Extra 300 S
Vorwort:
Mit unserer Extra 300 S haben Sie ein Jamara Flugmodell erworben, welches trotz
seiner vorbildgetreuen Optik, keine hohen Ansprüche an den Piloten stellt.Dennoch
fliegt das Modell exakt durch alle Figuren und rastet förmlich wieder ein. Das Modell
ist auch für Modellpiloten zum Umstieg von querrudergesteuerten Hochdeckern auf
Kunstflugmodelle geeignet.
Unser Modell wird, wie die meisten unserer Fertigmodelle, in einem sehr hohen Vor-
fertigungsgrad ausgeliefert, so daß nur noch Kleinigkeiten zu verrichten sind, um das
Modell innerhalb kürzester Zeit in Betrieb nehmen zu können. Bei unserer Extra 300 S
beschränken sich die Endarbeiten auf das
- Anpassen der Kabinenhaube
- Anpassen der Motorhaube
- Einbau des Motors mit Zubehör
- Anbringen des Höhen- und Seitenleitwerks
- Einbau der Empfängsanlage
- Verlegung der Anlenkung
- Anpassen des 1-tlg. Fertigflügels
Einbau der Servos in den Tragflächen:
Die sehr stabile, 1-teilige Tragfläche, ist mit Querrudern ausgerüstet, die ihrerseits
wiederrum von je einem Servo über Schubstangen angesteuert werden. Für den Ein-
bau der dafür erforderlichen Servos sind bereits je ein Servoschacht in beide Flächen-
hälften eingebaut. Die Steckung und Verschraubung der Fläche mit dem Rumpf, er-
folgt in herkömmlicher Weise nach vorne mit einem Dübel und hinten mittels Kunststoff-
schrauben. Um das Flächenservo, Standardgröße, einzubauen, schrauben Sie diese le-
diglich in die bereits fertigen Kunststoffhalterungen. Es ist dabei darauf zu achten,
daß die dem Servo beiliegenden Gummitüllen zur Dämpfung der Servos entwprechend
verwendet werden.
Nachdem sie die Servos eingebaut haben, schrauben sie in gerader Verlängerung des
Servohorns zum Querruder, die Ruderhörner aufs Querruder. Achten sie dabei dar-
auf, das der Anlenkungspunkt (Loch im Ruderhorn) genau über dem Drehpunkt (Schar-
nier) des Querruders steht. Servohorn und Querruderhorn jeweils in Neutralstellung
bringen und mittels einer Schubstange verbinden.
Best.Nr. 00 5605
Inh. Erich Natterer; Am Lauerbühl 5; D- 88317 Aichstetten
Tel.: 07565 / 9412-0 oder 9412-20; Fax: 07565 / 9412-23
Seite 1