5.4.1 Der FSG-3 WAN-Port an einen Router angeschlossen
Um den FSG-3 das erste Mal einzurichten, muss Ihr Computer an einen LAN-Port
des FSG-3 angeschlossen sein. Später können Sie dies im Abschnitt Dienste /
SMB ändern.
Anschließen der Hardware
1. Schließen Sie ein RJ45-Kabel an einen LAN-Port Ihres Routers an.
2. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den WAN-Port des Freecom
Storage Gateway.
3. Nachdem der FSG-3 eingerichtet ist, können die Netzwerk-PCs an den FSG-3
und Ihren Router angeschlossen werden.
Einrichtung des FSG-3
1. Loggen Sie sich in das Konfigurationsmenü Ihres FSG-3 ein
2. Gehen Sie auf Verbindungen -> LAN und wählen Sie eine IP-Adresse für den
FSG-3 aus.
Damit es in Ihrem Netzwerk nicht zu Konflikten mit IP-Adressen
kommt, stellen Sie sicher, dass die LAN-IP Ihres FSG-3 und die
LAN-IP Ihres Routers verschieden sind.
3. Gehen Sie auf Verbindungen -> WAN und wählen Sie "Feste IP-Adresse
verwenden". Dies ermöglicht Ihnen die einfache Zugangseinrichtung auf
Ihren FSG-3 von anderen Standorten aus, wie z.B. dem Internet. Verwenden
Sie folgende Einstellungen:
IP-Adresse: Geben Sie eine IP-Adresse an, die im Adressbereich Ihres Routers
liegt, wenn z.B. die IP-Adresse des Routers 192.168.2.1 ist, so geben Sie für
Ihren FSG-3 192.168.2.2 ein.
Mit dieser IP-Adresse haben Sie von überall innerhalb Ihres
lokalen Netzwerks Zugang zum FSG-3.
Subnet-Maske: Geben Sie die Subnet-Maske Ihres Routers ein, z.B.
255.255.255.0.
Standard Gateway: IP-Adresse Ihres Routers, z.B. 192.168.2.1.
Konfiguration
29
D
5