Chipschlüssel
Jedem Benutzer kann ein eindeuti-
ger Chipschlüssel zugeordnet
werden. Anstelle der Eingabe des
Zugriffscodes kann der Benutzer
dann den Chipschlüssel vorweisen.
Chipschlüssel ermöglichen ein besonders
bequemes Aktivieren/Deaktivieren des
Systems. Außerdem müssen Sie sich keinen
Zugriffscode merken.
Eaton SecureConnect™
Mit der SecureConnect-App
können Sie Ihr Alarmsystem
Teilbereich 1
Deaktiviert
über das Internet auf einem
Teilbereich 2
Deaktiviert
Smartphone oder Tablet ver-
walten und steuern.
Weitere Informationen zum
Status
Speicher anzeigen
Ausgänge
Installieren und Verwenden
der App finden Sie auf
Seite 8.
System per SMS steuern
i-on Compact
10:43 03/06/2017
vieren des Systems, Aktivieren/Deaktivie-
ren von Ausgängen, Sperren/Entsperren
von Zonen und zum Abfragen des aktuellen
Systemstatus senden.
Weitere Informationen finden Sie im
Benutzerhandbuch zum Senden von
SMS-Befehlen.
Benutzer und Benutzertypen
Im i-on Compact System können Sie
viele verschiedene Benutzer definieren.
Sie können jeden Benutzer mit einem
Zugriffscode, einem Chipschlüssel, einer
Fernbedienung und einem Überfallsender/
Paniksender ausstatten.
Sie können auch Hauptbenutzer und Nor-
malbenutzer definieren, um unterschiedli-
che Zugriffsrechte zuzuordnen.
Page 4
Mithilfe eines
Mobiltelefons oder
anderen Sendege-
räts können Sie an
die Steuereinheit
SMS-Befehle zum
Aktivieren/Deakti-
Breite Unterstützung für Peripherie-
geräte
i-on Compact unterstützt viele verschie-
dene Peripheriegeräte (siehe Seite 2).
Deshalb können Sie das System sowohl an
aktuelle als auch zukünftige Anforderungen
anpassen.
Kameraintegration
Im Alarmfall kann die Steuer-
einheit Bilder von Netzwerk-
kameras speichern und den
jeweiligen Ereignissen
zuordnen.
Bei Bedarf kann das System die Bilder an
eine vordefinierte E-Mail-Adresse senden.
Steuerung externer Geräte
(Ausgänge)
Ihr Errichter kann Ihr Alarmsystem so
einrichten, dass es externe Geräte wie
Beleuchtung und Heizsysteme ein- und
ausschaltet.
Geräte können automatisch beim Aktivie-
ren/Deaktivieren des Systems ein-/ausge-
schaltet werden. Alternativ können Sie die
Geräte manuell mit der Steuereinheit oder
einer Fernbedienung ein-/ausschalten.
Überfall-/Panikalarme
Die Auslösung von Überfall-
alarmen (ÜA) oder „Panikalar-
men" kann über die Steuereinheit, eine
Fernbedienung, einen tragbaren Überfall-
sender oder einen separaten Panikknopf
erfolgen.
Fernzugriff für Errichter
Der Errichter kann auf ein separates Errich-
termenü zugreifen, in dem sich die Optio-
nen für das Konfigurieren Ihres Systems
befinden. Der Zugriff auf das Menü ist
über das Bedienfeld auf der Steuereinheit
möglich.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, dem
Errichter Fernzugriff auf das System über
das Internet zu erlauben, was bei Wartung
und Service vorteilhaft sein kann.
Sie können den Fernzugriff je nach Bedarf
im Benutzermenü aktivieren/deaktivieren.