Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungseinheit Arbeitsdruck Einstellen; Nach Dem Einsatz; Wartung; Vor Jeder Wartungstätigkeit - Schneider Airsystems SilentMaster 100-8-6 W-oilfree Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SilentMaster 100-8-6 W-oilfree:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

riegelung erfolgt automatisch.
(Bild 1a)
10.3
Wartungseinheit Arbeits-
druck einstellen
Nachdem der Enddruck erreicht ist,
wird am Druckminderer (Pos. 08) der
Arbeitsdruck eingestellt. Am Manome-
ter des Druckminderers kann der ein-
gestellte Arbeitsdruck abgelesen wer-
den.
1. Druckminderer ganz nach rechts
auf 8 bar drehen.
2. Den gewünschten Arbeitsdruck
durch Drehen nach links einstellen.
(Bild 2)
Beachten Sie die Angaben über den
Druckluftverbrauch, Arbeitsdruck und
Fließdruck in den Bedienungsanleitun-
gen der verwendeten Druckluftwerk-
zeuge und Druckluftgeräte.
10.4

Nach dem Einsatz

1. Kompressor am EIN/AUS-Schalter
(Pos. 01) ausschalten.
2. Netzstecker des Kompressors
ausstecken.
Öffnen der Schnellkupplung
GEFAHR
Gefahr schwerer Verletzung!
Peitschender Druckluftschlauch beim
Öffnen der Schnellkupplung
Druckluftschlauch festhalten!
1. Stecknippel des Druckluftschlauchs
gegen Schnellkupplung drücken und
äußeren Kupplungsring nach hinten
schieben.
2. Druckluftschlauch aus der Schnell-
kupplung ziehen. (Bild 1b)
3. Kompressor bei Bedarf reinigen
(siehe Kap. 11.5).
4. Kompressor drucklos machen (siehe
Kap. 11.1).
5. Kompressor zum Lagerort transpor-
tieren (siehe Kap. 9.2).
6. Kompressor lagern (siehe Kap. 12).
SilentMaster 100-8-6 W-oilfree

11. Wartung

11.1
Vor jeder Wartungstätigkeit
1. Kompressor am EIN/AUS-Schalter
ausschalten. Netzstecker abziehen.
2. Gesamten Kompressor drucklos
machen: Ausblaspistole an die
Schnellkupplung anschließen, Druck
aus dem Behälter abblasen.
3. Schalldämmhaube abnehmen.
11.2

Ansaugfilter reinigen

1. Klappe vom Filtereinsatz aufziehen.
2. Filtereinsatz herausziehen.
3. Filtereinsatz mit Ausblaspistole
reinigen, bei Bedarf Filtereinsatz
wechseln.
4. Filtereinsatz reinschieben, Klappe
zudrücken.
(Bild 3)
HINWEISE
Ansaugöffnung nicht ausblasen. Es
dürfen keine Fremdkörper hineinkom-
men.
Kompressor nie ohne Ansaugfilter
betreiben.
11.3
Rückschlagventil reinigen
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Verschlussschraube fliegt heraus,
wenn im Behälter noch Druck ist.
Kompressor drucklos machen!
1. Verschlussschraube abschrauben.
2. Einsatz des Rückschlagventils reini-
gen. Wenn die Gummischeibe des
Einsatzes Abdrücke hat oder ausge-
härtet ist, oder wenn die Feder ver-
schlissen oder gebrochen ist: den
kompletten Einsatz des Rückschlag-
ventils wechseln.
3. Sitz der Gummischeibe reinigen.
Wenn der Sitz der Gummischeibe
sich nicht mehr reinigen lässt oder
Kerben aufweist, das komplette
Rückschlagventil wechseln.
(Bild 4)
Deutsch 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis