Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad 97 53 61 Bedienungsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die theoretische Maximalgeschwindigkeit von USB3.0 (oder auch USB2.0/1.1) wird im prakti-
schen Betrieb jedoch nie erreicht.
Ursachen dafür sind Protokollinformationen, gleichzeitiger Betrieb mehrerer USB-Geräte
oder die Geschwindigkeitsbeschränkungen des angeschlossenen USB-Geräts oder USB-
Controllers/Mainboards.
• Unter DOS oder im abgesicherten Modus von Windows ist kein USB-Betrieb möglich.
Je nach Computer bzw. BIOS-/Setup-Einstellung ist der Betrieb einer USB-Tastatur und USB-
Maus trotzdem möglich. Dazu kann es jedoch erforderlich sein, dass diese direkt an den USB-
Schnittstellen des Computers angeschlossen sind und nicht an einem USB-Hub.
• Verwenden Sie zum Anschluss von USB3.0-Geräten ausschließlich dazu geeignete USB3.0-
Kabel. Beachten Sie, dass bei sehr langen USB3.0-Kabeln die Datenübertragungsrate gerin-
ger werden kann.
c) Firewire
• Die beiden Firewire-Buchsen auf der Frontseite (1x 6polige und 1x 4polige Buchse) sind mit-
einander verbunden. Aus diesem Grund darf nur eine der beiden Buchsen zur gleichen Zeit
benutzt werden!
d) Power-eSATA
• An dem Power-eSATA-Port kann ein spezielles Power-eSATA-Gerät angeschlossen werden,
z.B. ein schneller Power-eSATA-Speicherstick, aber auch eine externe Dockingstation, die
Power-eSATA unterstützt.
• Da an dem Power-eSATA-Port über die USB-Verbindung zum Mainboard auch alle USB-
Signale anliegen, kann aufgrund des speziellen Steckerdesigns des Power-eSATA-Ports
auch ein USB-Gerät angeschlossen werden (max. USB2.0/1.1-Geschwindigkeit, je nach
Geschwindigkeit des USB-Controllers auf dem Mainboard).
Wenden Sie beim Einstecken eines USB-Geräts in den Power-eSATA-Anschluss keine
Gewalt an, achten Sie beim Anschluss auf die richtige Orientierung des USB-Steckers.
Die USB-Signale werden nur durchgeschleift, das USB-Gerät ist dadurch direkt mit dem inter-
nen USB-Port des Mainboards verbunden.
• Der Einschub liefert an der Power-eSATA-Buchse eine Ausgangsspannung von 5 V/DC und
12 V/DC.
Der Betrieb einer dazu geeigneten externen Festplatte oder Dockingstation mit Power-eSATA
ist deshalb sowohl mit 6.35cm/2.5"-Festplatten und auch mit 8.9cm/3.5"-Festplatten möglich!
• Entgegen USB/Firewire kann es bei eSATA bzw. Power-eSATA beim Anstecken einer exter-
nen Festplatte im laufenden Betrieb dazu kommen, dass diese vom Betriebssystem nicht
erkannt wird. Es ist u.U. ein Neustart erforderlich. Auch darf die an eSATA/Power-eSATA
angeschlossene Festplatte nicht während dem laufenden Betrieb vom Computer getrennt wer-
den, da dies zu Datenverlust führen kann.
Es ist sowohl abhängig vom SATA-Controller als auch von dessen Treibern, ob das
An- und Abstecken im laufenden Betrieb möglich ist (sog. „Hotplugging").
Aufgrund der Vielzahl von Mainboards, Controllern und Treibern empfehlen wir
Ihnen deshalb aus Sicherheitsgründen, ein externes eSATA-/Power-eSATA-Gerät
immer nur dann an den Computer anzuschließen bzw. es wieder abzustecken,
wenn der Computer ausgeschaltet ist.
Entsorgung
Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2011 by Conrad Electronic SE.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis