Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
IKA KS 130 control Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS 130 control:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

30 308 00 c
IKA KS 130 basic
KS 130 basic
032007
IKA KS 130 control
®
IKA
KS 130 control
B
ETRIEBSANLEITUNG
O
PERATING INSTRUCTIONS
M
'
ODE D
EMPLOI
Reg.-No. 4343-01
WERKE
DE
19
EN
35
FR
® ®
IKA
IKA
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IKA KS 130 control

  • Seite 1 ® 30 308 00 c WERKE IKA KS 130 basic IKA KS 130 control KS 130 basic KS 130 control ETRIEBSANLEITUNG PERATING INSTRUCTIONS ’ ODE D EMPLOI ® ® 032007 Reg.-No. 4343-01...
  • Seite 2: Warranty

    CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Warranty Wir erklären in alleiniger Verantwortung, daß dieses Produkt den Bestimmungen der Richtlini-en 89/336/EG und 73/023/EG entspricht und mit den folgenden You have purchased an laboratory machine which meets the hig- Normen und norminativen Dokumenten übereinstimmt: DIN EN IEC 61010-1 und DIN EN IEC 61326-1.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    geschultes Personal erfolgen, welches das Gerät kennt und Inhaltsverzeichnis berechtigt ist, Arbeiten in diesem Bereich durchzuführen. Das Gerät darf - auch im Reparaturfall - nur von einer Fachkraft Seite geöffnet werden. Vor dem Öffnen ist der Netzstecker zu ziehen. Garantie Spannungsführende Teile im Inneren des Gerätes können auch Sicherheitshinweise längere Zeit nach Ziehen des Netzsteckers noch unter Spannung...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Schwerpunktlage dynamische Kräfte auftreten, die ein Wandern des Schüttlers auf der Abstellfläche verursachen können. Einschrän- Der KS 130 basic und KS 130 control eignet sich durch kungen der Belastbarkeit bzw. des Auflagegewichtes bei hohen Verwendung unterschiedlicher Aufsätze zum Mischen von Flüssig- Schüttelfrequenzen können dem Diagramm im Absatz „Auflage-...
  • Seite 5: Auspacken

    Tatbestandsaufnahme erforderlich (Post, Bahn Labworldsoft) ermöglicht. oder Spedition). Zum Lieferumfang des Gerätes gehören: Ein KS 130 basic oder KS 130 control, vier Klemmschrauben, ein Inbetriebnahme Einmaulschlüssel, ein Netzkabel und eine Betriebsanleitung. Überprüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der verfügbaren Netzspannung übereinstimmt.
  • Seite 6: Einschalten

    Zeitbetrieb ausgeschaltet ist (Off-LED leuchtet). ließend zeigt die rote Leuchtdiode, in der LED-Zeile TIME, den OFF-Betrieb des Gerätes an (akkustisches Signal). Beschreibung der Digitalanzeige des KS 130 control Bei der Control-Variante blinken alle Anzeigeelemente der Digitalanzeigen kurzfristig auf, wodurch die Durchführung des...
  • Seite 7: Betriebsarten

    Betriebsart A: 2 3 0 S A F E Ab Werk ist der KS 130 control in die Betriebsart A geschaltet. Nach dem Einschalten des Gerätes mit dem Netzschalter m i n (Wippschalter) sind die Funktionen Schütteln und Zeitablauf aus- geschaltet.
  • Seite 8 3 5 6 . I 3 0 3 5 8 : I 3 0 Im rechten Display wird der abgespeicherte oder neu eingestell- te Zeitsollwert (z.B. 3:58) mit der Angabe h min und blinkendem m i n m i n SV angezeigt.
  • Seite 9 Sollwerte für die Drehzahl und Zeit werden übernommen und Drehzahlsollwert (z.B. 130) aus Betriebsart A oder B mit der können nicht verändert werden. Beim Einschalten mit dem Einheit 1/min und SV angezeigt. Netzschalter wird ein C für die Betriebsart C und blinkender * 3 5 8 : I 3 0 auf dem Display angezeigt.
  • Seite 10: Einstellen Der Schüttelzeit

    Ausschalten des Gerätes mit dem nicht im rechten Display zu sehen, ist die Arretierfunktion des Netzschalter. Schütteltisches ausgeschaltet. b.) Rechter Drehknopf gedrückt halten und das Gerät mit dem Netzschal- ter einschalten, nach ca. 5 sec Drehknopf loslassen. Durch drücken des rechten Dreh- knopfes kann das akustische Zeit- ACHTUNG! Nach einem Stromausfall führt der entrie- ablaufsignal aktiviert (SOUND ON)
  • Seite 11: Einstellen Der Drehzahl

    Nach einem Stromausfall wird die eingestellte Zeit (Zeitbetrieb betrieb oder Zeitbetrieb aktiv ist. Das bedeutet für den Anwen- oder Dauerbetrieb) gelöscht und das Gerät schaltet in den Off- der, daß er im Off- Betriebszustand eine Drehzahl einstellen Betriebszustand (Stillstand). kann, die er für den Dauerbetrieb oder mehrere Schüttelvor- gänge im Zeitbetrieb benötigt.
  • Seite 12: Aufsätze

    Aufsätze in mm 420 x 33 x 270 Die von IKA empfohlenen Aufsätze müssen auf dem Schüttel- ACHTUNG! Der Schalenaufsatz wird über vier seitliche Klemm- tisch gut befestigt werden um ein sicheres Arbeiten zu gewähr- schrauben an dem Schütteltisch befestigt.
  • Seite 13: Fehlermeldungen (Error Codes)

    bemerkt, muss auf jeden Fall die Drehzahl soweit reduziert wer- und anschließendes einschalten des Gerätes den Betrieb fortzu- den, bis keine Laufunruhen mehr auftreten. setzen. Sollte sich ein Fehler auch nach längerer Pause nicht Achten Sie darauf, dass einzelne Schüttelgefäße mittig und meh- beheben lassen, wenden Sie sich bitte an unseren Service.
  • Seite 14: Fehlermeldung Fehler

    Triac nicht ansteuerbar -Interner Gerätefehler (Nur Version KS 130 control) 8x blinken / Das Gerät KS 130 control ist auf der Geräterückseite mit einem 15-poligen 2 sec Pause SUB-D-Buchsenstecker ausgerüstet. Die Pins sind in Betrieb mit analogen und seriellen Signalen belegt.
  • Seite 15 Ausführung von elektrischen Steckverbindungen für die analoge und digita- -3: Er3 le Signalübertragung an Labor-MSR Einzelgeräten (Rev. 1.1). -4: Er4 Übersicht der NAMUR-Befehle -9: Er9 (Nur Version KS 130 control) -41: Er41 Verwendete Abkürzungen: -42: Er42 X,y = Numerierungsparameter (Integerzahl) -83: Falsche Parität...
  • Seite 16: Verbindungsmöglichkeit Zwischen Laborgerät Und Pc

    Verbindungsmöglichkeit zwischen RMP_LOOP_RESET_X X=4 Beenden der Rampen Schleife Laborgerät und PC IN_TYPE Anforderung der Laborgeräteer- kennung (Nur Version KS 130 control) IN_NAME Anforderung der Bezeichnung OUT_NAME Ausgabe der Bezeichnung name name Zur Verbindung zwischen Laborgerät (nur Control-Variante) und PC sind von (Max.
  • Seite 17: Motorschutz/Sicherheitseinrichtungen

    PC 1.5 Kabel Das Kabel PC 1.5 wird zur Verbindung der 15-poligen Buchse zum PC (25-poliger Stecker) benötigt. Der Schüttler KS 130 basic und KS 130 control arbeitet war- tungsfrei. Er unterliegt lediglich der natürlichen Alterung der PC 2.1 Kabel Bauteile und deren statistischer Ausfallrate.
  • Seite 18: Zubehör

    270 x 98 x 316 AS 130.2 Halteklammeraufsatz Gewicht ( ... basic) AS 130.3 Schalenaufsatz Gewicht ( ... control) AS 130.4 Reagenzglasaufnahme (nur KS 130 control) PC 5.1 Adapter IKA - Control KS 130 basic PC 1.5 Kabel Drehzahleinstellung Analog (stufenlos) PC 2.1 Kabel AK 2.1...
  • Seite 52: Ersatzteilliste Ks 130 Basic

    Locking screw Earting clip Ersatzteilliste KS 130 basic Spring nut design 4 Rocker switch Square nut Apparatus plug Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Retaining ring Instrument fuse Sechskantmutter Lagerbuchse Binding of cable PCB display Taptite-Zyl. Schr. Schüttelrahmen Base PCB power Plastite Linsenschr. Federblech Weight Flat strip line...
  • Seite 53 Ersatzteilbild / spare parts diagram / Pièces de rechange ® KS 130 basic basic 2001 IKA KS 130 basic Verdrahtungsplan / wiring diagramm: Gerätestecker/ connector Motor/ motor Gabellichtschranke/ optical sensor BLP-Anzeige, Drehzahl - Zeit/ PCB-display, speed - time Flachband 14-pol/...
  • Seite 54: Ersatzteilliste Ks 130 Control

    Ersatzteilliste KS 130 control List of spare parts KS 130 control Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Item Designation Item Designation Sechskantmutter BLP Anzeige Hexagonal nut PCB display Taptite-Zyl. Schr. BLP Leistung Taptite cheese-head srew PCB power Plastite Linsenschr. Flachbandleiter Plastite cylinder head screw 65 Flat strip line Plastite Senkschr.
  • Seite 55 ® PUSH PUSH KS 130 control START START START START STOP STOP STOP STOP 22 1 2001 IKA KS 130 control (65) Verdrahtungsplan /wiring diagramm: Verdrahtungsplan / wiring diagramm: Motor/ motor Motor TC100 TC100 motor Gerätestecker/ Haftmagnet Gerätestecker connector holding...

Diese Anleitung auch für:

Ks 130 basic

Inhaltsverzeichnis