Herunterladen Diese Seite drucken

HumanTechnik Lisa Bedienungsanleitung Seite 4

Türklingelsender akustisch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lisa:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BA_TuerAK_kl_lisa_0106
len, Sender einfach aus der Steck-
dose ziehen und wieder (jetzt ohne
Betätigung der Personenruftaste)
in die Wandsteckdose einstecken.
Funktionsweise Türklingelsender
akustisch
Türklingelsender in die Wand-
steckdose einstecken. Stecker des
Mikrofon-Kabels in die Buchse des
Senders einstecken. Mikrofon-
Gehäuse an oder in die Nähe der
Schallaustritts-Öffnung der Tür-
klingel/Gong/Gegensprechanlage
ankleben. Für eine optimale Funk-
tion des Senders sollte der Emp-
findlichkeits-Drehschalter so einge-
stellt werden, dass er noch sicher
auf das Türklingeln reagiert.
Vorgehensweise
1. Empfindlichkeits-Drehschalter
auf unempfindlichste Position
drehen (linker Anschlag).
2. Türklingel betätigen und
schrittweise die Empfindlich-
keit des Senders erhöhen
(Empfindlichkeits-Drehschalter
nach rechts drehen), bis der
Sender auf die Türklingel rea-
giert.
3. Bei unterschiedlichen Sig-
naltönen einer Gegensprech-
anlage (Wohnungstür und
Haustür) muss darauf geach-
tet werden, dass beide Sig-
naltöne sicher erkannt werden.
4 Deutsch
31.01.2006
11:33 Uhr
Wichtige Hinweise
Sämtliche eingesteckten lisa-
Geräte haben eine geringe Leis-
tungsaufnahme. Diese führt zu
einer geringfügigen Erwärmung
der Gehäuse. Eine solche Erwär-
mung der Gehäuse ist ganz normal
und beeinträchtigt die Funktion der
lisa-Geräte in keiner Weise. lisa-
Signalanlagen weisen eine hohe
Betriebssicherheit auf. Sollten
trotz sachgerechter Montage und
Bedienung Störungen auftreten,
setzen Sie sich bitte mit Ihrem
Fachhändler in Verbindung oder
wenden Sie sich direkt an den
Hersteller. Durch Über- und
Unterspannungsspitzen (z.B. bei
Gewitter) kann es zu Aussetzern
des in jedem lisa-Gerät eingebau-
ten Controllers kommen, so dass
die lisa-Anlage dadurch eventuell
nicht funktionsfähig ist. In diesem
Fall ist leicht Abhilfe zu schaffen:
einfach Geräte aus der Steckdose
ziehen, kurz warten und wieder
einstecken.
Bei starkem Gewitter (Blitz und
Donner) vorsichtshalber alle lisa-
Geräte aus der Steckdose ziehen.
Durch Einsatz von Halogen-Lam-
pen oder stark störenden Strom-
verbrauchern (z.B. Mikrowellen-
herd) kann es in seltenen Fällen
ebenfalls zu Störungen der lisa-
Signalübertragung kommen. Der
Einsatz von Entstörzwischen-
steckern bzw. Phasenkopplern ist
dann ratsam. Bitte wenden Sie
sich dabei an Ihren Fachhändler.
Seite 4

Werbung

loading