Herunterladen Diese Seite drucken
FujiFilm instax mini 9 Anleitung

FujiFilm instax mini 9 Anleitung

Instant camera

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bezeichnungen der Teile
Vorderseite
Rückseite
Nahlinse
3
2
1
14
13
18
9
4
9
15
5
10
6
16
11
7
17
19
8
12
1
Filmausgabeschlitz
11
Helligkeitseinstellring
2
Lichtsensor
12
Ein/Aus-Taste
3
Blitz
13
Blitzbereitschaftsanzeige
4
Sucher
Rückwandsperre
14
5
Auslöser
15
Filmpackung-Bestätigungsfenster
Objektiv/Objektivdeckel
Rückwand
6
16
7
Selbstportrait-Spiegel
17
Bildzählwerk
8
Objektiv
18
Okular
9
19
Batteriefachdeckel
Trageschlaufen-Haken
10
Helligkeitsanzeige
20
Zapfen (Rückseite)
Einsetzen von Batterien
VORSICHT
• Verwenden Sie nur neue Alkalibatterien der gleichen Marke/des gleichen Typs (LR6).
• Verwenden Sie keine anderen als Alkalibatterien.
• Ersetzen Sie beide Batterien in den folgenden Fällen:
- Wenn die rote Lampe am Sucher leuchtet
- Wenn keine Lampe leuchtet oder blinkt, obwohl die Kamera eingeschaltet ist
• Etwa 100 Bilder (10 Filmkassetten) können mit neuen Batterien aufgenommen werden (basierend auf fi rmeninternen Tests).
• Die Batterieleistung kann bei niedrigen Temperaturen abnehmen. In diesem Fall wärmen Sie die Batterien, indem Sie sie
vor der Verwendung der Kamera in eine Tasche o.ä. legen.
• Die mitgelieferten Batterien dienen nur zur Funktionsprüfung.
1
2
3
Schieben Sie den Batteriefachdeckel
Drücken Sie die Batteriefachsperre hoch
Setzen Sie zwei Batterien mit richtiger
und schieben den Batteriefachdeckel ab.
Polarität (Ausrichtung von Pluspol
in Geschlossen-Stellung.
C
D
und Minuspol
) ein.
Einlegen einer Filmkassette
VORSICHT
• Stellen Sie sicher, dass die Batterien eingelegt sind, bevor Sie die Filmkassette einlegen.
• Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht beim Einlegen der Filmkassette.
• Verwenden Sie keinen anderen Sofortbild-Farbfi lm als FUJIFILM Europe GmbH „instax mini".
• Wenn Sie die Filmpackung einlegen, drücken Sie nicht auf die beiden rechteckigen Löcher auf der Rückseite.
• Öffnen Sie nicht die Rückwand, bevor Sie den Film verbraucht haben; andernfalls wird der Rest des Films
belichtet und wird weiß. Der Film kann dann nicht mehr verwendet werden.
• Verwenden Sie eine Filmpackung nicht nach Ablauf ihrer Lebensdauer; andernfalls kann die Kamera beschädigt werden.
• Einzelheiten zum Entnehmen des Films fi nden Sie in den Anweisungen und Warnungen auf der Packung des FUJIFILM
instax mini Films.
1
2
3
Drücken Sie die Rückwandsperre
Halten Sie beide Seiten der Filmpackung
Schließen Sie die Rückwand, bis die
richten Sie die gelben Markierungen an der
ein, um die Rückwand zu öff nen.
Rückwandsperre einrastet.
Kamera und der Filmpackung aus, und setzen
Sie die Filmpackung dann gerade ein.
4
5
6
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste,
Wenn Sie den Auslöser drücken, wird die
Nachdem der Film ausgeschoben
um die Kamera einzuschalten.
Filmabdeckung (schwarz) ausgeschoben,
wurde (die Kamera macht kein
Die Blitzbereitschaftsanzeige
und das Bildzählwerk an der Rückseite
Geräusch mehr), greifen Sie die Ecke
links neben dem Okular
wechselt von „S" zu „10".
des Films und ziehen ihn heraus.
leuchtet auf. (Zeigt an, dass
Die Kamera ist jetzt aufnahmebereit.
der Blitz geladen wird.)
BO-1_rev_sheet_DEES.indd 1
BO-1_rev_sheet_DEES.indd 1
[WICHTIG] Fotografi eren
1
2
CPL10B112-200
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um die Kamera einzuschalten.
Die Blitzbereitschaftsanzeige links neben dem Okular
Richten Sie die Kamera auf das Motiv, und
leuchtet auf. (Zeigt an, dass der Blitz geladen wird.)
drehen Sie dann die Helligkeitseinstellscheibe
Sie können keine Aufnahme machen, wenn die
in die Stellung (
Blitzbereitschaftsanzeige leuchtet.
Lämpchen leuchtet.
3
Hochformat-Aufnahme Querformat-Aufnahme
Halten Sie die Kamera, bestätigen Sie die Bildkomposition, und
drücken Sie den Auslöser.
• Halten Sie einen Abstand von mindestens 0,6 m zum Motiv. Der
20
Blitz hat eine Reichweite von zwischen 0,6 m und 2,7 m.
• Das Motiv ist nicht scharf gestellt, wenn der Abstand weniger als
0,6 m beträgt. Verwenden Sie die Nahlinse für Nahaufnahmen.
Damit können Sie Motive in Abständen zwischen 35 cm und 50 cm
fotografi eren.
• Bei Nahaufnahmefotografi e (einschließlich Fotografi e mit einer
Nahlinse) ist die Mitte des Motivs aufgrund der Parallaxenwirkung
etwas nach oben rechts verschoben.
Vorsichtsmaßregel zum Halten der Kamera
• Halten Sie für Querformat-Aufnahme die Kamera mit dem Blitz oben liegend.
• Nehmen Sie keine Bilder an Orten auf, wo Blitzfotografi e untersagt ist.
• Achten Sie darauf, dass Ihre Finger oder die Trageschlaufe nicht den Lichtsensor, den Blitz, Blitzsensor, das Objektiv
oder den Filmausgabeschlitz verdecken.
• Greifen Sie nicht den Objektivtubus beim Ausrichten der Kamera; andernfalls kann der fertige Print nicht aussehen wie erwartet.
• Blicken Sie in den Sucher, so dass die O-Markierung in der Mitte erscheint.
• Achten Sie darauf, nicht die Objektivoberfl äche zu berühren, wenn Sie den Auslöser drücken.
4
5
Jedes Mal, wenn Sie ein Foto aufnehmen,
zählt das Bildzählwerk von „10" herunter,
Wenn der Film ausgeschoben
und „0" wird angezeigt, wenn Sie den Film
wurde (die Kamera macht kein
verbraucht haben.
Geräusch mehr), greifen Sie die Ecke
des Films und ziehen ihn heraus.
Entnehmen der Filmkassette
Wenn „0" auf dem Bildzählwerk, angezeigt wird, entnehmen Sie die Filmkassette auf folgende Weise.
1
2
Drücken Sie die Rückwandsperre ein,
Greifen Sie die rechteckigen Aussparungen an der
um die Rückwand zu öff nen.
Filmkassette und ziehen Sie diese gerade heraus.
Verwendung der Nahlinse
Sie können nahe Motive aufnehmen und sich selbst mit dem Selbstportrait-Spiegel fotografi eren.
WARNUNG
• Blicken Sie nicht durch das Objektiv direkt in die Sonne oder in eine andere starke Lichtquelle, da dies zu Erblindung führen kann.
VORSICHT
• Setzen Sie das Objektiv keiner starken Sonnenbestrahlung aus. Wenn das Objektiv die Sonnenstrahlen gebündelt auf
eine Person oder ein Objekt zurückstrahlt, kann dies Brand oder eine Personenverletzung verursachen.
• Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie das Nahbereichsobjektiv anbringen/abnehmen.
• Drehen Sie niemals die Nahlinse beim Anbringen/Abnehmen; andernfalls können die Zapfen an der Rückseite abbrechen.
1
2
Bringen Sie den linken Zapfen an der Rückseite
links vom Objektiv (1) an und bringen Sie dann
den rechten Zapfen so an (2), dass er einrastet.
3
Aufnehmen von Selbstportraits
Halten Sie die Kamera ruhig,
Heben Sie die rechte Seite des
und sorgen Sie für 35 cm bis
Nahbereichsobjektivs an, während
Sie die linke Seite (1) stützen, und
50 cm Abstand zwischen Ihnen
und der Objektivvorderseite.
nehmen Sie es dann ab (2).
[WICHTIG] Aufnehmen eines helleren Bildes (Hi-Key)
Diese Kamera bestimmt automatisch eine geeignete Helligkeit zum Fotografi eren und zeigt dies durch Aufl euchten des
entsprechenden Lämpchens an.
Um ein helleres Bild zu machen (Hi-key) stellen Sie die Position der Helligkeitseinstellscheibe wie folgt ein. (Stellen Sie den Einstellring
auf eine Position, die einem dunkleren Modus entspricht als dem Modus, der durch das Lämpchen an dem Einstellring angezeigt wird.)
Position bei der das Symbole leuchtet
Position zum Einstellen der Scheibe
VORSICHT
Verwenden Sie die
-Funktion (Hi-key) nicht im Freien; andernfalls kann das
Bild viel heller (weißer) werden als gewünscht.
Technische Daten
Film
FUJIFILM Sofortbild-Farbfilm „instax mini"
Bildgröße
62 mm × 46 mm
Objektiv
2 Gruppen, 2 Elemente, f=60 mm, 1:12,7
Sucher
Echtbildsucher 0,37× mit Zielpunkt
Aufnahmebereich
0,6 m – ∞
Verschlusszeit
1/60 s.
Belichtungssteuerung
Manuelles Umschaltsystem (LED-Anzeige im Belichtungsmesser)
Filmausgabe
Automatisch
Filmentwicklungszeit
Ca. 90 Sekunden (je nach Umgebungstemperatur unterschiedlich)
Konstantes Blitzlicht (automatische Lichteinstellung) Wiederaufladezeit: 0,2 s. bis 6 s. (bei
Blitz
Verwendung neuer Batterien)
/
/
/
), wo das
Wirksame Blitzreichweite: 0,6 m – 2,7 m
Zwei 1,5-V-Alkalibatterien der Größe LR6/AA Kapazität: 10 Filmkassetten
Stromversorgung
(basierend auf firmeninternen Tests)
Ausschaltautomatik-
5 min.
Zeit
Sonstiges
Bildzählwerk (Anzahl unbelichteter Filme), Filmpackung-Bestätigungsfenster
Abmessungen
116 mm × 118,3 mm × 68,2 mm
Gewicht
307 g (ohne Batterien, Trageschlaufe und Filmpackung)
* Änderungen bei technischen Daten bleiben vorbehalten.
FEHLER, MÖGLICHE URSACHEN UND FEHLERBEHEBUNG
Während des Betriebs
Problem
Mögliche Ursachen
Der Auslöser läßt sich
1 Die Batterien sind fast verbraucht.
2 Die Batterien sind nicht richtig
nicht auslösen.
eingelegt.
3 Der Strom ist nicht eingeschaltet.
4 Es wurde in eingeschaltetem
6
Zustand etwa 5 Minuten lang
keine Bedienung vorgenommen.
Die Lampe am Sucher
● Der Blitz wird geladen.
blinkt, und die Verschluss
wird nicht ausgelöst.
Die Filmkassette paßt
1 Die Filmkassette ist nicht die
nicht in die Kamera oder
richtige für diese Kamera.
läßt sich nicht richtig in
2 Sie versuchen, die Filmkassette
die Kamera einsetzen.
falsch einzusetzen.
Alle Symbole am
1 Die Batterie ist schwach und
Wenn Sie die Aufnahme
Helligkeitseinstellring
benötigt eine lange Zeit, um
gemacht haben, drücken Sie den
blinken gleichzeitig.
Objektivtubus ein, um die Kamera
den Blitz zu laden.
2 Ihre Kamera ist defekt.
auszuschalten.
Die rote Lampe am
● Die Batterien sind fast
Sucher leuchtet.
verbraucht.
Fehlerhafte Bilder
Problem
Mögliche Ursachen
Der Abzug ist zu hell.
1 Für die Situation ungeeignete
Lichtmessmethode.
2 Die Einstellung des
Helligkeitsreglers ist falsch.
3 Die Umgebungstemperatur ist
niedrig (unter +5°C).
4 Der Hintergrund ist im
Vergleich zum Motiv zu
dunkel.
5 Das Lichtsensor ist verdeckt.
Der Abzug ist zu dunkel.
1 Für die Situation ungeeignete
Lichtmessmethode.
2 Die Einstellung des
Helligkeitsreglers ist falsch.
3 Die Umgebungstemperatur ist
hoch (über +40°C).
Halten Sie die Kamera so, dass die
4 Das Bild wurde gegen das
O-Markierung im Sucher etwas rechts
Licht aufgenommen.
oben von der Mitte des Motivs liegt,
5 Der Blitz war verdeckt.
und machen Sie die Aufnahme.
6 Der Hintergrund ist im
Vergleich zum Motiv zu hell.
7 Das Blitzlicht hat das Motiv
nicht erreicht.
8 Das Blitzlicht wurde von einem
Spiegel oder einer Glasscheibe
refl ektiert und in die Kamera
zurückgeworfen.
9 Wenn der Objektivtubus
gegriff en wird, arbeitet der
Verschluss nicht richtig.
Das Bild ist nicht scharf.
1 Der Aufnahmeabstand ist zu
Bestätigen Sie die Bildkomposition
gering.
mit dem Selbstportrait-Spiegel,
2 Das Objektiv ist verschmutzt.
und machen Sie die Aufnahme.
3 Die Kamera hat bei der
Aufnahme gewackelt.
Das Bild ist
1 Das Bild wurde sofort nach
verschwommen.
dem Austreten aus der Kamera
gequetscht.
2 Das Bild wurde nicht korrekt
ausgeworfen.
Das Zielobjekt im Sucher
● Der Aufnahmeabstand ist zu
ist auf dem fertigen
gering.
Abzug seitlich versetzt.
WARN - UND VORSICHTSHINWEISE
Bei der Konstruktion dieses Produkts wurde der Sicherheit besondere Sorgfalt gewidmet. Unter normalen Umständen
bietet dieses Produkt einen langen, sicheren Betrieb, wenn es korrekt behandelt wird. Es ist aber wichtig, dass dieses
Produkt richtig behandelt und nur für fotografi sche Zwecke verwendet wird. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise
aufmerksam durch. Außerdem sollten Sie diese Anleitung an einer sicheren und leicht zugänglichen Stelle aufbewahren,
damit sie für sofortige Bezugnahme schnell zur Hand ist.
WARNUNG
Bei Nichtbeachtung von Vorschriften, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, besteht die Gefahr von schweren
Verletzungen mit möglicherweise tödlichem Ausgang.
Die Kamera darf nicht zerlegt werden, da hierbei die Gefahr elektrischer Schläge besteht.
Falls durch versehentliches Fallenlassen Innenbauteile der Kamera freiliegen, sollten diese nicht berührt werden, da hierbei
die Gefahr elektrischer Schläge besteht.
Nehmen Sie die Batterien sofort aus der Kamera, wenn die Kamera (Batterien) heiß wird, Rauch erzeugt, Brandgeruch oder
sonstige Anomalien aufweist. Eine Missachtung dieser Vorsichtsmaßregel kann zu Bränden oder Verbrennungen führen. (Vorsicht
vor Verbrennungen beim Herausnehmen der Batterien.)
Blitzen Sie keinesfalls zu nah am Auge einer Person, da dies zu kurzfristiger Beeinfl ussung der Sehkraft führen kann.
Besondere Vorsicht ist beim Fotografi eren von Babies und Kleinkindern erforderlich.
Nehmen Sie die Batterien sofort aus der Kamera, wenn die Kamera unbeabsichtigt ins Wasser fällt oder Feuchtigkeit,
Metallobjekte oder sonstige Fremdkörper in das Gehäuse eingedrungen sind. Eine Missachtung dieser Vorsichtsmaßregel
kann zu Erhitzen führen und Brände auslösen.
Verwenden Sie die Kamera nicht an Plätzen, an denen hochkonzentrierte brennbare Gase vorhanden sind oder in der Nähe
von Benzin, Benzol, Farbverdünner oder sonstigen entzündlichen Chemikalien. Eine Missachtung dieser Vorsichtsmaßregel
kann zu Explosionen führen oder Brände auslösen.
Bewahren Sie die Kamera an einem sicheren Platz außerhalb der Reichweite von Babies und Kindern auf. Eine Missachtung
dieser Vorsichtsmaßregel kann dazu führen, dass sich der Tragegurt am Hals eines Kindes verfängt und Tod durch Ersticken
verursacht.
Die Batterien niemals zerlegen. Sie dürfen nicht Hitze ausgesetzt werden, in ein off enes Feuer geworfen werden oder
kurzgeschlossen werden. Dabei besteht die Gefahr, dass die Batterien explodieren oder bersten und Verbrennungen oder
Brände verursachen.
Abhilfe
Explosionsgefahr bei Einsetzen eines falschen Batterietyps. Alte Batterien müssen immer vorschriftsgemäß entsorgt
werden.
1 Ersetzen Sie die Batterien durch frische.
Bewahren Sie die Batterien an einem sicheren Platz außerhalb der Reichweite von Babies und Kindern auf. Eine Missachtung
2 Legen Sie die Batterien richtig ein.
dieser Vorsichtsmaßregel kann dazu führen, dass ein Kind die Batterien verschluckt. Rufen Sie bei Verschlucken einer Batterie
3 Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste.
sofort einen Arzt zur Hilfe.
4 Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste nach dem Einziehen des
Blicken Sie nicht durch das Objektiv direkt in die Sonne oder in eine andere starke Lichtquelle, da dies zu Erblindung führen
Objektivs oder drücken Sie den Auslöser zum erneuten
kann.
Einschalten.
● Warten Sie, bis die Lampe am Helligkeitseinstellring
Schützen Sie die Kamera vor Nässe und berühren Sie die Kamera nicht mit nassen Händen, da hierbei die Gefahr
leuchtet.
elektrischer Schläge besteht.
Fotografi eren Sie Personen, die ein Fahrrad, ein Auto oder einen Zug lenken, niemals mit Blitzlicht. Eine Missachtung dieser
Vorsichtsmaßregel kann zu Verkehrsunfällen führen.
1 Verwenden Sie nur Fujifi lm „instax mini" Sofort-Farbfi lm für
Stellen Sie sicher, dass die Batterien mit richtiger Polung (
diese Kamera. (Andere Filmsorten als „instax mini" können
Austreten von Elektrolyt kann zu Bränden, Verletzungen und Umweltschäden führen.
nicht verwendet werden.)
Sich in der Kamera bewegende Teile nicht berühren. Sie könnten sich verletzen.
2 Setzen Sie die gelbe Linie an der Filmkassette an die
Stellen Sie beim Gebrauch der Kamera sicher, dass der Batteriefachdeckel angebracht ist, andernfalls besteht
Positionierungsmarkierung (gelb) in der Kamera an.
Verletzungsgefahr.
● Ersetzen Sie die Batterien durch neue, während die Kamera
Setzen Sie das Objektiv keiner starken Sonnenbestrahlung aus. Wenn das Objektiv die Sonnenstrahlen gebündelt auf eine
eingeschaltet ist (wenn das Objektiv ausgefahren ist).
Person oder ein Objekt zurückstrahlt, kann dies Brand oder eine Personenverletzung verursachen.
Schwingen Sie die Kamera nicht herum. Dabei besteht Verletzungsgefahr.
WICHTIG:
Ersetzen Sie die Batterien nur durch neue, während
Das „CE"-Zeichen bescheinigt, dass dieses Produkt die Richtlinien der EU (Europäische Union) in Bezug auf
die Kamera eingeschaltet ist. Wenn Sie die Batterien
bei ausgeschalteter Kamera ersetzen (wenn das
Sicherheit, öff entliche Gesundheit, Umwelt- und Verbraucherschutz erfüllt. („CE" ist die Abkürzung für Confor-
Objektiv eingezogen ist) blinken die Lampen an der
mité Européenne/Einheitlichkeit in Europa.)
Dieses Produkt entspricht der Direktive 89/336/EEC.
Helligkeitseinstellscheibe nach dem Einschalten, auch bei
neuen Batterien.
Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten aus privaten Haushalten
* Wenn das Problem aufgrund 1 liegt, erlöschen die
Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
Symbole am Helligkeitseinstellring nach dem Ersetzen der
(Anzuwenden in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit entsprechend
Batterien.
Falls das Problem aufgrund 2 liegt, blinken die Symbole
geregeltem Abfall-Sammelsystem)
am Helligkeitseinstellring auch nach dem Ersetzen der
Dieses Symbol auf dem Produkt, in seiner Bedienungsanleitung sowie auf der Garantiekarte oder/und auf seiner Verpackung,
Batterien weiter. In diesem Fall schalten Sie die Kamera aus
besagt, dass dieses Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf.
und entnehmen sofort die Batterien. Danach wenden Sie
Stattdessen soll es der zuständigen Sammelstelle übergeben werden, die das Produkt dem Elektro- / Elektronikschrott-Recycling
sich an den Fachhändler, bei dem Sie das Produkt gekauft
zuführt.
haben oder an eine FUJIFILMKundendienstvertretung.
Durch Sicherstellen einer korrekten Entsorgung dieses Produktes helfen Sie, möglichen negativen Auswirkungen für Umwelt und
● Ersetzen Sie die Batterien durch frische.
Gesundheit vorzubeugen, die bei unsachgemäßer Abfallbehandlung dieses Produktes entstehen könnten.
Sollte Ihr Gerät leicht zu entfernende Batterien oder Akkus enthalten, entsorgen Sie diese bitte separat entsprechend den lokal
für Sie geltenden Bestimmungen.
Das Recycling und die Wiederverwertung von Materialien hilft, natürliche Rohstoff e zu bewahren. Für genauere Informationen
bezüglich der Wiederverwertung dieses Produktes wenden Sie sich bitte an die für Ihren Wohnort zuständige Abfallbehörde, Ihre
Abhilfe
kommunale Anfallstelle oder an den Händler, bei dem Sie dieses Produkt erworben haben.
1 Das Objektiv auf die Mitte des Bildgegenstandes richten
In Ländern außerhalb der EU: Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, wenden Sie sich an die für Sie zuständige
und dann durch leichten Druck auf den Auslöser die
Abfallbehörde und befolgen Sie die geltenden Vorschriften.
Helligkeit messen.
2 Während Sie das Objektiv auf das Motiv richten, drehen Sie
KAMERAPFLEGE UND VORSICHTSMASSREGELN
den Einstellring zur Einstellung der Helligkeit auf den Wert,
bei dem die Symbole aufl euchtet.
PFLEGE DER KAMERA
3 Legen Sie die Kamera vor dem Fotografi eren möglichst
1 Ihre Kamera ist ein Präzisionsinstrument. Lassen Sie sie nicht nass werden oder herunterfallen und schützen Sie sie vor Stößen.
an einen warmen Ort. Stecken Sie das Foto nach dem
Legen Sie sie nicht an Orten ab, wo Sand in das Innere der Kamera eindringen könnte.
Entnehmen aus der Kamera zum Aufwärmen in Ihre Brust-
2 Prüfen Sie bei Verwendung eines handelsüblichen Tragegurts dessen Festigkeit und andere Eigenschaften. Seien Sie
bzw. Jackentasche.
besonders vorsichtig beim Gebrauch von Tragegurten für Mobiltelefone und dergleichen, da diese für leichte Geräte
4 Drehen Sie den Einstellring um eine Stufe in Richtung
.
konzipiert sind.
5 Während Sie die Aufnahme machen, achten Sie darauf,
3 Wenn die Kamera längere Zeit nicht gebraucht werden soll, nehmen Sie die Batterie heraus und bewahren Sie die Kamera an
nicht die beiden kleinen Fenster neben dem Blitz an der
einem kühlen, staubfreien und trockenen Ort auf.
Kamera zu verdecken.
4 Entfernen Sie Schmutz und Staub vom Objektiv, Sucherfenster etc. mit einem Luftpinsel und wischen Sie dann mit einem
1 Das Objektiv auf die Mitte des Bildgegenstandes richten
weichen Tuch nach.
und dann durch leichten Druck auf den Auslöser die
5 Verwenden Sie zum Reinigen keine fl üchtigen organischen Lösungsmittel wie Terpentin oder Alkohol.
Helligkeit messen.
6 Halten Sie die Filmkammer und das Kamerainnere sauber, um Beschädigung von Filmen zu vermeiden.
2 Während Sie das Objektiv auf das Motiv richten, drehen Sie
7Lassen Sie bei heißem Wetter die Kamera nicht in einem geschlossenen Fahrzeug oder am Strand liegen, und lassen Sie sie
den Einstellring zur Einstellung der Helligkeit auf den Wert,
nicht längere Zeit an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit.
bei dem die Symbole aufl euchtet.
8 Die meisten Insektengifte wie Naphtalen beeinträchtigen Kamera und Filme. Bewahren Sie die Kamera und Filme deshalb
3 Legen Sie vor dem Fotografi eren die Kamera möglichst
nicht in der Nähe von Mottenkugeln auf.
an einem kühlen Ort ab. Legen Sie die aus der Kamera
9 Da diese Kamera computergesteuert ist, kommt es fast niemals zu Fehlfunktionen. Wenn es trotzdem einmal zu Fehlfunktionen
ausgeworfenen Bilder nicht auf warmen Gegenständen ab
kommen sollte, entfernen Sie die Batterie einmal und legen Sie sie danach erneut wieder ein.
und halten Sie sie von Wärmequellen fern.
0 Beachten Sie, dass der geeignete Temperaturbereich für die Kamera +5°C bis +40°C ist.
4 Machen Sie eine Aufnahme mit dem Licht im Rücken, oder
PFLEGE VON FILMEN UND ABZÜGEN
drehen Sie den Einstellring um eine Stufe in Richtung
.
5 Achten Sie beim Halten der Kamera darauf, nicht den Blitz
1 Bewahren Sie die Filme an einem kühlen und trockenen Ort auf. Lassen Sie Filme nicht längere Zeit an Orten mit hohen
mit dem Finger oder der Trageschlaufe zu verdecken.
Temperaturen liegen (z.B. in geschlosenen Fahrzeugen in der Sonne).
6 Drehen Sie den Einstellring um eine Stufe in Richtung
2 Nach dem Einlegen einer Filmpackung verbrauchen Sie den Film so schnell wie möglich.
.
7 Machen Sie Aufnahmen in einem Abstand von 0,6 bis 2,7 m.
3 Wenn fotografi ert wird, nachdem die Filme an einem besonders kühlen oder warmen Ort gelagert wurden, lassen Sie sie vor
8 Machen Sie die Aufnahmen schräg gegen den Spiegel oder
dem Fotografi eren immer erst die normale Temperatur erreichen.
das Fensterglas.
4 Verwenden Sie die Filme immer vor dem angegebenen Verfalldatum.
9 Greifen Sie nicht den Objektivtubus beim beim Aufnehmen
5 Gepäckdurchleuchtung auf dem Flughafen oder ähnliche starke Röntgenbestrahlungen vermeiden. Dies könnte zu
von Bildern.
Schleierbildung auf unbelichtetem Film führen. Wir empfehlen Ihnen, die Kamera im Handgepäck mit ins Flugzeug zu nehmen.
1 Sorgen Sie für einen Aufnahmeabstand von mindestens
(Fragen Sie auf dem Flughafen nach weiteren diesbezüglichen Informationen).
0,6 m und fotografi eren Sie.
6 Bewahren Sie die Sofortbilder an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort auf.
2 Reinigen Sie das Objektiv.
Vorsichtsmaßregeln zum Umgang mit Film und Abzügen
3 Halten Sie die Kamera fest und drücken Sie den Auslöser
Näheres dazu fi nden Sie in den Anweisungen und Warnungen auf der Packung des FUJIFILM instax mini Films.
vorsichtig.
1 Das Bild nicht drücken oder knicken.
2 Nicht den Filmauslauf mit dem Finger blockieren.
● Sorgen Sie für einen Aufnahmeabstand von mindestens
0,6 m und fotografi eren Sie.
VORSICHT
Bei Nichtbeachtung von Vorschriften, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, besteht die Gefahr von Verletzungen
und Sachschäden.
WARNUNG
VORSICHT
C
D
und
) eingelegt sind. Eine beschädigte Batterie oder ein
2017/1/5 11:34:53
2017/1/5 11:34:53

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für FujiFilm instax mini 9

  • Seite 1 3 Legen Sie die Kamera vor dem Fotografi eren möglichst • Einzelheiten zum Entnehmen des Films fi nden Sie in den Anweisungen und Warnungen auf der Packung des FUJIFILM 1 Ihre Kamera ist ein Präzisionsinstrument. Lassen Sie sie nicht nass werden oder herunterfallen und schützen Sie sie vor Stößen.
  • Seite 2 4 Tome la fotografía con la luz detrás suyo o gire el mando de chasquido. Para obtener mas informacion sobre la extraccion de la pelicula, consulte las instrucciones y las advertencias de la pelicula FUJIFILM insértelo en línea recta. a contraluz.