Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; I Einstellungen-Menüoptionen; Verwenden Des Einstellungen-Bildschirms; Bildvorschau - FujiFilm FinePix M603 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINSTELLUNGEN

I EINSTELLUNGEN-Menüoptionen
Verfügbare
Einstellungen
Anzeige
Modi
Geben Sie mit dieser Option vor, ob nach jeder Aufnahme der
AUTO/AUS/

BILDVORSCHAU

AUTO
Vorschaubildschirm (mit dem aufgenommenen Bild) angezeigt werden
VORSCHAU
soll. Näheres hierzu siehe S.69.
Geben Sie mit dieser Option vor, ob der Stromverbrauch zuerst
ENERGIE
2MIN/5MIN/AUS
2MIN
reduziert und die Kamera nach einiger Zeit ganz abgeschaltet werden
SPAREN
soll, wenn die Kamera nicht benutzt wird. Näheres hierzu siehe S.70.
KAMERA/
USB MODUS
KAMERA
Näheres hierzu siehe S.71.
PC KAMERA
Korrigieren Sie mit dieser Option das Datum und die Uhrzeit. Näheres
DATUM/ZEIT
STELLEN
hierzu siehe S.15.
KAMERA
LAUT/
Zur Einstellung der Lautstärke des Pieptons, der beim Betätigen der
LAUT
SOUND
AUS/LEISE
Kamerasteuertasten ertönt.
" ( xD-Picture Card )
Legt den zu verwendenden Datenträger fest, wenn eine xD-Picture
MEDIUM
"
% ( Microdrive )
Card-Karte und ein Microdrive in der Kamera eingesetzt sind.
ENGLISH/FRAN
SPRACHE
ENGLISH
Wählen Sie als Anzeigesprache Englisch, Französisch oder Deutsch.
CAIS/DEUTSCH
Setzt alle Kameraeinstellungen außer Datum und Uhrzeit auf die
Werksvoreinstellungen zurück. Betätigen Sie "c", um die Einstellungen
RÜCKSTELLEN
OK
zu überprüfen. Bestätigen Sie die angezeigten Einstellungen mit der
"MENU/OK"-Taste, falls sie wie gewünscht sind.
g

VERWENDEN DES EINSTELLUNGEN-BILDSCHIRMS

1
0
1
0
3
2
0
OPTIONEN
OPTIONEN
EINSTELLUNGEN
EINSTELLUNGEN
LCD HELLIGKEIT
LCD HELLIGKEIT
AUTO
AUTO
MANUELL
MANUELL
2
EINSTELLUNGEN
EINSTELLUNGEN
BILDVORSCHAU
BILDVORSCHAU
AUTO
AUTO
ENERGIE SPAREN 2MIN
ENERGIE SPAREN
2MIN
USB MODUS
USB MODUS
KAMERA
KAMERA
DATUM/ZEIT
DATUM/ZEIT
STELLEN
STELLEN
KAMERASOUND
KAMERASOUND
LAUT
LAUT
MEDIUM
MEDIUM
OK
OK
BACK
BACK
STELLEN
STELLEN
ABBRUCH
ABBRUCH
0
1
0
2
68
Erläuterung
1Betätigen Sie die "MENU/OK"-Taste, um den
Menübildschirm aufzurufen.
2Wählen Sie mittels "d " oder "c " "
OPTIONEN und danach mittels "a" oder "b"
"EINSTELLUNGEN".
3Rufen Sie mit der "MENU/OK"-Taste den
EINSTELLUNGEN-Bildschirm auf.
G
!
Schalten Sie vor dem Auswechseln des Akku immer die
Kamera aus. Falls Sie den Batteriefachdeckel öffnen
oder den Netzadapter abziehen, ohne die Kamera
vorher auszuschalten, kehren die Kameraeinstellungen
auf die Werksvoreinstellungen zurück.
1Wählen Sie mittels "a " oder "b " eine
Menüoption, und ändern Sie dann die
Einstellung mittels "d" oder "c".
2Bestätigen Sie die Einstellungsänderungen
durch Betätigen der "MENU/OK"-Taste.
G
!
Wählen Sie mittels der "c" Taste "DATUM/ZEIT" oder
"RÜCKTELLEN".
BILDVORSCHAU
EINSTELLUNGEN
EINSTELLUNGEN
BILDVORSCHAU
BILDVORSCHAU
ENERGIE SPAREN
ENERGIE SPAREN 2MIN
USB MODUS
USB MODUS
DATUM/ZEIT
DATUM/ZEIT
KAMERASOUND
KAMERASOUND
MEDIUM
MEDIUM
OK
OK
STELLEN
STELLEN
AUTO
: Fotografierte Bilder werden ca. 2 Sekunden angezeigt und dann automatisch
aufgezeichnet.
AUS
: Fotografierte Bilder werden ohne Anzeige automatisch aufgezeichnet.
VORSCHAU : Fotografierte Bilder werden angezeigt, und dann können Sie wählen, ob sie
aufgezeichnet werden sollen.
h Zum Aufzeichnen eines Bilds: Betätigen Sie die "MENU/OK"-Taste.
h Zum Verwerfen eines Bilds: Betätigen Sie die "BACK"-Taste.
Sie können auch das Vorschauzoom benutzen oder aufgezeichnete Bilder
wählen.
1
0
g
"
VORSCHAU
VORSCHAU
OK
OK
REC
REC
0
1
VORSCHAU
VORSCHAU
REC
REC
3
0
Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, ob
fotografierte Bilder nach der Aufnahme
AUTO
AUTO
angezeigt werden sollen.
2MIN
KAMERA
KAMERA
G
STELLEN
STELLEN
!
Im 40 Bilder-Serienaufnahme im Modus 1280 × 960 Pixel
LAUT
LAUT
werden die aufgenommenen Bilder nicht dargestellt.
G
!
Arfang 4-Serienaufnahme oder Ende 4-Serienaufnahme
BACK
BACK
werden die Bilder während einer bestimmten Zeit
ABBRUCH
ABBRUCH
dargestellt, bevor sie automatisch aufgezeichnet werden,
und zwar auch dann, wenn hier "AUS" während ist.
Vorschauzoom
0
2
Wenn Vorschau aktiviert ist, lassen sich mit
dieser Funktion die Bilddetails überprüfen.
1Schieben Sie die Zoomshalter, um heran-oder
wegzuzoomen.
2Betrachten Sie mittels "a" "b" "d" oder "c"
andere Bereiche des Bilds.
G
!
Ein beschnittenes Bild kann nicht aus dem Vorschau-
Bildschirm aufgezeichnet werden.
G
BACK
BACK
!
Das Vorschauzoom funktioniert auf dieselbe Weise wie
ABBRUCH
ABBRUCH
das Wiedergabezoom (➡S.30).
Auswahl der aufzuzeichnenden Bilder
2
0
Wenn die Vorschau aktiviert ist, können Sie
Bilder wählen und aufzeichnen, die mit den
Arfang 4-Serienaufnahme oder Ende 4-
Serienaufnahme aufgenommen wurden. Sie
können aber das Vorschauzoom verwenden.
1Wählen Sie mittels "d" oder "c" ein Bild, das
Sie nicht aufzeichnen wollen.
2Betätigen Sie "b ", um das "
sichtbar oder unsichtbar zu machen . Bilder
p
mit dem "
" Symbol werden nicht
ABBRUCH
ABBRUCH
aufgezeichnet. Markieren Sie alle Bilder, die
Sie nicht aufzeichnen wollen, mit dem "
Symbol.
3Zeichnen Sie die gewünschten Bilder durch
Betätigen de "MENU/OK"-Taste auf.
5
p
" Symbol
p
"
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis