Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fotopapier Plus Seidenglanz Sg - Canon iP5200R Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fotopapier Plus Seidenglanz SG-101

Hierbei handelt es sich, ähnlich wie beim Fotoglanzpapier Plus PP-101, um Papier mit einer wasserfesten Oberfläche, die eine
hervorragende Farbwiedergabe garantiert. Die Oberfläche dieses Papiers besitzt jedoch weniger reflektierende Eigenschaften und weist
eine eher matte Oberfläche auf.
Dieses Papier eignet sich für [Borderless printing/Randloser Druck].
Das Papier ist in den Formaten A4 und Letter und in der Größe 4 x 6 Zoll/101,6 x 152,4 mm erhältlich.
Einlegen
Automatischer Papiereinzug
Legen Sie das Papier so ein, dass die Seite ohne Logos nach OBEN zeigt.
Sie können bis zu 10 Blatt der Größe A4 oder Letter gleichzeitig einlegen. Vom Format 4 x 6 Zoll/101,6 x 152,4 mm können
jeweils bis zu 20 Blatt eingelegt werden.
Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es vor dem Einlegen in den Drucker.
Wenn Papier in Stapeln eingelegt wird, wird die Druckseite beim Einziehen möglicherweise verschmiert. Legen Sie die Blätter
in diesem Fall einzeln ein.
Kassette
Legen Sie das Papier so ein, dass die Seite ohne Logos nach UNTEN zeigt.
Sie können bis zu 10 Blatt der Größe A4 oder Letter gleichzeitig einlegen. Vom Format 4 x 6 Zoll/101,6 x 152,4 mm können
jeweils bis zu 20 Blatt eingelegt werden.
Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es vor dem Einlegen in den Drucker.
Wenn Papier in Stapeln eingelegt wird, wird die Druckseite beim Einziehen möglicherweise verschmiert. Legen Sie die Blätter
in diesem Fall einzeln ein.
Einstellungen des Druckertreibers
[Media Type/Medientyp]: [Photo Paper Plus Glossy/Fotoglanzpapier Plus]
[Page Size/Seitenformat]: Das eingestellte Seitenformat muss mit der Einstellung der Anwendung übereinstimmen.
Hinweise zur Druckausgabe
Entfernen Sie jedes Blatt unmittelbar nach dem Drucken.
Sofern Ausdrucke ohne Stapelung ausgelegt werden können, lassen Sie sie ungefähr 24 Stunden lang trocknen. Wenn die
Ausdrucke gestapelt werden müssen, lassen Sie sie zunächst ungefähr 15 Minuten einzeln trocknen. Legen Sie anschließend
Normalpapier (z. B. Kopierpapier) zwischen aufeinander liegende Ausdrucke, und lassen Sie das Paket ca. 24 Stunden trocknen.
Versuchen Sie nicht, die Tinte mit einem Fön oder in direktem Sonnenlicht zu trocknen.
Berühren Sie die bedruckte Oberfläche bzw. stapeln Sie die Ausdrucke erst, nachdem die Tinte getrocknet ist.
Aufbewahren der Ausdrucke
Bewahren Sie die Ausdrucke in Fotoalben, Kunststoffordnern oder Bilderrahmen auf, so dass sie nicht direkt Luft ausgesetzt
sind.
* Kunststoffordner schützen Ausdrucke vor Verbleichen.
* Bewahren Sie Ausdrucke nicht in selbstklebenden Alben auf, da sie möglicherweise zu fest kleben und nicht mehr entfernt
werden können.
Führen Sie Ausdrucke bei Verwendung von Alben mit Taschen so weit wie möglich in die Taschen ein. Die Ränder der
Ausdrucke können sich je nach der Art des verwendeten Kunststoffordners oder Taschenalbums gelb verfärben.
Bewahren Sie Ausdrucke nicht an heißen oder feuchten Orten oder solchen mit direkter Sonneneinstrahlung auf. Normale
Betriebsumgebungen sind am besten geeignet.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis