Fehlersuche TCP/IP-Nutzwerk mit einem Ping-Dienstprogramm
Die meisten TCP/IP-Geräte, wie z.B. Computer, verfügen über ein Ping-Dienst-
programm, welches eine Echo Request Nachricht an das zugewiesene Gerät
sendet. Das Gerät antwortet dann mit einem Echo Reply. Die Fehlersuche bei
einem TCP/IP-Netzwerk wir mit dem Ping-Dienstprogramm Ihres PC oder Ihrer
Workstation einfach gemacht.
Testen des LAN-Pfads zu Ihrem Gateway
Sie können den FSG-3 von Ihrem PC aus anpingen, um sicherzustellen, dass der
LAN-Pfad zu Ihrem FSG-3 richtig eingerichtet ist.
Zum Anpingen des FSG-3 von einem PC mit Windows 98 SE oder höher:
1. Klicken Sie in der Windows Taskleiste die Schaltfläche Start, und wählen Sie
Sie dann Ausführen aus.
2. Geben Sie in das angezeigte Dialogfeld "Ping" ein, gefolgt von der IP-
Adresse des Gateways, in diesem Beispiel: ping 192.168.1.1
3. Klicken Sie auf OK. Eine Nachricht ähnlich folgender sollte erscheinen:
Pinging <IP-Adresse> mit 32 Datenbytes
Wenn der Pfad funktioniert, sehen Sie folgende Nachricht:
Antwort von < IP-Adresse >: Bytes=32 Zeit=NN ms TTL=xxx
Wenn der Pfad nicht funktioniert, sehen Sie folgende Nachricht:
Anfrage Unterbrochen (timed out).
Wenn der Pfad nicht richtig funktioniert, könnte es sich um eines der folgen-
den Probleme handeln:
Falsche physikalische Verbindung
•
Vergewissern Sie sich, dass die LAN LNK/ACT LED an ist. Ist die LNK/ACT LED
aus, folgen Sie den Anweisungen gemäß "Fehlersuche Schnittstelle Web-
Konfiguration".
•
Überprüfen Sie, ob das Ethernet-Kabel defekt ist, indem Sie ein anderes
Kabel ausprobieren.
Falsche Netzwerkkonfiguration
•
Stellen Sie sicher, dass sowohl die Treibersoftware der Ethernet-Karte als
auch die TCP/IP-Software auf Ihrem PC oder Ihrer Workstation installiert
und konfiguriert sind.
•
Überprüfen Sie, dass die IP-Adressen für Ihren FSG-3 und Ihre Workstation
korrekt sind und dass die Adressen auf dem gleichen Subnet liegen. In den
IP-Adressen Ihres PC und Ihres FSG-3 solltenA.B.C.x, A, B und C für PC und
FSG-3 gleich sein.
Fehlersuche
71
D
11