiterte Einstellungen Wiedergabe

    Pinnacle MediaCenter Erweiterte Einstellungen Wiedergabe In diesem Menüpunkt können Sie Einstellungen für die Wiedergabe von Filmen, Musik und Fotos vornehmen. CD/DVD Start - Automatische Wiedergabe Durch Aktivieren dieser Option wird eine CD/DVD nach dem Einlegen in Ihr CD-ROM/DVD-Laufwerk automatisch wiedergegeben.
  • Seite 25: Wiederholung

    Das Pinnacle MediaCenter-System einrichten Wiederholung In diesem Feld können Sie die Wiederholungsfunktion standardmäßig aktivieren bzw. deaktivieren. Bei aktiviertem Wiederholungsmodus werden alle von Ihnen gewählten Filme der jeweiligen Kategorie (zum Beispiel der Playliste) wiederholt. Den Wiederholungsmodus können Sie auch jederzeit im Film-Menü für die jeweilige Wiedergabe aktivieren bzw.
  • Seite 26: Übergangsart

    Pinnacle MediaCenter Wiedergabe von Fotodateien Anzeigedauer In diesem Feld können Sie die maximale Anzeigedauer eines Fotos während einer Diashow in Sekunden eingeben. Übergangsart Durch Aktivieren dieser Option werden während der Fotowiedergabe Übergänge zwischen den einzelnen Fotos eingefügt. Hintergrundmusik Wenn Sie Ihre Diashow mit Hintergrundmusik stimmungsvoll untermalen möchten, wählen Sie bitte die von Ihnen gewünschte Musik aus diesem...
  • Seite 27: Erweiterte Einstellungen Darstellung

    In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Einstellungen für das Display vorzunehmen: OSD aktivieren Hier können Sie entscheiden, ob im Pinnacle MediaCenter On Screen-Displays mit umfangreichen Informationen über das aktuelle Fernseh- oder Radioprogramm, das momentane Musikstück, den gerade laufenden Film oder das momentane Foto angezeigt werden sollen.
  • Seite 28: Ränder Ausblenden

    Halbbildern de-interlaced. Effekte beim Seitenwechsel In diesem Feld können Sie wählen, in welcher Art der Übergang zwischen den Menüs erfolgen soll. Startgröße Wählen Sie hier bitte aus, ob Ihr Pinnacle MediaCenter nach dem Starten als Vollbild oder in Normalgröße erscheinen soll.
  • Seite 29: Erweiterte Einstellungen Datendienste

    Wählen Sie hier bitte den Sender aus, über den Sie EPG-Informationen erhalten möchten. Senderzuordnung Hier können Sie die Sendernamen im Pinnacle MediaCenter mit den Sendernamen der EPG-Information miteinander abgleichen. Scheduler set-up Hier können Sie festlegen, von welchem Sender und in welchem Zeitabschnitten EPG-Informationen automatisch empfangen werden sollen.
  • Seite 30: Erweiterte Einstellungen Allgemein

    Erweiterte Einstellungen Allgemein Unter diesem Menüpunkt haben Sie die Möglichkeit, verschiedene allgemeine Konfigurationseinstellungen vorzunehmen. Sprache In diesem Bereich können Sie die Spracheinstellungen für das Pinnacle MediaCenter ändern. Skin Hier haben Sie die Möglichkeit, die Oberfläche (Skin) des Pinnacle MediaCenters zu verändern.
  • Seite 31: Timeshift Einschalten

    Das Pinnacle MediaCenter-System einrichten Timeshift einschalten Durch Aktivieren dieser Option wird eine Timeshift-Aufnahme ermöglicht. Pfad für Timeshift-Dateien Bitte geben Sie hier ein, an welcher Stelle auf Ihrer Festplatte Timeshift- Aufnahmen temporär gespeichert werden sollen. Timeshift: Maximale Laufzeit/ Timeshift-Dateigröße In diesem Feld können Sie den maximal zur Verfügung stehenden Speicherplatz und die maximale Dauer Ihrer Timeshift-Aufnahmen festlegen.
  • Seite 33: Der Pinnacle Mediamanager

    Der Pinnacle MediaManager Überblick Die Aufgaben des Pinnacle MediaManagers Der Pinnacle MediaManager wird auf Ihrem PC installiert und dient dem Import Musikdateien Filmen und anderen Videodateien sowie digitalen Fotos in die ständig aktualisierte MediaManager Datenbank sowie der Verwaltung und Ordnung dieser Dateien.
  • Seite 34: Das Startfenster Des Pinnacle Mediamanagers

    Pinnacle MediaCenter Das Startfenster des Pinnacle MediaManagers Sie können den Pinnacle MediaManager entweder aus dem Start-Menü über die Pinnacle-Programmgruppe oder mit einem Doppelklick auf die Desktop- Verknüpfung starten. Das folgende Fenster öffnet sich: Das Fenster ist in folgende Bereiche aufgeteilt:...
  • Seite 35 Der Pinnacle MediaManager Menüleiste: Am oberen Rand sehen Sie außerdem die Menüleiste mit den unterstützenden Menüs Datei, Editieren, Werkzeuge und Hilfe. Die Fenster-Ansicht verändert sich je nach Auswahl der unterschiedlichen Funktions- und Listenarten und die drei Bereiche arbeiten interaktiv eng zusammen.
  • Seite 36: Die Medienbibliothek

    Pinnacle MediaCenter Die Medienbibliothek Die Medienbibliothek im Überblick Medienarten Die Medienbibliothek stellt die Inhalte der Datenbank dar und ist, angelehnt an die drei verschiedenen Medienarten, aufgeteilt in die Registerkarte Musik Registerkarte Filme und die Registerkarte Bilder. Kategorien Innerhalb der Medienarten können Sie auf der linken Seite jeweils umschalten...
  • Seite 37 Diese Einträge sind in der linken Spalte der Medienbibliothek mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet. Der Pinnacle MediaManager sucht automatisch in gewissen Zeitabständen nach fehlenden Medien. Über das Menü Datei unter Einstellungen können Sie den gewünschten Zeitabstand einstellen. Falls Sie eine manuelle Suche vornehmen möchten, wählen Sie Nach fehlenden Medien suchen aus dem Kontextmenü...
  • Seite 38 Pinnacle MediaCenter Noch nicht gespielt: Es werden alle Medien angezeigt, die noch gar nicht abgespielt wurden. Der Wiedergabezähler kann über das Kontextmenü zurückgesetzt werden. Für die Kategorien Höchste Bewertung, Oft gespielt und Selten gespielt und Noch nicht gespielt werden automatische Playlisten angelegt und ständig aktualisiert.
  • Seite 39: Kontextmenü

    Der Pinnacle MediaManager Kontextmenü Bitte beachten Sie, daß Sie mit einem Rechtsklick auf einen Listeneintrag in der Medienbibliothek in das umfangreiche Kontextmenü gelangen. Hier werden die meisten Funktionen der Medienbibliothek für eine schnelle Durchführung angeboten. Wählen Sie jeweils die gewünschte der angezeigten Optionen aus.
  • Seite 40: Die Sortieransicht Der Medienbibliothek

    Pinnacle MediaCenter Die Sortieransicht der Medienbibliothek Auf der rechten Seite neben den Registerkarten können Sie mit der Schaltfläche die Sortieransicht ein- oder ausschalten. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, teilt sich die Liste horizontal in zwei Teile auf. Die obere Hälfte der Liste kann nun dazu benutzt werden, die in der unteren Hälfte angezeigten Mediendateien zu sortieren bzw.
  • Seite 41: Die Suchfunktion Der Medienbibliothek

    Der Pinnacle MediaManager Die Suchfunktion der Medienbibliothek Auf der äußersten rechten Seite der Medienbibliothek finden Sie die Suchfunktion: Um eine bestimmte Mediendatei schnell in der Datenbank zu finden, geben Sie ein beliebiges Suchwort in das Eingabefeld ein. Mit Hilfe der Schaltfläche können Sie einstellen, ob nur in bestimmten...
  • Seite 42: Löschen Von Dateien In Der Medienbibliothek

    Pinnacle MediaCenter Löschen von Dateien in der Medienbibliothek Löschen von Dateien Auf der rechten Seite neben den Registerkarten sehen Sie die Schaltfläche Markieren Sie einen oder mehrere Listeneinträge und klicken Sie dann auf diese Schaltfläche. Die Einträge werden aus der Datenbank gelöscht. Die zugehörigen Mediendateien können zusätzlich von der Festplatte gelöscht werden, wenn Sie...
  • Seite 43: Der Media Player

    Ein Doppelklick auf den Bildschirm des Media Players bewirkt die Vollbildanzeige auf dem PC-Monitor. Mit einem erneuten Doppelklick gelangen Sie wieder zurück in die Ansicht des Pinnacle MediaManagers. Audiodateien werden über den Soundadapter bzw. die Boxen Ihres Computers wiedergegeben. Auch dafür werden die Bedienelemente des Media Players verwendet.
  • Seite 44: Hier Die Bedienelemente Im Einzelnen

    Pinnacle MediaCenter Hier die Bedienelemente im einzelnen: Wiedergabe starten/anhalten Wählen Sie aus der Medienbibliothek mit der Maus eine Datei aus und doppelklicken Sie diese. Der Film oder das Foto werden nun auf dem Bildschirm des Media Players wiedergegeben, die Schaltfläche ändert ihr Aussehen.
  • Seite 45: Zeitanzeige

    Der Pinnacle MediaManager Fortschrittsanzeige Die Position dieses Schiebereglers zeigt den zeitlichen Fortschritt der aktuellen Audio- oder Filmwiedergabe an. Sie können ihn außerdem durch Ziehen mit gedrückter linker Maustaste zum stufenlosen Vor- und Zurückspringen innerhalb der gerade wiedergegebenen Datei verwenden. Zeitanzeige Hier sehen Sie, wie lange die Wiedergabe der aktuell abgespielten Audio- oder Videodatei bereits läuft.
  • Seite 46: Das Importieren Von Mediendateien

    Audio CD: Von Ihren Audio CDs, die Sie in der MediaManager Datenbank archivieren möchten. Digitaler Fotoapparat: Fotos aus Ihrer Digitalkamera. Überwachtes Verzeichnis: Aus einem überwachten Verzeichnis auf Ihrem Rhapsody Playlisten: Aus Rhapsody Playlisten auf Ihren PC. Diese Funktion ist aus Lizenzgründen nicht in allen Versionen von Pinnacle MediaManager vorhanden...
  • Seite 47 Der Pinnacle MediaManager In der Medienbibliothek unter der Registerkarte der entsprechenden Medienart, zum Beispiel in der Kategorie Zuletzt importiert, können Sie die importierten Dateien sehen. Mit einem rechten Mausklick auf die Liste und Auswahl der Option Im Explorer anzeigen aus dem Kontextmenü können Sie das Verzeichnis auf Ihrer PC-Festplatte öffnen, in dem die Dateien abgelegt sind.
  • Seite 48: Importieren - Verzeichnis

    Pinnacle MediaCenter Importieren - Verzeichnis Wenn Sie im Funktionsbereich unter der Registerkarte Importieren die Kategorie Verzeichnis auswählen, hat das Fenster den folgenden Aufbau: Verzeichnis Mit Hilfe der Schaltfläche Auswählen bestimmen Sie das Verzeichnis auf Ihrem Rechner, aus dem Sie Mediendateien importieren möchten. Klicken Sie nach Beendigung der Auswahl auf die Schaltfläche Öffnen.
  • Seite 49: Importieren - Dateien

    Der Pinnacle MediaManager Importieren - Dateien Wenn Sie im Funktionsbereich unter der Registerkarte Importieren die Kategorie Dateien auswählen, hat das Fenster den folgenden Aufbau: Dateien Mit Hilfe der Schaltfläche Auswählen suchen Sie die Datei(en) aus einem Verzeichnis Ihrer Festplatte aus, die Sie in die Datenbank importieren möchten.
  • Seite 50: Importieren - Laufwerke

    Pinnacle MediaCenter Importieren - Laufwerke Wenn Sie im Funktionsbereich unter der Registerkarte Importieren die Kategorie Laufwerke auswählen, hat das Fenster den folgenden Aufbau: Laufwerk Mit Hilfe der DropDown-Liste wählen Sie die Festplatte auf Ihrem Rechner aus, von der Sie Mediendateien importieren möchten.
  • Seite 51: Importieren - Audio Cd

    Der Pinnacle MediaManager Importieren - Audio CD Diese Funktion ist aus Lizenzgründen nicht in allen Versionen von Pinnacle MediaManager vorhanden. Wenn Sie im Funktionsbereich unter der Registerkarte Importieren die Kategorie Audio CD auswählen, hat das Fenster den folgenden Aufbau: Mit dieser Funktion können Sie Ihre Audio CDs in die MediaManager Datenbank importieren.
  • Seite 52 Pinnacle MediaCenter Titel holen Um diese Funktion zu nutzen, brauchen Sie eine aktive Internet- Verbindung! Die Namen und Titel aller bekannten Audio CDs sind in einer Internet- Datenbank gespeichert. Mit der Funktion Titel holen können Sie diese Angaben über die gerade eingelegte CD mit in die MediaManager Datenbank importieren.
  • Seite 53: Cd-Laufwerk Schließen

    Der Pinnacle MediaManager In der Spalte Start sehen Sie für jeden Titel ein Auswahlkästchen. Sie können nun per Mausklick einzelne oder alle Titel zum Importieren auswählen. Kleiner Tip: Wenn Sie alle Titel auf einmal auswählen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Spaltentitel Start und wählen Sie Alles auswählen aus dem Kontextmenü...
  • Seite 54: Importieren - Digitaler Fotoapparat

    Pinnacle MediaCenter Importieren - Digitaler Fotoapparat Zur Zeit werden nur Kameras mit WIA-Treiber unterstützt. Da nur Windows XP WIA unterstützt, ist diese Funktion unter Windows 2000 nicht verfügbar. Wenn Sie im Funktionsbereich unter der Registerkarte Importieren die Kategorie Digitaler Fotoapparat auswählen, hat das Fenster den folgenden...
  • Seite 55 Der Pinnacle MediaManager Start Wenn alle Einstellungen vorgenommen sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Start. Sobald der Import aller Dateien beendet ist, zeigt der Fortschrittsbalken 100% an. In der Medienbibliothek unter der Registerkarte Bilder zum Beispiel in der Kategorie Zuletzt importiert können Sie nun die importierten Dateien sehen.
  • Seite 56: Importieren - Überwachtes Verzeichnis

    Pinnacle MediaCenter Importieren - Überwachtes Verzeichnis Wenn Sie im Funktionsbereich unter der Registerkarte Importieren die Kategorie Überwachtes Verzeichnis auswählen, hat das Fenster den folgenden Aufbau: Hier haben Sie die Möglichkeit, eine beliebige Anzahl von Verzeichnissen auf Ihrem PC als überwachte Verzeichnisse festzulegen/anzulegen. Der Media Server überprüft diese Verzeichnisse kontinuierlich auf neue oder gelöschte...
  • Seite 57: Optionen Für Überwachte Verzeichnisse

    Der Pinnacle MediaManager Optionen für überwachte Verzeichnisse Wenn Sie mit der Maus auf die letzte Spalte der Liste der überwachten Verzeichnisse klicken, können Sie für jedes überwachte Verzeichnis weitere Optionen aus einem Menü auswählen: Unterverzeichnis Wenn diese Option aktiviert ist, werden auch alle Unterverzeichnisse mit überwacht.
  • Seite 58: Importieren - Rhapsody Playlisten

    Pinnacle MediaCenter Importieren - Rhapsody Playlisten Diese Funktion ist aus Lizenzgründen nicht in allen Versionen von Pinnacle MediaManager vorhanden. Wenn Sie im Funktionsbereich unter der Registerkarte Importieren die Kategorie Rhapsody Playlisten auswählen, hat das Fenster den unten abgebildeten Aufbau. Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Rhapsody Playlisten in die MediaManager Datenbank importieren.
  • Seite 59: Das Organisieren Von Mediendateien

    Das Organisieren von Mediendateien Organisatorische Datei-Kennzeichnungen Die drei verschiedenen Medienarten (Musik, Filme, Fotos), die mit dem Pinnacle MediaManager verwaltet werden können, haben verschiedene organisatorische Kennzeichnungen. Diese Ordnungskriterien definieren eine Rangordnung innerhalb der Dateien einer Medienart. Organisatorische Kennzeichnungen sind ausschließliche Kennzeichnungen, das heißt, wenn eine Musikdatei der Musikrichtung "Pop"...
  • Seite 60: Benutzerdefinierte Datei-Kennzeichnungen (Schlüsselwörter)

    Pinnacle MediaCenter Benutzerdefinierte Datei-Kennzeichnungen (Schlüsselwörter) Zusätzlich zu den organisatorischen Kennzeichnungen können benutzerdefinierte Kennzeichnungen (Schlüsselwörter) vergeben werden. Dieses sind sogenannte nicht-ausschließliche Kennzeichnungen, anhand derer die Mediendateien geordnet werden können. Ein Schlüsselwort zuordnen/vergeben - Beispiel Sie können zum Beispiel das Schlüsselwort "Meine Hochzeit" anlegen und dieses allen dazugehörigen Mediendateien zuordnen.
  • Seite 61: Registerkarte Organisieren - Überblick

    Der Pinnacle MediaManager Registerkarte Organisieren - Überblick Wenn Sie im Funktionsbereich die Registerkarte Organisieren auswählen, hat das Fenster den folgenden Aufbau: Der Funktionsbereich Organisieren hilft Ihnen dabei, die Ordnungskriterien bzw. Kennzeichnungen Ihrer Mediendateien zu ändern oder neue hinzuzufügen. Neues Schlüsselwort festlegen Auf der linken Seite können Sie den Mediendateien aus der MediaManager...
  • Seite 62: Eingeschränkter Zugriff

    Pinnacle MediaCenter Classic), auch wenn noch keine Datei mit dieser Kategorie importiert worden ist. Klicken Sie dazu einmal auf den Eintrag. Für Musikrichtungen bietet das Kontextmenü die Option Diese Liste neu aufbauen an. Wenn Sie diese Option auswählen, werden bisher nicht verwendete Einträge aus der Liste gelöscht und es werden nur noch die Genres...
  • Seite 63: Die Handhabung Von Playlisten

    Der Pinnacle MediaManager Die Handhabung von Playlisten Registerkarte Playlisten - Überblick Wenn Sie die Registerkarte Playlisten im Funktionsbereich auswählen, hat das Fenster den folgenden Aufbau: An dieser Stelle können Sie persönliche Playlisten erstellen, in denen Sie Ihre Lieblingsmusik, -filme oder -fotos nach eigenen Ordnungskriterien zusammenstellen.
  • Seite 64: Playlisten Erstellen Und Bearbeiten

    Pinnacle MediaCenter Playlisten erstellen und bearbeiten Neue Playliste erstellen Wenn Sie eine neue Playliste erstellen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Links in der Liste erscheint ein Eingabefeld, das standardmäßig mit Playliste benannt ist. Per Doppelklick ist dieses Feld zugänglich und Sie können den gewünschten Namen der neuen Playliste eingeben.
  • Seite 65: Besonderheiten Bei Diashows

    Der Pinnacle MediaManager Besonderheiten bei Diashows Bei Playlisten aus Fotos ("Diashows") gibt es zwei Besonderheiten: 1. Klicken Sie in die letzte Spalte eines Eintrages, um die Anzeigedauer des Fotos einzustellen. Wenn Sie hier Manuell wählen, wird das Foto nicht automatisch weitergeschaltet. Um die Anzeigedauer aller Fotos gleichzeitig zu verändern, klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste und wählen...
  • Seite 66: Das Exportieren Von Mediendateien

    Pinnacle MediaCenter Das Exportieren von Mediendateien Registerkarte Exportieren - Überblick Wenn Sie die Registerkarte Exportieren im Funktionsbereich auswählen, hat das Fenster den folgenden Aufbau: Hier können Sie Kopien von Mediendateien aus Ihren MediaManager Playlisten in ein neues Verzeichnis auf Ihrer Festplatte...
  • Seite 67: Exportieren In Ein Verzeichnis

    Der Pinnacle MediaManager Exportieren in ein Verzeichnis Wenn Sie im Funktionsbereich unter der Registerkarte Exportieren die Kategorie Verzeichnis auswählen, hat das Fenster den folgenden Aufbau: Hier können Sie den Inhalt einer Playliste in ein neues Verzeichnis auf Ihrer Festplatte exportieren. Dabei werden Kopien der Mediendateien erzeugt.
  • Seite 68 Pinnacle MediaCenter M3U-Playliste erzeugen Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, wird zusätzlich zum Export der ausgewählten Playliste in ein Verzeichnis eine M3U-kompatible Playliste erzeugt. Start Sobald Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Start. Wenn der Export beendet ist, zeigt der Fortschrittsbalken 100% an. Außerdem werden...
  • Seite 69: Exportieren In Eine M3U-Playliste

    Der Pinnacle MediaManager Exportieren in eine M3U-Playliste Wenn Sie im Funktionsbereich unter der Registerkarte Exportieren die Kategorie Playliste auswählen, hat das Fenster den folgenden Aufbau: Hier können Sie eine MediaManager Playliste in eine M3U-Playliste exportieren. Sie verweist auf den tatsächlichen Speicherort Ihrer Mediendateien.
  • Seite 70: Exportieren Auf Einen Brenner

    Pinnacle MediaCenter Exportieren auf einen Brenner Wenn Sie im Funktionsbereich unter der Registerkarte Exportieren die Kategorie Brenner auswählen, hat das Fenster den folgenden Aufbau: Hier können Sie eine Playliste exportieren, um eine CD oder eine DVD zu brennen. Playliste Wählen Sie die zu exportierende Playliste aus dem DropDown-Menü aus.
  • Seite 71 Wählen Sie den gewünschten Brenner aus und klicken Sie auf Start. Wenn der Brennvorgang beendet ist, zeigt der Fortschrittsbalken 100% an. Der CD/DVD-Brenner im Pinnacle MediaManager ist für das schnelle und einfache Brennen optimiert. Er kann weder Menüs auf DVDs erzeugen noch lange Dateien/Playlisten auf mehrere Scheiben verteilen.
  • Seite 72: Die Menüs

    Option. Die Auswahl wird nun auf dem MediaPlayer abgespielt/angezeigt. Einstellungen Über diese Menüoption haben Sie Zugang zu einem Dialog, in dem Sie alle notwendigen Einstellungen für den Pinnacle MediaManager vornehmen können: Audio CD Import Format (Qualität und Bitrate) Geschwindigkeit...
  • Seite 73: Tastenbelegung

    Dateien Wiedergabe Einstellungen für die Wiedergabe: Gerät und Pufferspeicher Tastenbelegung Bei Auswahl dieser Menüoption öffnet sich ein Dialog, in dem Sie benutzerdefinierte Tastenbelegungen und Makros erstellen, bearbeiten und löschen können. Verlassen Mit dieser Option können Sie den Pinnacle MediaManager schließen.
  • Seite 74: Das Menü Editieren

    Pinnacle MediaCenter Das Menü Editieren Im Menü Editieren finden Sie die folgenden Optionen: Ausschneiden Markieren Sie die zu verschiebenden Texte, wählen Sie Ausschneiden aus dem Menü, klicken Sie an die Stelle, an der die Texte eingefügt werden sollen und wählen Sie dann Einfügen aus dem Menü.
  • Seite 75: Auswahl Umkehren

    Der Pinnacle MediaManager Auswahl umkehren Mit dieser Option können Sie entweder alle Dateien in einem aktiven Bereich (zum Beispiel Liste der Medienbibliothek) auf einmal markieren oder eine bereits vorhandene Markierung entfernen. Auswählen Mit dieser Option gelangen Sie in die Sortieransicht der Medienbibliothek. Im...
  • Seite 76: Das Menü Werkzeuge

    Datenbank wiederherstellen Diese Funktion wird verwendet, um eine gesicherte Datenbank wiederherzustellen. Der Pinnacle MediaManager wählt automatisch das richtige Zielverzeichnis aus, um die zuvor gesicherten XLM-Dateien wieder verfügbar zu machen. Die ausgewählte Datei wird nun in die Datenbank eingelesen, so daß...
  • Seite 77: Real Rhapsody Musikservice

    Radiostationen zusammen. In Verbindung mit ShowCenter können Sie nun auch die Rhapsody-Musik bequem im Wohnzimmer hören. Pinnacle MediaManager importiert alle Titel und Radiostationen Ihrer Rhapsody-Bibliothek automatisch und erlaubt Ihnen sogar, in Playlisten Rhapsody-Musik mit anderen Titeln zu kombinieren.
  • Seite 78: Rhapsody-Musik Und Pinnacle Mediamanager

    Rhapsody-Musik und Pinnacle MediaManager Alle Titel und Alben der Rhapsody-Bibliothek werden automatisch in die Medienbibliothek des Pinnacle MediaManager importiert und stehen als Musik mit dem Genre Rhapsody zur Verfügung. Diese Synchronisation findet auch dann statt, wenn Pinnacle MediaManager geschlossen ist.
  • Seite 79: Rhapsody-Musik Und Der Showcenter Player

    Der Pinnacle MediaManager Rhapsody-Musik und der ShowCenter Player Rhapsody-Titel werden genau wie andere Musik im TV Menü Musik des ShowCenter Players angezeigt, wobei Rhapsody-Titel durch ein entsprechendes Symbol gekennzeichnet sind. Bitte beachten Sie, daß es einige Minuten dauern kann, bis neu hinzugefügte Musik auf dem ShowCenter Player angezeigt wird.
  • Seite 80: Dateiformate

    Pinnacle MediaCenter Dateiformate Unterstützte Dateiformate Unterstützte Audio-Dateiformate Unterstützte Video-Dateiformate MPEG 1 MPEG 2 (auch VOB-Dateien) MPEG 4 AVI (Versionen 3, 4, 5) [simple profile] XviD AVI [simple profile] DV AVI Unterstützte Fotoformate...
  • Seite 81: Die Dateikonvertierung

    Der Pinnacle MediaManager Die Dateikonvertierung Pinnacle MediaManager kann Medien in andere Formate konvertieren. So können Sie zum Beispiel eine MPEG 2-Filmdatei in das Format MPEG 1 VCD umwandeln, um dann eine CD zu brennen. Falls Sie Pinnacle ShowCenter verwenden, ist die Dateikonvertierung nützlich für Formate, die der ShowCenter Player nicht direkt abspielen kann, wie zum...
  • Seite 82 Pinnacle MediaCenter Jede Datei einer ausgewählten Kategorie kann folgende Dateistati annehmen (erkennbar am Symbol): Die Datei muß konvertiert werden, bevor sie abgespielt werden kann. Die Datei befindet sich in der Warteschlange für die Konvertierung. Die Datei wird gerade konvertiert. Die Konvertierung dieser Datei ist abgeschlossen.
  • Seite 83 Der Pinnacle MediaManager Das Video wird mit voller Auflösung nach MPEG 2 komprimiert. Die Datenrate beträgt 6 Mbit/sec, was in exzellenter Videoqualität resultiert, aber für die Übertragung durch kabellose Netzwerke zu hoch ist. Eine Konvertierung ins DVD-Format ist also nur sinnvoll für kabelgebundene 100 Mbit/sec-Netzwerke oder für das Brennen einer DVD, die dann auf nahezu allen DVD-Spielern...
  • Seite 85: Das Pinnacle Mediacenter

    Hierbei stehen Ihnen die in den "Erweiterten Einstellungen" angelegten Radio-Gruppen zur Verfügung, so dass Sie jederzeit die Radiosender einer bestimmten Kategorie aufrufen können. Die Aufnahme von FM- Radiosendungen erfolgt mit dem Pinnacle MediaCenter schnell und einfach - entweder spontan auf Knopfdruck oder programmiert für eine zukünftige Radiosendung.
  • Seite 86 Pinnacle MediaCenter Im Bereich Musik können Sie auf CDs oder auf die im Pinnacle MediaManager angelegten Dateien zugreifen. Auf diese Weise können Sie Musik nach verschiedensten Kriterien sortiert wiedergeben (zum Beispiel nach Musikrichtungen oder Interpreten) und somit die jeweils passende Musik für Ihre Stimmung oder für einen bestimmten Anlass wählen.
  • Seite 87: Die Verschiedenen Benutzeroberflächen Des Pinnacle Mediacenters

    Steuerung des Pinnacle MediaCenters verwendet werden. Die PC-Ansicht ist optimiert für Bedienung mit der PC-Maus oder der PC- Tastatur. Diese Oberfläche bietet sich besonders an, wenn Sie das Pinnacle MediaCenter nutzen, während Sie am Schreibtisch sitzen (zum Beispiel um Fernsehen zu schauen, während Sie am PC arbeiten).
  • Seite 88 PC-Ansicht zu gelangen, entnehmen Sie bitte dem Kapitel "Die verschiedenen Darstellungsarten des Pinnacle MediaCenter- Fensters". Die genaue Bedienung des Pinnacle MediaCenters in der Fern-Ansicht und in der PC-Ansicht ist in den entsprechenden Kapiteln detailliert beschrieben.
  • Seite 89: Die Verschiedenen Darstellungsarten Des Pinnacle Mediacenter Fensters

    Drücken der Fernbedienungstaste "Vollbild" in einem normalgroßen Fenster ohne Vorschau- oder Informationsfenster Wenn Sie das Pinnacle MediaCenter in Normalgröße geöffnet haben und es in dem aktuellen Menü kein Vorschau- oder Informationsfenster gibt (zum Beispiel der Hauptbildschirm in der Fern-Ansicht) (1), können Sie durch Drücken der Fernbedienungstaste Vollbild zwischen dem Pinnacle...
  • Seite 90 Drücken der Fernbedienungstaste "Vollbild" in einem Vollbild-Fenster mit Vorschau- oder Informationsfenster Wenn Sie das Pinnacle MediaCenter in Vollbildgröße geöffnet haben und das angezeigte Menü ein Vorschau- oder Informationsfenster enthält (zum Beispiel das TV-Menü in der Fern-Ansicht) (1), können Sie durch Drücken der...
  • Seite 91 Das Pinnacle MediaCenter Wenn Sie das Pinnacle MediaCenter in Normalgröße geöffnet haben und das angezeigte Menü ein Vorschau- oder Informationsfenster enthält (zum Beispiel das TV-Menü in der Fern-Ansicht) (1), können Sie durch Drücken der Fernbedienungstaste Vollbild das gesamte Pinnacle MediaCenter-Fenster als Vollbild anzeigen (2).
  • Seite 92 Pinnacle MediaCenter Wenn Sie das Pinnacle MediaCenter in Normalgröße geöffnet haben und das angezeigte Menü ein Vorschau- oder Informationsfenster enthält (zum Beispiel das TV-Menü in der Fern-Ansicht) (1), können Sie durch Klicken der Schaltfläche Maximieren in der oberen Bedienleiste oder durch Doppelklicken in die obere Bedienleiste das gesamte Pinnacle MediaCenter-Fenster als Vollbild anzeigen (4).
  • Seite 93: Die Fern-Ansicht (Optimiert Für Die Steuerung Mit Der Fernbedienung)

    Überblick Wie Sie die Fern-Ansicht des Pinnacle MediaCenters steuern Die Fern-Ansicht des Pinnacle MediaCenters ist optimiert für die Steuerung mit der Fernbedienung: ein auch aus Entfernung gut erkennbares, mit den Fernbedienungstasten leicht zu navigierendes Menü lädt dazu ein, es sich auf dem Sessel oder Sofa bequem zu machen und von dort aus die Medien im Pinnacle MediaCenter zu genießen.
  • Seite 94: Funktion

    Fernbedienung auszuführen. Dabei entsprechen die einzelnen Funktionstasten bestimmten Tasten Ihrer Fernbedienung. Mit welchen PC-Tasten Sie welche Funktionen ausführen können, entnehmen Sie bitte der folgenden Übersicht: Die PC-Ansicht und die "Erweiterten Einstellungen" des Pinnacle MediaCenters lassen sich ausschließlich über die PC-Tastatur oder die Maus steuern. Funktion...
  • Seite 95 Eingabe löschen Entf Bedienleisten Zur einfachen und schnellen Steuerung des Pinnacle MediaCenters stehen Ihnen auch in der Fern-Ansicht zwei Bedienleisten zur Verfügung, über die Sie wichtige Funktionen direkt mit Ihrer Maus aufrufen können. Um die Bedienleisten einzublenden, fahren Sie bitte mit der PC-Maus über das Pinnacle MediaCenter-Fenster.
  • Seite 96: Der Hauptbildschirm Der Pinnacle Mediacenter Fern-Ansicht

    Pinnacle MediaCenter Der Hauptbildschirm der Pinnacle MediaCenter Fern-Ansicht Die Fern-Ansicht des Pinnacle MediaCenters können Sie über das Start-Menü und die Pinnacle-Programmgruppe, durch einen Doppelklick auf die Desktop- Verknüpfung oder durch Drücken der TV-Taste (Fernbedienung Typ A) bzw. der Pinnacle-Taste (Fernbedienung Typ B) auf Ihrer Fernbedienung starten.
  • Seite 97 Das Pinnacle MediaCenter Die folgenden Abschnitte dieser Dokumentation informieren Sie ausführlich über die zahlreichen Möglichkeiten, die Ihnen unten den einzelnen Menüpunkten geboten werden. Informationen zur Bedienung des Pinnacle MediaCenters entnehmen Sie bitte dem Kapitel "Wie Sie die Fern-Ansicht des Pinnacle MediaCenters steuern".
  • Seite 98: Der Menüpunkt Tv

    Pinnacle MediaCenter Der Menüpunkt TV Der Menüpunkt TV im Überblick Wenn Sie im Hauptbildschirm des Pinnacle MediaCenters den Menüpunkt TV auswählen, erscheint das folgende Fenster: Unter den einzelnen Menüpunkten stehen Ihnen diese Funktionen zur Verfügung: Sender: Unter diesem Menüpunkt können Sie einen neuen Sender aus der Senderliste wählen.
  • Seite 99 Das Pinnacle MediaCenter Informationsfenster Im Pinnacle MediaCenters wird in einem Informationsfenster das aktuelle Fernsehprogramm des zuletzt eingestellten Senders gezeigt. Auf diese Weise verpassen Sie keine Minute Ihrer Lieblingssendung, selbst wenn Sie Aufnahmen programmieren oder im EPG das Fernsehprogramm von morgen in Erfahrung bringen.
  • Seite 100 Pinnacle MediaCenter Sender Wenn Sie im TV-Menü den Menüpunkt Sender wählen, öffnet sich das folgende Fenster: Sender wechseln Sendergruppen Auf der rechten Seite des Bildschirmes werden Ihnen alle in den "Erweiterten Einstellungen" angelegten Sendergruppen (zum Beispiel Musik, Nachrichten und Sport) sowie der Eintrag Alle TV Sender angezeigt.
  • Seite 101 Das Pinnacle MediaCenter Senderliste Während Sie Fernsehen im Vollbildmodus oder im Vorschaufenster sehen, können Sie ebenso die Tasten Kanal+/Kanal- Ihrer Fernbedienung verwenden, um den aktuellen Sender in der Reihenfolge der Senderliste zu wechseln. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, die Fernbedienungs-Taste Bestätigen/OK zu drücken, woraufhin die Senderliste als On Screen-Display eingeblendet wird.
  • Seite 102 Pinnacle MediaCenter On Screen-Display: Allgemeine Informationen Detaillierte Einstellungen zum Verhalten der On Screen-Displays können Sie im Einstellungs-Menü vornehmen. Wenn Sie Live-TV einschalten oder den Sender während des Fernsehschauens wechseln, erscheint ein EPG On Screen-Display (sofern ein EPG-Dienst verfügbar ist) mit folgenden Informationen: aktuell eingestellter Sendername und dessen Nummer in der Senderliste, aktuell eingestellte Sprache (wenn verfügbar),...
  • Seite 103 Das Pinnacle MediaCenter On Screen-Display: Audio Einstellungen Wenn Sie während des Fernsehschauens im Vollbildmodus oder im Vorschaufenster die Taste B auf Ihrer Fernbedienung drücken, erscheint ein On Screen-Display, in welchem Sie Ihre Audio Einstellungen verändern können: Auf der linken Seite des OSDs werden alle unterstützten Audiomodi angezeigt, auf der rechten Seite alle für die aktuelle Sendung verfügbaren Sprachen.
  • Seite 104: Elektronischer Programmführer (Epg)

    Pinnacle MediaCenter Elektronischer Programmführer (EPG) Dieser Menüpunkt steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn ein EPG-Dienst vorhanden ist. Wenn Sie im TV-Menü den Menüpunkt EPG wählen oder auf Ihrer Fernbedienung die Taste EPG drücken, öffnet sich das folgende Fenster: Bei der EPG-Funktion (Electronic Program Guide) handelt es sich um eine elektronische Fernsehzeitschrift, die Ihnen sowohl einen schnellen und übersichtlichen Überblick über das Fernsehprogramm bietet als auch eine...
  • Seite 105 Das Pinnacle MediaCenter EPG-Programmliste anordnen Sie haben nun die Möglichkeit, die Programmliste nach Zeit oder nach Sendern zu sortieren, indem Sie die entsprechende Schaltfläche auswählen und bestätigen. EPG-Programmliste nach Zeit anordnen Nachdem Sie die Schaltfläche Zeit ausgewählt und bestätigt haben, wird die aktuelle Uhrzeit am oberen Rand des Bildschirms angezeigt und in der Programmliste werden alle Programme aufgeführt, die zur aktuellen Uhrzeit...
  • Seite 106 Pinnacle MediaCenter EPG-Informationen Eine EPG-Box am unteren Rand des Bildschirmes zeigt Ihnen Informationen zum gewählten Programm an: die Anfangs- und Endzeit, einen Fortschrittsbalken über den Zeitstatus einer gerade laufenden Sendung und eine kurze Beschreibung des Inhalts. Detailliertere Informationen zum ausgewählten Programm in der Programmliste können Sie durch Drücken der Fernbedienungstaste ?/Info (je nach...
  • Seite 107 Das Pinnacle MediaCenter Teletext Wenn Sie im TV-Menü den Menüpunkt Teletext wählen oder auf Ihrer Fernbedienung die Teletext-Taste betätigen, öffnet sich das folgende Fenster: Das Teletext-Menü besteht aus zwei Bereichen: Auf der linken Seite des Fensters befindet sich der TOP Text, im rechten Bereich das Teletext-Fenster.
  • Seite 108 Pinnacle MediaCenter Teletext Im rechten Bereich des Fensters sehen Sie den Teletext des aktuellen Fernsehsenders. Dabei handelt es sich um Textinformationen, die als Teil von Fernsehsignalen zusätzlich mitgesendet werden. Wechsel zwischen Teletext-Seiten Sie haben nun die Möglichkeit, zur nächsten bzw. vorherigen Teletext-Seite mit Hilfe der Fernbedienungstasten Nach oben bzw.
  • Seite 109: Fernsehen Aufnehmen

    Das Pinnacle MediaCenter Fernsehen aufnehmen Wenn Sie im TV-Menü den Menüpunkt Aufnahme wählen, öffnet sich das folgende Fenster: Hier verfügen Sie über die Möglichkeit, eine sofortige Aufnahme zu starten, eine zukünftige Aufnahme zu programmieren oder die bereits vorhandenen Programmierungen für zukünftige Aufnahmen zu verändern.
  • Seite 110 Pinnacle MediaCenter Aktuelle Sendung aufnehmen Wenn Sie das aktuelle Fernsehprogramm zum jetzigen Zeitpunkt aufnehmen möchten, wählen Sie bitte den Menüpunkt Sofort aufnehmen aus und bestätigen diesen. Die Schaltfläche Sofort aufnehmen wandelt sich in Aufnehmen..., und die momentane Sendung wird aufgenommen.
  • Seite 111 Das Pinnacle MediaCenter Dieser Menüpunkt steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn ein EPG-Dienst verfügbar ist. Nach Auswahl und Bestätigung dieser Menüoption erscheint das EPG-Fenster, in welchem Sie Sendungen aufnehmen oder Aufnahmen bearbeiten können. Zur Bedienung des EPG-Menüs lesen Sie bitte das Kapitel "Elektronischer Programmführer (EPG)".
  • Seite 112 Pinnacle MediaCenter Manuell aufnehmen Wenn Sie diesen Menüpunkt auswählen und bestätigen, erscheint das folgende Fenster: Hier können Sie die Einstellungen für eine Aufnahme manuell eingeben: Sender: Geben Sie hier ein, welchen Sender Sie aufnehmen möchten. Wählen Sie hierzu mit den Richtungstasten das Sender-Feld aus und bestätigen Sie die Wahl.
  • Seite 113 Das Pinnacle MediaCenter Alternativ haben Sie die Möglichkeit, nach der Bestätigung des Startzei Feldes eine Zahl mit vier Ziffern ein zugeben, die für die Stunden- und Minutenangabe der Startzeit steht. Nachdem Sie eine Startze it festgelegt haben, drücken Sie bitte erneut die Taste OK/Bestätigung.
  • Seite 114 Nach Auswahl und Bestätigen der Schaltfläche OK wird die von Ihnen eingegebene Aufnahme programmiert. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr PC zum Zeitpunkt der Aufnahme eingeschaltet ist und Ihre Pinnacle Hardware von keiner anderen Applikation benutzt wird. Programmierte Aufnahmen Wenn Sie die bereits programmierten Aufzeichnungen noch einmal verändern oder löschen möchten, wählen Sie bitte den Menüpunkt Programmierte...
  • Seite 115: Tv-Aufnahmen

    Das Pinnacle MediaCenter TV-Aufnahmen Wenn Sie im TV-Menü den Menüpunkt TV-Aufnahmen wählen, öffnet sich das folgende Fenster: Auf der rechten Seite werden Ihnen alle momentan vorhandenen Aufnahmen inklusive der Informationen über den Kanal, das Aufnahmedatum sowie die Aufnahmezeit angezeigt. Weiterführende Informationen zur jeweils ausgewählten Aufnahme erhalten Sie in der Informations-Box am unteren Rand des Bildschirmes.
  • Seite 116: Timeshift

    Pinnacle MediaCenter Timeshift Mit der Timeshift-Funktion bietet Ihnen das Pinnacle MediaCenter die komfortable Möglichkeit, das aktuelle Fernsehprogramm zeitversetzt anzuschauen. Lästige Störungen beim Fernsehgucken gehören nun der Vergangenheit an. Denn mit nur einem Tastendruck können Sie das aktuelle Fernsehprogramm unterbrechen und zu einem beliebigen Zeitpunkt weiterschauen. Der weitere Verlauf des Fernsehprogrammes wird währenddessen automatisch in einem...
  • Seite 117 Das Pinnacle MediaCenter Tasten einen zuvor festgelegten Zeitabschnitt in der Timeshift-Aufzeichnung nach vorne bzw. nach hinten springen (zur Einstellung dieses Zeitabschnitts lesen Sie bitte das Kapitel Erweiterte Einstellungen). Timeshift-Wiedergabe unterbrechen Durch Drücken der Pause-Taste auf Ihrer Fernbedienung können Sie die Timeshift-Wiedergabe unterbrechen.
  • Seite 118: Der Menüpunkt Radio

    In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen Funktionen des Radio- Menüs detailliert erklärt. Informationsfenster Im linken Bereich des Pinnacle MediaCenters wird in einem Informationsfenster die Visualisierung des aktuellen Radioprogramms gezeigt. Zum Wechsel zwischen Informationsfenster und Vollbild lesen Sie bitte das Kapitel "Die verschiedenen Darstellungsarten des Pinnacle MediaCenter...
  • Seite 119 Das Pinnacle MediaCenter Sender Wenn Sie im Radio-Menü den Menüpunkt Sender wählen, öffnet sich das folgende Fenster: Sender wechseln Sendergruppen Auf der rechten Seite des Bildschirmes werden Ihnen alle in den "Erweiterten Einstellungen" angelegten Sendergruppen (zum Beispiel Klassik, Nachrichten und Rock) sowie die Einträge FM Radio und Internet Radio (wenn verfügbar) angezeigt.
  • Seite 120 Pinnacle MediaCenter Direkte Sendereingabe Während Sie Radio hören und die Visualisierung im Vollbildmodus oder im Vorschaufenster schauen, können Sie auch einen Sender direkt mit Ihrer Fernbedienung oder der PC-Tastatur auswählen: Geben Sie hierzu einfach die Nummer des von Ihnen gewünschten Kanals mit den Eingabetasten der Fernbedienung oder den Zahlentasten der Tastatur ein, und das Radioprogramm des gewählten Senders ertönt.
  • Seite 121 Das Pinnacle MediaCenter Wenn Sie das OSD wieder manuell einblenden möchten (ohne einen Senderwechsel vorzunehmen), drücken Sie bitte die Taste ? oder die Taste Info (je nach Fernbedienung): Nun werden Ihnen dieselben Informationen inklusive einer Kontrollanzeige über die Lautstärke angezeigt.
  • Seite 122: Radio Aufnehmen

    Pinnacle MediaCenter Radio aufnehmen Wenn Sie im Radio-Menü den Menüpunkt Aufnahme wählen, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie eine sofortige Aufnahme starten, eine zukünftige Aufnahme programmieren oder die bereits vorhandenen Programmierungen für zukünftige Aufnahmen verändern können: Wenn Sie den Menüpunkt während der Aufnahme eines Radioprogramms aufrufen, können Sie hier die Aufzeichnung abbrechen oder die gegebenen...
  • Seite 123 Das Pinnacle MediaCenter Um die gerade stattfindende Aufnahme zu beenden, wählen Sie bitte die Schaltfläche Stop. Wenn Sie die Dauer ändern möchten, wählen Sie hierzu bitte das Dauer-Feld mit den Richtungstasten aus und drücken die Taste OK/Bestätigung. Mit den Fernbedienungstasten Nach oben und Nach unten können Sie die Dauer in festgelegten Minutenangaben eingeben.
  • Seite 124 Pinnacle MediaCenter Aufnahmezeit (Startzeit, Endzeit, Dauer): Geben Sie hier zwei der erforderlichen Zeitangaben ein, und die dritte wird automatisch berechnet. Startzeit: Wählen Sie bitte mit den Richtungstasten das Startzeit-Feld aus und bestätigen Sie die Wahl. Mit den Fernbedienungstasten Nach oben und Nach unten können Sie die Stundenangabe eingeben.
  • Seite 125 Nach Auswahl und Bestätigen der Schaltfläche OK wird die von Ihnen eingegebene Aufnahme programmiert. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr PC zum Zeitpunkt der Aufnahme eingeschaltet ist und Ihre Pinnacle Hardware von keiner anderen Applikation benutzt wird. Programmierte Aufnahmen Wenn Sie die bereits programmierten Aufzeichnungen noch einmal verändern oder löschen möchten, wählen Sie bitte den Menüpunkt Programmierte...
  • Seite 126: Radio-Aufnahmen

    Pinnacle MediaCenter Radio-Aufnahmen Wenn Sie im Radio-Menü den Menüpunkt Aufnahmen wählen, öffnet sich ein Fenster, in dem Ihnen alle momentan vorhandenen Aufnahmen inklusive der Informationen über den Kanal, das Aufnahmedatum sowie die Aufnahmezeit angezeigt werden: Weiterführende Informationen zur jeweils ausgewählten Aufnahme erhalten Sie in der Informations-Box am unteren Rand des Bildschirmes.
  • Seite 127 Timeshift Bitte beachten Sie, dass eine Timeshift-Aufnahme von Internet Radio nicht möglich ist. Mit der Timeshift-Funktion bietet Ihnen das Pinnacle MediaCenter die komfortable Möglichkeit, das aktuelle Radioprogramm zeitversetzt anzuhören. Lästige Störungen beim Radiohören gehören nun der Vergangenheit an. Denn mit nur einem Tastendruck können Sie das aktuelle Radioprogramm unterbrechen und zu einem beliebigen Zeitpunkt weiterhören.
  • Seite 128 Pinnacle MediaCenter bzw. nach vorne, während Sie mit den Sprung zurück-/Sprung nach vorne- Tasten einen zuvor festgelegten Zeitabschnitt in der Timeshift-Aufzeichnung nach vorne bzw. nach hinten springen (zur Einstellung dieses Zeitabschnitts lesen Sie bitte das Kapitel Erweiterte Einstellungen). Timeshift-Wiedergabe unterbrechen Durch Drücken der Pause-Taste auf Ihrer Fernbedienung können Sie die...
  • Seite 129: Der Menüpunkt Musik

    Neue Musik: Unter diesem Menüpunkt können Sie sich alle neu importierten Musikstücke anhören. Genre, Interpret, Album, Lied und Playlisten: Unter diesen Menüpunkten haben Sie die Möglichkeit, Musik aus den im Pinnacle MediaManager angelegten Kategorien wiederzugeben. Durchsuchen: Hier können Sie Musik von Ihrer Festplatte wiedergeben.
  • Seite 130: Zufallsmodus

    Pinnacle MediaCenter Rücklauf und Vorlauf Während der Wiedergabe haben Sie mit den Fernbedienungstasten Rücklauf und Vorlauf die Möglichkeit, zu einer von Ihnen gewünschten Stelle auch innerhalb eines Musikstückes zu gelangen. Sprung zurück und Sprung nach vorne Mit den Tasten Sprung zurück/Sprung nach vorne können Sie hingegen jeweils an den Anfang des aktuellen bzw.
  • Seite 131 Sie jederzeit über alle wichtigen Information zum gerade laufenden Musikstück verfügen. Zum Wechsel zwischen Informationsfenster und Vollbild lesen Sie bitte das Kapitel "Die verschiedenen Darstellungsarten des Pinnacle MediaCenter Fensters". On Screen-Displays Detaillierte Einstellungen zum Verhalten der On Screen-Displays können Sie im Einstellungs-Menü...
  • Seite 132 Pinnacle MediaCenter Neue Musik Wenn Sie im Musik-Menü den Menüpunkt Neue Musik wählen, öffnet sich das folgende Fenster: Im rechten Bereich des Fensters werden Ihnen alle neu importierten Musikstücke in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Alle neuen Lieder wiedergeben Wenn Sie alle neuen Lieder wiedergeben möchten, wählen Sie bitte den Eintrag Alle neue Musik aus und bestätigen die Wahl oder drücken die Taste...
  • Seite 133 Genre Wenn Sie im Musik-Menü den Menüpunkt Genre wählen, öffnet sich das folgende Fenster: Im rechten Bereich des Fensters werden alle von Ihnen im Pinnacle MediaManager angelegten Musikrichtungen in alphabetischer Reihenfolge angezeigt (zum Beispiel Country, Klassik und Pop). Lieder einer Musikrichtung wiedergeben Wenn Sie alle einer bestimmten Musikrichtung zugewiesenen Titel wiedergeben möchten, wählen Sie bitte die entsprechende Musikrichtung aus und drücken auf...
  • Seite 134 Pinnacle MediaCenter Lieder eines Interpreten der Musikrichtung wiedergeben Um alle Musikstücke eines bestimmten Interpreten wiederzugeben, wählen Sie bitte die ihm zugewiesene Musikrichtung aus und bestätigen diese Wahl. In der nun erscheinenden Liste wählen Sie den entsprechenden Interpreten aus und drücken auf Ihrer Fernbedienung die Taste Wiedergabe.
  • Seite 135 Interpret Wenn Sie im Musik-Menü den Menüpunkt Interpret wählen, öffnet sich das folgende Fenster: Im rechten Bereich des Fensters werden alle im Pinnacle MediaManager enthaltenen Interpreten in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Alle Lieder wiedergeben Um alle in der Datenbank enthaltenen Musikstücke wiederzugeben, wählen Sie bitte Alle Interpreten und drücken die Wiedergabe-Taste auf Ihrer...
  • Seite 136 Pinnacle MediaCenter Wenn Sie ein einzelnes Album auswählen und bestätigen, werden Ihnen alle Lieder dieses Albums angezeigt. Nun können Sie durch Auswahl und Bestätigen ein einzelnes Lied wiedergeben oder durch Auswahl und Drücken der Wiedergabe-Taste das gesamte Album abspielen. Alle Lieder eines Interpreten wiedergeben Zur Wiedergabe aller Musikstücke eines bestimmten Interpreten, wählen Sie...
  • Seite 137 Das Pinnacle MediaCenter Album Wenn Sie im Musik-Menü den Menüpunkt Album wählen, öffnet sich das folgende Fenster: Im rechten Bereich des Fensters werden Ihnen alle in der Datenbank enthaltenen Musikalben in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Alle Alben wiedergeben Um alle in der Datenbank enthaltenen Musikalben wiederzugeben, wählen Sie bitte Alle Alben und drücken Wiedergabe auf Ihrer Fernbedienung.
  • Seite 138 Pinnacle MediaCenter Lieder eines bestimmten Albums wiedergeben Wenn Sie ein Album auswählen und bestätigen, werden auf der rechten Seite alle Titel des Albums angezeigt. Zur Wiedergabe eines einzelnen Musikstückes wählen Sie dieses bitte aus und bestätigen Ihre Wahl.
  • Seite 139 Das Pinnacle MediaCenter Lied Wenn Sie im Musik-Menü den Menüpunkt Lied wählen, öffnet sich das folgende Fenster: Im rechten Bereich des Fensters werden Ihnen alle in der Datenbank enthaltenen Musikstücke in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Alle Lieder wiedergeben Um alle in der Datenbank enthaltenen Lieder wiederzugeben, wählen Sie bitte Alle Lieder und bestätigen die Wahl oder drücken Wiedergabe auf Ihrer...
  • Seite 140 Meine Playlisten: Unter dieser Kategorie werden Ihnen alle im Pinnacle MediaManager angelegten Musik-Playlisten angezeigt. Höchst bewertet: Hier sind alle Lieder enthalten, die Sie im Pinnacle MediaManager hoch bewertet haben. Oft gespielt: Unter dieser Kategorie werden Ihnen alle Musikstücke angezeigt, die in der Vergangenheit oft gespielt wurden (diese Liste wird automatisch erstellt).
  • Seite 141 Das Pinnacle MediaCenter Meine Playlisten Um sich alle im Pinnacle MediaManager angelegten Musik-Playlisten anzeigen zu lassen, wählen Sie bitte die Kategorie Meine Playlisten aus und bestätigen die Wahl: Nun erscheint eine Liste aller vorhandenen Playlisten. Hier haben Sie die folgenden Möglichkeiten: Wenn Sie eine gesamte Playliste abspielen möchten, wählen Sie bitte eine...
  • Seite 142: Festplatte Durchsuchen

    Im rechten Bereich des Fensters können Sie Ihre Festplatte nach Musikdateien durchsuchen und diese abspielen. Der aktuelle Pfad wird Ihnen dabei jederzeit im Pinnacle MediaCenter Fenster angezeigt. Wenn Sie Ihre Festplatte erstmals nach Musikdateien durchsuchen, öffnet sich standardmäßig der Ordner "Eigene Musik". Durch Auswahl und Bestätigen der Go up Schaltfläche, erreichen Sie jeweils die nächst höhere Ebene auf Ihrer...
  • Seite 143 Unter diesem Menüpunkt können Sie Musik von CD oder DVD abspielen: Falls sich keine CD oder DVD im entsprechenden Laufwerk befindet, werden Sie vom Pinnacle MediaCenter aufgefordert, eine CD oder DVD einzulegen. Wenn sich eine CD/DVD in Ihrem CD-ROM-/DVD-Laufwerk befindet, werden im rechten Bereich des Fensters die auf der CD/DVD enthaltenen Ordner und einzelnen Lieder angezeigt.
  • Seite 144 Pinnacle MediaCenter Durch Drücken der Fernbedienungstaste C können Sie die Funktion Autoplay aktivieren: Nun werden CDs und DVDs nach dem Einlegen automatisch wiedergegeben (wenn das Pinnacle MediaCenter zugleich eingeschaltet ist). Durch erneutes Drücken der Taste C wird die Funktion wieder deaktiviert.
  • Seite 145: Der Menüpunkt Filme

    Das Pinnacle MediaCenter Der Menüpunkt Filme Der Menüpunkt Filme im Überblick Wenn Sie im Hauptbildschirm des Pinnacle MediaCenters den Menüpunkt Filme auswählen, erscheint das folgende Fenster: Unter den einzelnen Menüpunkten stehen Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung: Neue Filme: Unter diesem Menüpunkt können Sie sich alle neu importierten Filme anschauen.
  • Seite 146: Zufallsmodus

    Pinnacle MediaCenter Die Steuerung der Filmwiedergabe Wiedergabe Um alle Filme einer Kategorie wiederzugeben, wählen Sie bitte einen bestimmten Film aus der Kategorie oder die gesamte Kategorie aus und drücken auf die Taste Wiedergabe Ihrer Fernbedienung. Um einen einzelnen Film wiederzugeben, wählen Sie diesen bitte aus und bestätigen Ihre Wahl.
  • Seite 147: Wiederholung

    Film oder eine Grafik angezeigt, so dass Sie keine Szene eines Filmes verpassen. Zum Wechsel zwischen Informationsfenster und Vollbild lesen Sie bitte das Kapitel "Die verschiedenen Darstellungsarten des Pinnacle MediaCenter Fensters". On Screen-Displays Detaillierte Einstellungen zum Verhalten der On Screen-Displays können Sie im Einstellungs-Menü...
  • Seite 148 Pinnacle MediaCenter Neue Filme Wenn Sie im Film-Menü den Menüpunkt Neue Filme wählen, öffnet sich das folgende Fenster: Im rechten Bereich des Fensters werden Ihnen alle neu importierten Filme in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Alle neuen Filme wiedergeben Wenn Sie alle neuen Filme wiedergeben möchten, wählen Sie bitte den Eintrag Alle neuen Filme aus und bestätigen die Wahl oder drücken die Taste...
  • Seite 149 Genre Wenn Sie im Film-Menü den Menüpunkt Genre wählen, öffnet sich das folgende Fenster: Im rechten Bereich des Fensters werden alle im Pinnacle MediaManager angelegten Filmgenres in alphabetischer Reihenfolge angezeigt (zum Beispiel Action, Dokumentationen und Komödien). Alle Filme eines Genres wiedergeben Wenn Sie alle einem bestimmten Genre zugewiesenen Filme wiedergeben möchten, wählen Sie bitte das entsprechende Genre aus und drücken auf Ihrer...
  • Seite 150 Meine Playlisten: Unter dieser Kategorie werden Ihnen alle im Pinnacle MediaManager angelegten Film-Playlisten angezeigt. Höchst bewertet: Hier sind alle Filme enthalten, die Sie im Pinnacle MediaManager hoch bewertet haben. Oft gespielt: Unter dieser Kategorie werden Ihnen alle Filme angezeigt, die in der Vergangenheit oft gespielt wurden (diese Liste wird automatisch erstellt).
  • Seite 151 Das Pinnacle MediaCenter Meine Playlisten Um sich alle im Pinnacle MediaManager angelegten Film-Playlisten anzeigen zu lassen, wählen Sie bitte die Kategorie Meine Playlisten aus und bestätigen die Wahl: Nun erscheint eine Liste aller vorhandenen Playlisten. Hier haben Sie die folgenden Möglichkeiten: Wenn Sie eine gesamte Playliste abspielen möchten, wählen Sie bitte eine...
  • Seite 152: Alle Filme

    Pinnacle MediaCenter Alle Filme Wenn Sie im Film-Menü den Menüpunkt Alle Filme wählen, öffnet sich das folgende Fenster: Im rechten Bereich des Fensters werden Ihnen alle in der Datenbank enthaltenen Filme in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Alle Filme wiedergeben Wenn Sie alle Filme der Datenbank wiedergeben möchten, wählen Sie bitte den Eintrag Alle Filme aus und bestätigen die Wahl oder drücken die Taste...
  • Seite 153 Fenster: Im rechten Bereich des Fensters können Sie Ihre Festplatte nach Videodateien durchsuchen und diese abspielen. Der aktuelle Pfad wird Ihnen dabei jederzeit im Pinnacle MediaCenter Fenster angezeigt. Wenn Sie Ihre Festplatte erstmals nach Videodateien durchsuchen, öffnet sich standardmäßig der Ordner "Eigene Dateien". Durch Auswahl und Bestätigen der Go up Schaltfläche, erreichen Sie jeweils die nächst höhere Ebene auf Ihrer...
  • Seite 154 Unter diesem Menüpunkt können Sie Filme von CD oder DVD abspielen: Falls sich keine CD oder DVD im entsprechenden Laufwerk befindet, werden Sie vom Pinnacle MediaCenter aufgefordert, eine CD oder DVD einzulegen. Wenn sich eine CD/DVD in Ihrem CD-ROM-/DVD-Laufwerk befindet, werden im rechten Bereich des Fensters die auf der CD/DVD enthaltenen Ordner und einzelnen Filme angezeigt.
  • Seite 155 Das Pinnacle MediaCenter Durch Drücken der Fernbedienungstaste C können Sie die Funktion Autoplay aktivieren: Nun werden CDs und DVDs nach dem Einlegen automatisch wiedergegeben (wenn das Pinnacle MediaCenter zugleich eingeschaltet ist). Durch erneutes Drücken der Taste C wird die Funktion wieder deaktiviert.
  • Seite 156: Der Menüpunkt Fotos

    Pinnacle MediaCenter Der Menüpunkt Fotos Der Menüpunkt Fotos im Überblick Wenn Sie im Hauptbildschirm des Pinnacle MediaCenters den Menüpunkt Fotos auswählen, erscheint das folgende Fenster: Unter den einzelnen Menüpunkten stehen Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung: Neue Fotos: Unter diesem Menüpunkt können Sie sich alle neu importierten Fotos als Einzelbilder oder in Form einer Diashow anzeigen lassen.
  • Seite 157 Das Pinnacle MediaCenter Durchsuchen: Hier können Sie Ihre Festplatte nach Fotos durchsuchen und diese als Einzelbilder oder als Diashow aufrufen. CD/DVD: Wählen Sie diesen Menüpunkt, wenn Sie Fotos von einer CD oder DVD aus wiedergeben möchten. Die Steuerung der Diashow Wiedergabe Zum Starten einer Diashow drücken Sie bitte die Fernbedienungs-Taste...
  • Seite 158 Pinnacle MediaCenter Die Steuerung der Einzelbildanzeige Um ein einzelnes Foto anzuzeigen, wählen Sie dieses bitte aus und bestätigen Ihre Wahl. Sprung zurück, Nach links, Nach oben Mit diesen Fernbedienungstasten können Sie zum vorherigen Foto der Kategorie gelangen. Sprung nach vorne, Nach rechts, Nach unten Mit diesen Fernbedienungstasten können Sie zum nächsten Foto der Kategorie...
  • Seite 159 Kategorie angezeigt, so dass Sie jederzeit einen optimalen Überblick über die aufgelisteten Fotos/Kategorien haben. Zum Wechsel zwischen Informationsfenster und Vollbild lesen Sie bitte das Kapitel "Die verschiedenen Darstellungsarten des Pinnacle MediaCenter Fensters". On Screen-Displays Detaillierte Einstellungen zum Verhalten der On Screen-Displays können Sie im Einstellungs-Menü...
  • Seite 160 Pinnacle MediaCenter Neue Fotos Wenn Sie im Foto-Menü den Menüpunkt Neue Fotos wählen, öffnet sich das folgende Fenster: Im rechten Bereich des Fensters werden Ihnen alle neu importierten Fotos in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Alle neuen Fotos als Diashow wiedergeben Wenn Sie alle neuen Fotos in Form einer Diashow wiedergeben möchten, wählen Sie bitte den Eintrag Alle neuen Fotos aus und bestätigen die Wahl oder...
  • Seite 161 Meine Diashows: Unter dieser Kategorie werden Ihnen alle im Pinnacle MediaManager angelegten Diashows angezeigt. Höchst bewertet: Hier sind alle Fotos enthalten, die Sie im Pinnacle MediaManager hoch bewertet haben. Oft gespielt: Unter dieser Kategorie werden Ihnen alle Fotos aufgelistet, die in der Vergangenheit oft angezeigt wurden (diese Liste wird automatisch erstellt).
  • Seite 162 Pinnacle MediaCenter Meine Diashows Um sich alle im Pinnacle MediaManager angelegten Diashows anzeigen zu lassen, wählen Sie bitte die Kategorie Meine Diashows aus und bestätigen die Wahl: Nun erscheint eine Liste aller vorhandenen Diashows. Hier haben Sie die folgenden Möglichkeiten: Wenn Sie eine gesamte Diashow abspielen möchten, wählen Sie bitte eine...
  • Seite 163 Das Pinnacle MediaCenter Fotoalben Wenn Sie im Foto-Menü den Menüpunkt Fotoalben wählen, öffnet sich das folgende Fenster: Im rechten Bereich des Fensters werden Ihnen alle in der Datenbank enthaltenen Fotoalben angezeigt. Gesamtes Album wiedergeben Zur Wiedergabe des gesamten Albums wählen Sie dieses bitte aus und drücken auf Ihrer Fernbedienung die Taste Wiedergabe: Die Fotos des Albums werden in Form einer Diashow präsentiert.
  • Seite 164 Pinnacle MediaCenter Datum Wenn Sie im Foto-Menü den Menüpunkt Nach Datum wählen, öffnet sich das folgende Fenster: Im rechten Bereich des Fensters werden Ihnen alle Jahre, aus denen Fotos in der Datenbank enthalten sind, angezeigt. Alle Fotos anzeigen Wenn Sie sich alle in der Datenbank enthaltenen Fotos als Diashow anschauen möchten, wählen Sie bitte Alle Jahre aus und drücken auf Ihrer Fernbedienung...
  • Seite 165 Das Pinnacle MediaCenter Um sich alle in der Datenbank enthaltenen Fotos eines bestimmten Jahres einzeln anzuschauen, wählen Sie bitte ein bestimmtes Jahr aus und bestätigen die Wahl. In der nun erscheinenden Liste haben Sie die folgenden Möglichkeiten: Wenn Sie Alle Monate auswählen und auf Ihrer Fernbedienung die Taste Wiedergabe drücken, werden alle Fotos des betreffenden Jahres als Diashow...
  • Seite 166 Pinnacle MediaCenter Fotos eines bestimmten Tages anzeigen Wenn Sie sich alle in der Datenbank enthaltenen Fotos eines bestimmten Tages anschauen möchten, wählen Sie bitte eine Jahreszahl aus und bestätigen diese Wahl: Auf der rechten Seite werden alle Monate, aus denen Fotos in der Datenbank enthalten sind, angezeigt.
  • Seite 167 Das Pinnacle MediaCenter Name Wenn Sie im Foto-Menü den Menüpunkt Name wählen, öffnet sich das folgende Fenster: Im rechten Bereich des Fensters werden Ihnen alle in der Datenbank enthaltenen Fotos in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Alle Fotos als Diashow wiedergeben Wenn Sie alle Fotos in Form einer Diashow wiedergeben möchten, wählen Sie bitte den Eintrag Alle Fotos aus und bestätigen die Wahl oder drücken die Taste...
  • Seite 168 Im rechten Bereich des Fensters können Sie Ihre Festplatte nach Fotos durchsuchen und sich diese als Einzelbilder oder in Form einer Diashow anschauen. Der aktuelle Pfad wird Ihnen dabei jederzeit im Pinnacle MediaCenter Fenster angezeigt. Wenn Sie Ihre Festplatte erstmals nach Fotodateien durchsuchen, öffnet sich standardmäßig der Ordner "Eigene Bilder".
  • Seite 169 Unter diesem Menüpunkt können Sie Fotos von CD oder DVD abspielen: Falls sich keine CD oder DVD im entsprechenden Laufwerk befindet, werden Sie vom Pinnacle MediaCenter aufgefordert, eine CD oder DVD einzulegen. Wenn sich eine CD/DVD in Ihrem CD-ROM-/DVD-Laufwerk befindet, werden im rechten Bereich des Fensters die auf der CD/DVD enthaltenen Ordner und einzelnen Fotos angezeigt.
  • Seite 170 Pinnacle MediaCenter Durch Drücken der Fernbedienungstaste C können Sie die Funktion Autoplay aktivieren: Nun werden CDs und DVDs nach dem Einlegen automatisch wiedergegeben (wenn das Pinnacle MediaCenter zugleich eingeschaltet ist). Durch erneutes Drücken der Taste C wird die Funktion wieder deaktiviert.
  • Seite 171: Der Menüpunkt Online

    Dieser Menüpunkt steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie im Einstellungs-Menü die Anzeige von Online-Diensten ermöglicht haben. Wenn Sie im Hauptbildschirm des Pinnacle MediaCenters den Menüpunkt Online auswählen, können Sie Online-Dienste aufzurufen, die Ihnen verschiedenste Inhalte im Internet anbieten (zum Beispiel T-Online Vision oder Arcor).
  • Seite 172: Der Menüpunkt Einstellungen

    Pinnacle MediaCenter Der Menüpunkt Einstellungen Der Menüpunkt Einstellungen im Überblick Wenn Sie im Hauptbildschirm des Pinnacle MediaCenters den Menüpunkt Einstellungen auswählen, erscheint das folgende Fenster: Unter den einzelnen Menüpunkten können Sie die wichtigsten Einstellungen für diese Bereiche vornehmen: Allgemein Radio...
  • Seite 173 Das Pinnacle MediaCenter Bedienung des Einstellungs-Menüs Um ein bestimmtes Feld im Einstellungs-Menü zu verändern, gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Wählen Sie das entsprechende Feld mit den Richtungstasten Ihrer Fernbedienung oder den Cursortasten Ihrer PC-Tastatur aus. Um das Feld zu aktivieren, drücken Sie bitte OK/Bestätigen auf Ihrer Fernbedienung bzw.
  • Seite 174 Pinnacle MediaCenter Informationsfenster Während Sie sich im Einstellungs-Menü des Pinnacle MediaCenters befinden, wird weiterhin das aktuell eingestellte Fernsehprogramm im Informationsfenster angezeigt, so dass Sie keine Minute Ihrer Lieblingssendung verpassen.
  • Seite 175: Allgemeine Einstellungen

    MediaCenters zu verändern. Nach Auswahl eines neuen Skins erscheint das Pinnacle MediaCenter mit dem von Ihnen gewählten äußeren Erscheinungsbild. Profil wechseln Falls Sie zuvor verschiedene Profile für die Pinnacle MediaCenter Einstellungen auf Ihrer Festplatte gespeichert haben, können Sie nun eines der bestehenden Profile auswählen.
  • Seite 176 Sie CDs/DVDs manuell starten möchten. Bitte beachten Sie, dass die automatische Wiedergabe einer CD/DVD nur erfolgen kann, wenn das Pinnacle MediaCenter eingeschaltet ist. Online Dienste In diesem Feld können Sie entscheiden, ob spezielle Online-Dienste (zum Beispiel T-Online Vision oder Arcor) in einem extra Menüpunkt angezeigt...
  • Seite 177 Wenn Sie im Einstellungs-Menü den Menüpunkt TV wählen, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie verschiedene TV-Einstellungen vornehmen können: TV Hardware Hier wählen Sie aus, welche installierte TV Hardware für das Pinnacle MediaCenter verwendet werden soll. Antenne In diesem Feld können Sie einen der zur Verfügung stehenden Antennentypen auswählen.
  • Seite 178: Einstellungen Radio

    Wenn Sie im Einstellungs-Menü den Menüpunkt Radio wählen, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie verschiedene Radio-Einstellungen vornehmen können: Radio Hardware Hier wählen Sie aus, welche installierte Radio Hardware für das Pinnacle MediaCenter verwendet werden soll. Antenne In diesem Feld können Sie einen der zur Verfügung stehenden Antennentypen auswählen.
  • Seite 179: Einstellungen Musik

    In diesem Feld wählen Sie bitte aus, ob der Empfang von Internet Radio ermöglicht werden soll oder nicht. Diashow Hier haben Sie die Möglichkeit, eine im Pinnacle MediaManager angelegte Foto-Playliste auszuwählen, die dann als visuelle Untermalung bei Ihrer Musikwiedergabe präsentiert wird.
  • Seite 180: Zufallswiedergabe

    Pinnacle MediaCenter Zufallswiedergabe In diesem Feld können Sie den Zufallsmodus standardmäßig aktivieren bzw. deaktivieren. Bei aktiviertem Zufallsmodus werden alle von Ihnen gewählten Musikstücke der jeweiligen Kategorie (zum Beispiel der Playliste oder des Albums) in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. Den Zufallsmodus können Sie auch jederzeit im Musik-Menü für die jeweilige Wiedergabe aktivieren bzw.
  • Seite 181: Einstellungen Filme

    Das Pinnacle MediaCenter Einstellungen Filme Wenn Sie im Einstellungs-Menü den Menüpunkt Film wählen, öffnet sich das folgende Fenster: Hier können Sie verschiedene Film-Einstellungen vornehmen: Seitenverhältnis In diesem Bereich können Sie zwischen verschiedenen Fenster-Formaten wählen. Titelanzeige Hier können Sie eingeben, ob Sie während der Filmwiedergabe den Titel des aktuellen Filmes als On Screen-Display angezeigt bekommen möchten oder...
  • Seite 182 Pinnacle MediaCenter Wiederholen In diesem Feld können Sie die Wiederholungsfunktion standardmäßig aktivieren bzw. deaktivieren. Bei aktiviertem Wiederholungsmodus werden alle von Ihnen gewählten Filme der jeweiligen Kategorie (zum Beispiel der Playliste oder des Genres) wiederholt. Den Wiederholungsmodus können Sie auch jederzeit im Film-Menü für die jeweilige Wiedergabe aktivieren bzw.
  • Seite 183: Übergangseffekt

    Dia-Anzeigedauer Hier können Sie entscheiden, wie lange ein Foto während der Diashow angezeigt werden soll. Audio Playliste Hier haben Sie die Möglichkeit, auf die im Pinnacle MediaManager angelegten Musik-Playlisten zuzugreifen und diese als Untermalung für Ihre Foto- Präsentationen auszuwählen.
  • Seite 184 Pinnacle MediaCenter Zufallswiedergabe In diesem Feld können Sie den Zufallsmodus standardmäßig aktivieren bzw. deaktivieren. Bei aktiviertem Zufallsmodus werden alle von Ihnen gewählten Fotos der jeweiligen Kategorie (zum Beispiel der Playliste oder des Albums) in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. Den Zufallsmodus können Sie auch jederzeit im Foto-Menü für die jeweilige Wiedergabe aktivieren bzw.
  • Seite 185: Einstellungen Aufnahme

    Das Pinnacle MediaCenter Einstellungen Aufnahme Wenn Sie im Einstellungs-Menü den Menüpunkt Aufnahme wählen, öffnet sich das folgende Fenster: Im rechten Bereich des Fensters können Sie verschiedene Einstellungen in Bezug auf den Aufnahme-Eingang vornehmen: TV Tuner 1 In diesem Feld können Sie einen TV-Tuner als Standardeingang wählen.
  • Seite 186: Die Pc-Ansicht (Optimiert Für Die Steuerung Mit Der Pc-Maus)

    Bedienleisten nicht mehr angezeigt werden. Nun haben Sie die Möglichkeit das Pinnacle MediaCenter-Fenster entweder durch Ziehen mit der Maustaste zu vergrößern oder mit der Maus doppelt auf das Fenster zu klicken: Das Pinnacle MediaCenter wird dadurch automatisch in die Normalgröße gebracht, und die Bedienleisten können wieder angezeigt werden.
  • Seite 187: Allgemeine Bedienelemente

    Die Bedienleisten können in den "Erweiterten Einstellungen" so konfiguriert werden, dass sie nicht immer sichtbar sind, sondern nur eingeblendet werden, wenn Sie mit der PC-Maus über das Pinnacle MediaCenter-Fenster fahren. Sie werden automatisch wieder ausgeblendet, wenn Sie mit der Maus das Pinnacle MediaCenter-Fenster verlassen oder die Maus einige Sekunden lang nicht bewegen.
  • Seite 188 Durch Klicken auf diese Schaltfläche minimieren Sie das Pinnacle MediaCenter-Fenster in die Taskleiste. Maximieren/Verkleinern Durch Klicken auf diese Schaltfläche können Sie zwischen dem Pinnacle MediaCenter-Fenster als Vollbild und in Normalgröße wechseln. Schließen Hiermit schließen Sie das Pinnacle MediaCenter bzw. ein Unterfenster (zum Beispiel das Teletext- oder EPG-Fenster).
  • Seite 189 Die Bedienleisten können in den "Erweiterten Einstellungen" so konfiguriert werden, dass sie nicht immer sichtbar sind, sondern nur eingeblendet werden, wenn Sie mit der PC-Maus über das Pinnacle MediaCenter-Fenster fahren. Sie werden automatisch wieder ausgeblendet, wenn Sie mit der Maus das Pinnacle MediaCenter-Fenster verlassen oder die Maus einige Sekunden lang nicht bewegen.
  • Seite 190 Pinnacle MediaCenter Kontextmenü Nach einem Rechtsklick mit der PC-Maus in das Pinnacle MediaCenter-Fenster in der PC-Ansicht öffnet sich ein Kontextmenü, in dem Sie folgende Änderungen vornehmen können: Durch Klicken auf die Optionen TV, Radio, Öffnen, Teletext oder EPG können Sie die jeweilige Medienart aktivieren bzw. den "Datei öffnen"- Dialog anzeigen.
  • Seite 191: Bedienelemente Während Des Fernsehschauens

    Das Pinnacle MediaCenter Bedienelemente während des Fernsehschauens Geschlossene untere Bedienleiste Während Sie Fernsehen schauen, stehen Ihnen in der geschlossenen unteren Bedienleiste die folgenden Schaltflächen zur Verfügung: Sender In diesem Feld wird Ihnen der gerade eingestellte Sender angezeigt. Zudem können Sie hier den Sender wechseln: Klicken Sie hierzu mit der PC-Maus auf die Schaltfläche Sender.
  • Seite 192 Pinnacle MediaCenter Sprache Hier wird Ihnen angezeigt, in welcher Sprache Sie die aktuelle Sendung hören. Wenn mehrere Sprachen ausgestrahlt werden, können Sie zwischen diesen wählen: Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche Sprache, woraufhin Ihnen in einem Pop-Up-Fenster alle zur Verfügung stehenden Sprachen angezeigt werden.
  • Seite 193 Das Pinnacle MediaCenter Wiedergabe/Pause Wenn gerade keine Timeshift-Aufnahme stattfindet, können Sie durch Klicken auf die Schaltfläche Wiedergabe/Pause eine Timeshift-Aufnahme starten. Während einer Timeshift-Aufnahme wird die Wiedergabe durch Klicken auf die Schaltfläche Wiedergabe/Pause pausiert. Sie kann durch ein erneutes Klicken auf die Schaltfläche weiter fortgeführt werden.
  • Seite 194 Pinnacle MediaCenter Geöffnete untere Bedienleiste Wenn Sie während des Fernsehschauens auf die Schaltfläche klicken, wird die untere Bedienleiste geöffnet: Folgende zusätzliche Funktionen stehen Ihnen nun zur Verfügung: Zurück Diese Schaltfläche kann nur aktiviert werden, wenn gerade eine Timeshift- Aufnahme läuft.
  • Seite 195 Das Pinnacle MediaCenter Wiedergabe/Pause Wenn gerade keine Timeshift-Aufnahme stattfindet, können Sie durch Klicken auf die Schaltfläche Wiedergabe/Pause eine Timeshift-Aufnahme starten. Während einer Timeshift-Aufnahme wird die Wiedergabe der Timeshift- Aufnahme durch Klicken auf die Schaltfläche Wiedergabe/Pause pausiert. Sie kann durch ein erneutes Klicken auf die Schaltfläche weiter fortgeführt werden.
  • Seite 196 Pinnacle MediaCenter Timeshift Zeitleiste Diesem Feld können Sie die folgenden Informationen entnehmen: Die Anfangszeit der Timeshift-Aufnahme, auf halbe Stunden gerundet (hier: 6:30 Uhr) Die maximale Timeshift-Position, zu der die Timeshift-Aufnahme anhalten oder von vorne beginnen wird (hier: 10:30 Uhr). Diese ist abhängig vom maximal zur Verfügung stehenden Speicherplatz für Timeshift-Aufnahmen,...
  • Seite 197: Bedienelemente Während Der Dvd Wiedergabe

    Das Pinnacle MediaCenter Bedienelemente während der DVD Wiedergabe Geschlossene untere Bedienleiste Während Sie eine DVD wiedergeben, stehen Ihnen in der geschlossenen unteren Bedienleiste die folgenden Schaltflächen zur Verfügung: DVD Titel In diesem Feld wird Ihnen der Titel der gerade laufenden DVD angezeigt.
  • Seite 198 Pinnacle MediaCenter Laufwerk Durch Klicken auf diese Schaltflächen können Sie zwischen dem DVD- und dem CD-ROM-Laufwerk wechseln. Falls nur ein Laufwerk vorhanden ist, stehen Ihnen diese Schaltflächen nicht zur Verfügung. Schnappschuss Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird ein Schnappschuss der gerade laufenden DVD als Einzelbild festgehalten und in dem zuvor in den "Erweiterten Einstellungen"...
  • Seite 199 Das Pinnacle MediaCenter Ein Klicken auf die Schaltfläche in der Taskleiste stellt die Bedienleisten wieder an ihren ursprünglichen Platz zurück. Untere Bedienleiste öffnen Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird die untere Bedienleiste geöffnet.
  • Seite 200 Pinnacle MediaCenter Geöffnete untere Bedienleiste Wenn Sie während der DVD-Wiedergabe auf die Schaltfläche klicken, wird die untere Bedienleiste geöffnet: Folgende zusätzliche Funktionen stehen Ihnen nun zur Verfügung: Zurück Durch einen Mausklick auf diese Schaltfläche wird die momentan laufende DVD von Beginn an wiedergegeben.
  • Seite 201 Das Pinnacle MediaCenter DVD wieder in normaler Geschwindigkeit wiedergegeben wird oder klicken Sie auf die Schaltfläche Wiedergabe/Pause. Vorheriges Kapitel/Nächstes Kapitel Mit den Schaltflächen Vorheriges Kapitel/Nächstes Kapitel können Sie jeweils ein Kapitel nach hinten bzw. nach vorne springen. Hauptmenü Durch Klicken auf diese Schaltfläche rufen Sie das Hauptmenü der aktuellen DVD auf.
  • Seite 202: Bedienelemente Während Der Dateiwiedergabe

    Pinnacle MediaCenter Bedienelemente während der Dateiwiedergabe Geschlossene untere Bedienleiste Während Sie eine Audio- oder Video-Datei wiedergeben, stehen Ihnen in der geschlossenen unteren Bedienleiste die folgenden Schaltflächen zur Verfügung: Dateiname In diesem Feld wird Ihnen der Name der aktuellen Datei angezeigt. Wenn Sie alle Dateien eines bestimmten Verzeichnisses wiedergeben, können Sie hier...
  • Seite 203 Das Pinnacle MediaCenter Lautstärke Mit diesem Schieberegler können Sie die Lautstärke Ihrer Datei-Wiedergabe individuell regeln. Klicken Sie hierzu mit der Maus auf den Schiebeknopf und verschieben Sie diesen bei gedrückter Maustaste. Durch Klicken auf die Schaltfläche Ton aus wird der Ton der Datei- Wiedergabe ausgestellt.
  • Seite 204 Datei von Beginn an wiedergegeben. Stop Mit dieser Schaltfläche können Sie die gerade stattfindende Wiedergabe anhalten und kehren zum vorherigen Modus des Pinnacle MediaCenters zurück. Wiedergabe/Pause Durch Klicken auf die Schaltfläche Wiedergabe wird die Wiedergabe einer Datei gestartet, und die Schaltfläche wird in Pause umgewandelt.
  • Seite 205 Das Pinnacle MediaCenter Vorherige Datei/Nächste Datei Mit den Schaltflächen Vorherige Datei/Nächste Datei können Sie im aktuellen Verzeichnis jeweils eine Datei nach hinten bzw. nach vorne springen. Sprache Wenn für die aktuelle Datei Untertitel verfügbar sind, öffnet sich nach dem Klicken auf diese Schaltfläche ein Dialog-Fenster, in welchem Sie die Sprache für die Untertitel festlegen können.
  • Seite 206: Teletext

    Pinnacle MediaCenter Teletext Überblick Wenn Sie in der oberen Bedienleiste auf die Schaltfläche Teletext klicken, öffnet sich das Teletext-Fenster in der PC-Ansicht (wenn Teletext verfügbar ist): Der Teletext kann aus zwei Fenstern bestehen: Im linken Fenster sehen Sie den TOP Text und die Bedienelemente zur Navigation im Teletext. Rechts befindet sich das Teletext-Fenster, in welchem Ihnen die Teletext-Seiten bzw.
  • Seite 207 Bedienleiste schließen, wird Ihnen weiterhin das Teletext-Fenster angezeigt. Wenn Sie das Teletext-Fenster durch Klicken auf die Schaltfläche Schließen in der oberen Bedienleiste schließen, wird der gesamte Teletext geschlossen und im Pinnacle MediaCenter-Fenster wird das Programm des aktuellen Fernsehsenders angezeigt.
  • Seite 208: Steuerung Des Teletextes

    Pinnacle MediaCenter Steuerung des Teletextes Steuerung des Teletextes über den TOP Text Der TOP Text ermöglicht Ihnen eine schnelle und übersichtliche Navigation durch den Teletext: Nach dem Klicken auf einen TOP Text-Eintrag wird die entsprechende Seite im Teletext-Fenster angezeigt. Falls kein TOP Text verfügbar ist, wird Ihnen im TOP Text-Fenster eine Auswahl möglicher Teletext-Seiten angegeben, die Sie ebenso durch Klicken...
  • Seite 209 Das Pinnacle MediaCenter Fenster schließen Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird der gesamte Teletext geschlossen, und im Pinnacle MediaCenter-Fenster wird das Programm des aktuellen Fernsehsenders angezeigt. Direkte Seiteneingabe Um eine Teletext-Seite bzw. -Unterseite aufzurufen, können Sie auch direkt mit Ihrer PC-Tastatur die entsprechende Seitennummer eingeben.
  • Seite 210: Elektronischer Programmführer (Epg) Und Aufnahme

    Pinnacle MediaCenter Elektronischer Programmführer (EPG) und Aufnahme Elektronischer Programmführer (EPG) Dieser Menüpunkt steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn ein EPG-Dienst vorhanden ist. Wenn Sie in der oberen Taskleiste auf die Schaltfläche EPG klicken, öffnet sich der Elektronische Programmführer für die PC-Ansicht: Der Elektronische Programmführer bietet Ihnen eine komplette Übersicht...
  • Seite 211 Das Pinnacle MediaCenter EPG-Programmliste anordnen Sie haben die Möglichkeit, die EPG-Programmliste nach Zeit oder nach Sendern zu sortieren: EPG-Programmliste nach Zeit anordnen Nachdem Sie auf die Schaltfläche Zeit geklickt haben, wird die aktuelle Uhrzeit im Zeit-Feld angezeigt und in der Programmliste werden alle Programme aufgeführt, die zur aktuellen Uhrzeit ausgestrahlt werden.
  • Seite 212 Pinnacle MediaCenter Alternativ können Sie auch einen Sender auswählen, indem Sie auf die Schaltflächen Vorheriger/Nächster Sender neben dem Sender-Feld klicken und somit zum vorherigen bzw. nächsten Sender der Sendergruppe wechseln. In der Programmliste wird nun das Fernsehprogramm des entsprechenden Senders angezeigt.
  • Seite 213: Manuelle Aufnahme

    Das Pinnacle MediaCenter Manuelle Aufnahme Um eine Aufnahme manuell zu programmieren, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche EPG in der oberen Taskleiste und klicken in dem nun erscheinenden Fenster auf die Registerkarte Manuelle Aufnahme: Für eine programmierte Aufnahme geben Sie bitte die folgenden Angaben ein: Sender In diesem Feld können Sie den Sender eingeben, dessen Programm Sie...
  • Seite 214 Pinnacle MediaCenter In diesem Feld geben Sie bitte ein, an welchem Tag Ihre Aufnahme stattfinden soll. Hierzu können Sie direkt über die Nummerntasten Ihrer PC-Tastatur ein Datum eingeben. Alternativ klicken Sie bitte auf die Schaltfläche . Wenn Sie in dem nun erscheinenden Kalender-Fenster auf einen bestimmten Tag klicken, wird dieser Tag automatisch in das Tag-Feld eingegeben.
  • Seite 215 Das Pinnacle MediaCenter Frequenz Wählen Sie hier bitte aus, in welchem Intervall Ihre Aufnahme wiederholt werden soll (zum Beispiel einmalig, täglich oder wöchentlich). Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche und klicken in dem nun erscheinenden Pop-Up-Fenster auf eine Intervall-Angabe. Diese wird dann automatisch in das Frequenz-Feld eingegeben.
  • Seite 216: Programmierte Aufnahme

    Pinnacle MediaCenter Programmierte Aufnahme Wenn Sie bereits programmierte Aufnahmen verändern oder löschen möchten, klicken Sie bitte in der oberen Taskleiste auf die Schaltfläche EPG und in dem nun erscheinenden Fenster auf die Registerkarte Programmiert: Hier werden Ihnen alle programmierten Aufnahmen inklusive der Aufnahmezeiten angezeigt.
  • Seite 217: Aufnahmen

    Das Pinnacle MediaCenter Aufnahmen Um eine Übersicht über alle bereits stattgefundenen und gespeicherten Aufnahmen zu erhalten, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche EPG in der oberen Taskleiste und dann auf die Registerkarte Aufnahmen: Hier werden Ihnen alle momentan vorhandenen Aufnahmen inklusive der Informationen über das Aufnahmedatum sowie die Aufnahmezeit angezeigt.
  • Seite 219: Technischer Support

    Sie bitte zuerst, ob in Ihrem Computersystem die aktuelle Software-Version vorhanden ist. Pinnacle Systems bietet rund um die Uhr einen kostenlosen Service, der es Anwendern erlaubt, Probleme selbst zu beheben. Sie haben an sieben Tagen der Woche rund um die Uhr die Möglichkeit, Antworten auf Ihre Fragen zu finden.
  • Seite 220: E-Mail-Support

    3. E-Mail-Support. Falls Sie mit Hilfe unserer Website keine Antworten auf Ihre Fragen finden konnten, bietet Ihnen Pinnacle Systems ebenfalls einen technischen Support per E-Mail an. E-Mails werden so schnell wie möglich beantwortet. Bitte verwenden Sie hierzu das Feld Fragen Sie uns. Bevor die E-Mail eingereicht wird, werden Ihnen fünf Lösungen zu Ihrem Problem vorgeschlagen.
  • Seite 221: Lizenzinformation

    Pinnacle Endnutzer-Lizenzvertrag Dieser Endnutzer-Lizenzvertrag (nachstehend "Lizenz") begründet einen rechtsverbindlichen Vertrag über diese Software und die beiliegende Dokumentation (zusammen "Software") zwischen Ihnen und Pinnacle Systems (nachstehend "Pinnacle"). LESEN SIE DIE BESTIMMUNGEN DIESER LIZENZ BITTE SORGFÄLTIG DURCH. MIT DER NUTZUNG DER SOFTWARE ERKLÄREN SIE SICH MIT DIESER LIZENZ EINVERSTANDEN.
  • Seite 222 4. Eigentum. Die nach diesem Vertrag erteilte Lizenz beinhaltet keine Übertragung oder Veräußerung von Eigentumsrechten an der Software. Mit Ausnahme der oben gewährten Lizenzrechte behält sich Pinnacle alle Rechte und geistigen Eigentumsrechte an der Software vor. Diese Software ist durch geltende Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums, durch das Urheberrecht der Vereinigten Staaten und durch internationale Abkommen geschützt.
  • Seite 223 Recht wegen Verletzung der vorstehenden beschränkten Garantie ist, nach Pinnacles Wahl, auf die Reparatur oder den Ersatz der nicht garantiemäßigen und an Pinnacle zurückgegebenen Software beschränkt. Diese beschränkte Garantie ist ungültig, wenn die Fehlfunktion durch Missgeschick, Missbrauch, missbräuchliche oder falsche Verwendung verursacht worden ist. Ersatzsoftware wird für den jeweils längeren Zeitraum der Restlaufzeit der ursprünglichen...
  • Seite 224 Pinnacle MediaCenter 11. Allgemeines. Diese Lizenz unterliegt ungeachtet bestehender Kollisionsnormen dem Recht des US-Bundesstaates Kalifornien und dem Recht der Vereinigten Staaten. Die Bundesgerichte und bundesstaatlichen Gerichte in Santa Clara County, Kalifornien, sind ausschließlich für die Entscheidung von Streitigkeiten aus dieser Lizenz zuständig. Diese Lizenz enthält alle zwischen den Parteien getroffenen vertraglichen Vereinbarungen und ersetzt alle anderen Vereinbarungen bezüglich der Software.
  • Seite 225: Glossar

    Glossar 16:9-Format: Auch "Breitbildformat" ("Widescreen") genannt. Fernsehbildformat, bei dem das Verhältnis von Breite zu Höhe der Bildfläche 16:9 beträgt, im Gegensatz zum normalen Format von 4:3. Bei der Fernsehübertragung wird wegen der Kompatibilität zum traditionellen 4:3- Format ein Teil des Bildes schwarz übertragen (schwarze Balken am oberen und unteren Bildrand).
  • Seite 226 Pinnacle MediaCenter Content: Content ist der informative Inhalt einer Nachricht oder einer Internetseite, der nicht von Strukturen oder Formaten geprägt ist. Die Bezeichnung wird als Sammelbegriff für alle medialen Inhalte, d.h. für Texte, Daten, Grafiken, Audio oder Video verwendet. Datenrate: Datenrate, auch als Übertragungsgeschwindigkeit bezeichnet. Die Übertragungsgeschwindigkeit ist das Maß...
  • Seite 227 Glossar DVB-S: Englische Abkürzung für "Digital Video Broadcasting Satellite". Standard zur Übertragung des digitalen Fernsehens via Satellit. (siehe auch "DVB") DVB-T: Englische Abkürzung für "Digital Video Broadcasting Terrestrial". Standard zur Übertragung des digitalen Fernsehens via Antenne. (siehe auch "DVB") DVD: Abkürzung für "Digital Versatile Disk", früher "Digital Video Disk". Ein optisches Speichermedium, das eine größere Kapazität und Bandbreite hat als CD-ROMs.
  • Seite 228 Pinnacle MediaCenter Halbbild: Ein Videobild besteht aus horizontalen Zeilen und ist in zwei Halbbilder aufgeteilt. Alle ungeraden Zeilen bilden ein Halbbild. Alle geraden Zeilen bilden das andere Halbbild. HTML: Abkürzung für "HyperText Markup Language". Ein im Rahmen des Word Wide Web-Projektes definierter Dokumentstandard, der eine einfache logische Struktur vorgibt, z.B.
  • Seite 229 Glossar menschlichen Auges aus und nimmt visuell nicht wahrnehmbare Datenverluste bewußt in Kauf, dadurch werden sehr hohe Kompressionsraten erzielt. JPG: Siehe "JPEG". LAN: Abkürzung für "Local Area Network". Ein lokales Netz innerhalb eines Gebäudes oder Firmengeländes, in dem private Übertragungsmedien und Vermittlungsanlagen benutzt werden.
  • Seite 230 Pinnacle MediaCenter PAL: Abkürzung für "Phase Alternation Line". In Deutschland entwickelte Fernsehnorm, die mit 625 Zeilen und 50 Halbbilder pro Sekunde arbeitet. Dieses ist der vorherrschende TV-Standard in Europa. (siehe auch "NTSC", "SECAM", "Halbbild") PCMCIA: Abkürzung für "Personal Computer Memory Card International Association".
  • Seite 231 Glossar RAM: Abkürzung für "Random Access Memory". Der Arbeitsspeicher eines Computers. Auf dem RAM werden gleichzeitig Daten temporär gespeichert und Programme betrieben. RGB: Abkürzung für "Red Green Blue". Mit RGB-Werten kann ein Farbton definiert werden. Die Farbe resultiert aus der Anzahl der roten, grünen und blauen Anteile im Bildpunkt.
  • Seite 232 Pinnacle MediaCenter Streaming: Unter Streaming versteht man die Übertragung komprimierter Video- und Audiodateien über das Internet. Beim Streaming werden die Daten nicht auf einmal heruntergeladen, sondern schubweise im sogenannten Store- and-Forward-Verfahren. Sie kommen beim Anwender also nicht als fortlaufende Datei an, sondern werden in Puffern kurz zwischengespeichert, was zu Beginn der Übertragung einige Zeitverzögerungen verursacht.
  • Seite 233 Glossar Web Server: Ein Computer, auf dem HTML-Seiten und Netzwerksoftware gespeichert sind. Durch ständige Kommunikation liefert ein Web Server über das Internet oder über ein Netzwerk Inhalte an den Web Browser (z.B. Internet Explorer) auf den Computerbildschirm des Benutzers. Wi-Fi: Abkürzung für "Wireless Fidelity". Wi-Fi ist eine Zertifizierung von kabellosen Lokalen Netzen (LANs) nach dem Standard 802.11, die von der WECA (Wireless Ethernet Compatibility Alliance) durchgeführt wird.
  • Seite 235: Index

    Festplatte durchsuchen ....136 Brenner ......... 64 Fotoalbum ........157 Fotoformate........74 CD/DVD ........137 Funktionen des Pinnacle MediaCenters......79 Darstellungsarten des Pinnacle MediaCenter Fensters....83 Genre...........127 Dateiformate ......... 74 Geöffnete untere Bedienleiste ..188 Datei-Kennzeichnungen..53, 54 Geschlossene untere Dateikonvertierung ....... 75 Bedienleiste ......185 Datendienste .........
  • Seite 236 Pinnacle MediaCenter Liesmich-Datei........ 4 Pinnacle MediaCenter .....1 Pinnacle MediaManager ..1, 27, 28 Playlisten......57, 58, 134 M3U-Playliste......60, 63 Programmierte Aufnahme...210 Manuelle Aufnahme ....207 Media Player ......... 37 Medienarten ........30 Radio aufnehmen ......116 Medienbibliothek ..30, 34, 35, 36 Radio-Aufnahmen.......120...

Inhaltsverzeichnis