Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Löschen Von Angemeldeten Funk-Fernbedienungen - KeyMatic KM300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

c) Löschen von angemeldeten Funk-Fernbedienungen
• Drücken Sie die untere Taste „Verriegeln" für ca. 2 Sekunden.
• Im Display erscheint der erste belegte Speicherplatz, z. B. „1". Die Symbole für
• Wählen Sie mit den Tasten „Verriegeln" bzw. „Entriegeln" den zu löschenden
• Um den ausgewählten Speicherplatz zu löschen, drücken Sie kurz die kleine
• Bei erfolgreichem Löschvorgang gibt das LC-Display „OK" aus und beendet mit
Ein erneutes langes Drücken der Taste „Verriegeln" (Taste ca. 2
Sekunden drücken) beendet den Löschvorgang, ohne einen Spei-
cherplatz zu löschen (z.B. wenn Sie die Taste versehentlich betätigt
haben).
Erfolgt nach Aufruf des Menüs für 3 Minuten keine Tastenbetätigung
am Türschlossantrieb, so wird das Menü automatisch beendet, ohne
einen Speicherplatz zu löschen.
Funkempfang und „Verriegeln" blinken; dies dient als Bereitschaftsanzeige,
dass der Türschlossantrieb bereit ist, einen Speicherplatz zu löschen.
Speicherplatz aus, z. B. „3".
Bitte beachten Sie:
Es erscheinen nur belegte Speicherplätze. Wenn keine Funk-Fernbe-
dienung angemeldet ist, gibt das LC-Display eine Fehlermeldung aus
(„EMPTY").
Taste „Setup" am Türschlossantrieb.
drei kurzen Signaltönen das Menü.
Mit der gelöschten Funk-Fernbedienung kann der Türschlossantrieb
nicht mehr bedient werden.
Falls eine verlorene oder gestohlene Funk-Fernbedienung wieder
auftaucht, lässt sie sich wie unter Punkt „b) Funk-Fernbedienung am
Türschlossantrieb anmelden" selbstverständlich erneut anmelden
und wie gewohnt verwenden.
Da ein Kopieren der Funk-Fernbedienung nicht möglich ist, spricht
nichts dagegen, sie ganz normal weiterzuverwenden!
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis