Herunterladen Diese Seite drucken

ABS MF 154 W Betriebsanweisung Seite 3

Werbung

A
Die auf dem Typenschild der Pumpe angegebene Spannung muß der vorhandenen Netzspannung
entsprechen. Für Pumpen mit serienmäßiger Steckvorrichtung ist eine Schutzkontakt-anschlußdose
im überflutungssicheren Bereich zu installieren. Für Pumpen ohne serienmäßige Steckvorrichtung
gilt:
Das Anklemmen der zuleitungs- und Pumpenkabel an die Klemmen der Steueranlage ist
entsprechend den Kennzeichnungen von einer Elektrofachkraft gemäß den geltenden Vorschriften
vorzunehmen
Die Anlage ist mit einer genügend großen, trägen Vorsicherung (gem. Nennleistung der Pumpe)
abzusichern. Wir empfehlen den Einbau eines Motorschutzschalters.
Wartung
Vor Beginn der Wartungsarbeiten ist die Pumpe allpolig vom elektrischen Netz zu trennen
und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
ACHTUNG
Die hier gegebenen Wartungshinweise sind keine Anleitung für Eigenreparaturen, da
hierfür spezielle Fachkenntnisse erforderlich sind.
Die ABS Pumpen GmbH gewährleistet im Rahmen der Liefervereinbarungen nur dann, wenn bei
evtl. Reparaturen nachweislich original ABS Ersatzteile verwendet wurden.
Allgemeine Wartungshinweise
ABS-Pumpen sind bewährte Qualitätserzeugnisse mit sorgfältiger Endkontrolle. Dauergeschmierte
Kugellager in Verbindung mit Uberwachungseinrichtungen sorgen für optimale Betriebsbereitschaft
der Pumpe, wenn sie entsprechend der Betriebsanweisung angeschlossen und eingesetzt wird.
Sollte dennoch eine Störung auftreten, ist keinesfalls zu improvisieren, sondern der ABS-
Kundendienst zu Rate zu ziehen. Dies gilt insbesondere beim wiederholten Abschalten durch den
Überstromauslöser in der Steueranlage oder die Temperaturwächter des
Thermo-Control-Systems.
Für eine lange Lebensdauer sind regelmäßige Kontrollen und Pflegearbeiten zu empfehlen. Die
ABS-Service-Organisation berät Sie gern bei Einsatzfällen und hilft, lhre Förderprobleme zu lösen
Reinigung
Um bei einer Außerbetriebnahme der Pumpe das Festetzen von Lehm oder ähnlichen Materialien
zu verhindern, sollte die Pumpe durch Fördern von klarem Wasser gereinigt werden.
Schwimmschalter bei Schmutzablagerungen säubern und anschließend Funktion überprüfen.
lnbetriebnahme
Vor der lnbetriebnahme ist die Pumpe / Pumpstation zu überprüfen und eine Funktionsprüfung
durchzuführen. Insbesondere ist zu prüfen:
-
Anschlußkabel und Stecker auf äußere Beschädigungen!
-
Erfolgte der Elektro-Anschluß gemäß den gültigen Bestimmungen?
-
lst der Motorschutzschalter richtig eingestellt ?
-
Stimmt die Drehrichtung der Pumpe?
-
Arbeitet die Niveauschaltung einwandfrei?
-
Stimmen die Schalthöhen?
Tauchmotorpumpen zum Gebrauch in Schwimmbecken, Gartenteichen und ähnlichem
müssen gemäß Europanorm 60335 Teil 2 in Schutzklasse Ill (Schutzkleinspannung)
ausgeführt. sein.
Für Österreich gilt: Pumpen zum Gebrauch in Schwimmbecken und Gartenteichen mit einer festen
Anschlußleitung dürfen nur über einen Trenntransformator gespeist werden, wobei die
Nennspannung sekundär 220 V nicht überschreiten darf.
Bitte fragen Sie lhren Elektrofachmann.
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mf 054 wMf 254 wMf 324 wSe 3 wMf 334 dSe 4 w