Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Und Speichern Des Crate - Numark iDJ2 Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Das Austauschen, Senden und Zurückziehen von Tracks funktioniert immer nur bei einem inaktiven Deck.
Sollte ein Deck gerade einen Track abspielen, muss die Wiedergabe unterbrochen werden, bevor Sie
diese Funktionen ausführen können. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel zum Austauschen eines Tracks:
Stoppen des Deck B und "swap B" auswählen
Die in das Deck B geladene Musik wird mit dem gewählten
Track ausgetauscht
Die Reihenfolge der Trackliste im Crate ist für den iDJ² nur im Continuous Wiedergabemodus Ausschlag
gebend (siehe Abschnitt „Tracks laden" auf Seite Error! Bookmark not defined.). Jedoch können Sie die
Track-Reihenfolge zur besseren Organisation Ihres Sets verändern. Um einen Track in der Liste des
Crates zu bewegen, wählen Sie ihn aus und drücken den PUSH TO ENTER Regler. Drehen Sie den
Regler nun, um den Track in der Liste auf oder ab zu bewegen. Wenn Sie die neue Position gefunden
haben, drücken Sie den Regler noch einmal oder beenden mit Done den Vorgang. Um den Track auf die
alte Position zurückzuschieben, wählen Sie Undo. Beachten Sie, dass Tracks, die aus einem Deck zurück
in den Crate kommen, immer an den Anfang der Crate-Liste gestellt werden, während Tracks aus der
Library immer an das Ende des Crates gelangen.
Der Clear Vorgang, der den Crate komplett entleert, benötigt eine Bestätigung. Das ist zwar ein bisschen
unkomfortabel, bewahrt Sie aber vor einem Missgeschick während der Performance!

LADEN UND SPEICHERN DES CRATE

Der Crate wird automatisch zusammen mit der Library, aus denen die Tracks stammen, gespeichert.
Jedes mal, wenn eine Library geladen wird, überprüft der iDJ², ob sich vorher Tracks im Crate befanden
und bietet dann die Option, den Crate wieder aufzubauen an.
Wählen Sie Load, um die Tracks wieder in den Crate zu
laden oder Ignore, um den Crate nicht wieder zu
befüllen. Falls Sie Ignore gewählt haben, gehen die
Daten des Crates unwiederbringlich verloren (natürlich
verbleiben die Tracks in der Library und lassen sich
immer wieder zum Crate senden).
Sie werden sich nun fragen, was passiert, wenn im Crate
Tracks verschiedener Libraries liegen. In diesem Falle
werden Teile des Crates mit jeder Library gespeichert.
Um den Crate vollständig wiederherstellen zu können,
müssen alle Libraries wieder geladen werden, weshalb alle ursprünglichen USB-Medien am iDJ²
angesteckt sein müssen. Falls eine Library nicht angeschlossen ist oder falls Sie entscheiden, dass das
Zurückladen der Tracks in den Crate aus dieser Library nicht erfolgen soll, wird der restliche Bestandteil
aus den anderen Libraries wieder aufgebaut. Der iDJ² versucht, den Crate in der ursprünglichen
Reihenfolge wiederherzustellen, auch wenn die Libraries durcheinander geladen werden. Falls das alles
für Sie wie böhmische Dörfer klingt, lehnen Sie sich einfach zurück – der iDJ² versucht, Ihnen die meiste
Arbeit abzunehmen!
Der Crate ist als „alltäglicher Arbeitsplatz" vorgesehen. Wenn Sie eine bestimmte Wiedergabereihenfolge
permanent speichern möchten, sollten Sie dafür besser geeignete Playlists verwenden. Diese lassen sich
(Sie erinnern sich?) einfach in einem Vorgang an den Crate senden (siehe „Mit Playlists arbeiten" auf
Seite 166).
Um die Anordnung der Tracks im Crate zu ändern, drücken Sie den PUSH TO ENTER Regler zur
Auswahl eines Tracks. Drehen Sie nun den Regler. Der Track verändert seine Position in der Liste. Wird
die gewünschte Position erreicht, drücken Sie den Regler noch einmal. Sollten Sie ein angeschlossenes
Keyboard verwenden, können Sie die Return Taste beim ausgewählten Track drücken und dann die
Pfeiltasten zur Definition einer neuen Listenposition verwenden. Drücken Sie Return noch einmal, um den
Vorgang zu bestätigen und ihn abzuschließen.
169

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis