Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Tipps Und Hinweise; Pflege Und Reinigung - VOLTCRAFT QI-1000 Bedienungsanleitung

Induktions-ladegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Die Ladedauer hängt vom Ladezustand des Akkus bei Beginn des Ladevorgangs, dessen
Kapazität und dem Ausgangsstrom des USB-Netzteils ab. Der Ladestrom kann sich verrin-
gern, wenn das Mobilgerät mit einer Schutzhülle auf das Ladegerät gelegt wird (abhängig
vom Material oder der Dicke der Schutzhülle). Schutzhüllen aus Metall oder mit integrierten
Magneten müssen abgenommen werden.
• Der Ladevorgang beginnt automatisch, wenn ein Strom in der Sekundärspule des Mobil-
geräts induziert wird. Dieser lädt dann den internen Akku auf. Die Energie wird durch diese
Technik drahtlos über eine kurze Entfernung übertragen.
• Der Ladevorgang wird automatisch beendet, wenn der Akku im Mobilgerät vollständig auf-
geladen ist.
Wenn die LED während des Ladevorgangs blinkt, so zeigt dies einen Fehler an.
Dies könnte verursacht werden, wenn das Mobilgerät nicht richtig platziert ist oder
die Schutzhülle auf dem Mobilgerät einen Ladevorgang behindert. Nehmen Sie die
Schutzhülle vom Mobilgerät ab und platzieren Sie das Mobilgerät korrekt auf dem
Ladegerät.

Tipps und Hinweise

• Positionieren Sie das zu ladende Mobilgerät korrekt auf dem Ladegerät, siehe Abbildung und
Beschreibung im Kapitel „Inbetriebnahme".
• Beachten Sie ggf. die Bedienungsanleitung zu Ihrem Mobilgerät, wie dieses auf einem Qi-
Ladegerät aufzuladen ist.
• Platzieren Sie keine Gegenstände zwischen Mobilgerät und Ladegerät, da dies den Ladevor-
gang behindert. Möglicherweise müssen Sie auch die Schutzhülle Ihres Mobilgeräts abneh-
men, damit ein korrekter Ladevorgang durchgeführt werden kann. Dies ist jedoch abhängig
von der Schutzhülle.
Schutzhüllen aus Metall oder mit integriertem Magneten müssen vom Mobilgerät entfernt
werden.
• Die drahtlose Übertragung von Energie zwischen USB-Netzteil und Mobilgerät ist prinzipbe-
dingt nicht verlustlos möglich. Die Ladedauer des kabellosen Qi-Ladeverfahrens ist deshalb
etwas länger als bei direktem Laden des Mobilgeräts über das USB-Netzteil.
Je größer der Abstand zwischen Mobilgerät und der Frontseite des Ladegeräts ist, umso
weniger Energie kann übertragen werden und umso länger dauert der Ladevorgang.
• Eine gewisse Wärmeentwicklung beim Aufladen ist normal und hat normalerweise keine ne-
gativen Auswirkungen auf Mobilgerät oder Ladegerät.
• Wenn Sie ein nicht Qi-kompatibles Mobilgerät z.B. mit einer geeigneten Schutzhülle mit inte-
griertem Qi-Adapter nachrüsten, so beachten Sie deren Bedienungsanleitung.
• Verwenden Sie zur Spannungs-/Stromversorgung des Ladegeräts vorrangig das USB-Netz-
teil, das bei Ihrem Mobilgerät mitgeliefert wurde. Alternativ setzen Sie ein USB-Netzteil ein,
das eine Ausgangsspannung von 5 V/DC und einen Ausgangsstrom von mindestens 2 A
liefert.
• Die LED auf der Vorderseite des Ladegeräts hat folgende Funktionen:
- Nach Anschluss an die Spannungs-/Stromversorgung: LED blinkt 1x kurz
- Standby: LED aus
- Ladevorgang: LED leuchtet für die Dauer von 3 Minuten, dann erlischt die LED
- Ladevorgang beendet: LED aus
- Fehler: LED blinkt

Pflege und Reinigung

• Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, öffnen/zerlegen
Sie es deshalb niemals.
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Spannungs-/Stromversorgung. Entfer-
nen Sie das USB-Kabel nehmen Sie das Mobilgerät vom Ladegerät.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beein-
trächtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ih-
ren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Übertragungsleistung ................... 10 W (Schnellladung nur kompatibel zu Samsung Note8,
S9, S9+, S8, S8+, S7, S7 Edge, S6 Edge+, Note5),
QC2.0/3.0-kompatibles USB-Netzteil oder originales
Samsung-Netzteil erforderlich, 9 V/DC)
......................................................
7,5 W (Schnellladung nur kompatibel zu Apple iPhone X,
iPhone 8 Plus, iPhone 8), QC3.0-kompatibles USB-Netzteil
erforderlich, nur ab iOS 11.2
......................................................
5 W (Normal-Ladefunktion, kompatibel zu allen Qi-fähigen
Mobilgeräten, z.B. Samsung S6, S6 edge usw.)
Die Umschaltung erfolgt automatisch, abhängig vom verwendeten Mobilgerät.
Eingangsspannung/-strom ............ 9 V/DC, min. 1,67 A (bei Übertragungsleistung 10 W oder 7,5 W)
......................................................
5 V/DC, 2 A (bei Übertragungsleistung 5 W)
Ausgangsspannung/-strom ........... 9 V/DC, 1,2 A
......................................................
5 V/DC, 1,5 A
Qi-Standard .................................. 1.2.3 (mit Schnellladefunktion)
Übertragungsentfernung ............... max. 6 mm
Übertragungsfrequenz .................. 110 - 205 kHz
Effizienz ........................................ ≥ 75%
Umgebungsbedingungen ............. Temperatur -20 °C bis +45 °C, Luftfeuchte 10% bis 80%,
nicht kondensierend
Abmessungen (Ø x T) .................. 115 x 56 mm
Gewicht ......................................... 143 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.
1664133_V2_0618_02_VTP_m_de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis