überein. Überprüfen Sie die Einstellung des Zugriffspunkts im dazugehörigen Handbuch, oder wenden Sie sich zur Bestätigung
der Einstellungen an den Hersteller. Ändern Sie anschließend die Druckereinstellungen. Weitere Informationen zum Festlegen
von WEP-Schlüsseln finden Sie unter
Es bestehen keine Hindernisse für das Signal. Die Qualität der drahtlosen Kommunikation zwischen verschiedenen Räumen
oder Stockwerken ist im Allgemeinen schlecht. Stellen Sie die Geräte gegebenenfalls an geeigneteren Standorten auf.
Der Zugriffspunkt befindet sich im Gebäude innerhalb des Signalbereichs für die drahtlose Kommunikation. Stellen Sie den
Drucker innerhalb eines Radius von 50 m um den Zugriffspunkt auf.
Es befinden sich keine Funkwellen-Störungsquellen in Ihrer Umgebung. Dies kann ein Gerät wie beispielsweise ein
Mikrowellenherd sein, das die gleiche Frequenzbandbreite wie die drahtlose Station verwendet. Stellen Sie die drahtlosen Geräte
in möglichst großer Entfernung von Störungsquellen auf.
Die Netzwerkeinstellungen für den Computer sind richtig eingestellt. Überprüfen Sie, ob der Computer über das drahtlose LAN
mit dem Drucker und dem Zugriffspunkt kommunizieren kann.
Unter Windows muss im Dialogfeld [Properties/Eigenschaften] des Druckers auf der Registerkarte [Ports/Anschlüsse] die
Option [Enable bidirectional support/Bidirektionale Unterstützung aktivieren] ausgewählt sein.
Die Firewall der Sicherheits-Software ist deaktiviert. Bei aktivierter Firewall der Sicherheits-Software ist unter Umständen
keine drahtlose Kommunikation möglich. Wenn Sie Programme zum Wechseln der Netzwerkumgebung verwenden, müssen Sie
deren Einstellungen überprüfen. Bei einigen Programmen wird standardmäßig eine Firewall aktiviert.
Verbinden Sie den Drucker und den Computer bei Verwendung eines Routers mit der LAN-Seite (dasselbe Netzwerksegment).
Verwenden Sie beim Herstellen einer Verbindung mit einer AirPort Basisstation alphanumerische Zeichen für den Namen des
Netzwerks (SSID).
Festlegen von
WEP/WPA-Schlüsseln.