Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Den Schließzylinder - KeyMatic KM300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

b) Anforderungen an den Schließzylinder
• Der Türschlossantrieb kann nur auf einem herkömmlichen Schließzylinder montiert werden.
Dieser Schließzylinder ist mit einer langen Schraube im Schloss der Tür gesichert.
• Der Türschlossantrieb wird direkt auf den Schließzylinder montiert. Dort dreht er einen im
Schließzylinder vorher eingesteckten Schlüssel.
Deshalb ist es erforderlich, dass der Schließzylinder etwa 8mm-15mm über dem Innenbeschlag
der Tür heraussteht.
Meist ist dies jedoch nicht der Fall, der Schließzylinder ist bündig mit dem Innenbeschlag. Eine
Montage des Türschlossanriebs ist hier nicht möglich, es muss ein neuer passender Schließ-
zylinder montiert werden.
Wie bereits oben vermerkt, ist der Schließzylinder nur mit einer langen Schraube gesichert, was
den Austausch sehr einfach macht.
Wechsel des Schließzylinders (genaue Beschreibung siehe Kapitel 9):
• Öffnen Sie die Tür.
• Stecken Sie einen Schlüssel auf der Innenseite der Tür in den Schließzylinder.
• Drehen Sie die Befestigungsschraube (siehe Bild 1 und 2) vollständig heraus.
• Bewegen Sie den Schlüssel ein kleines Stück nach links oder rechts (gegen bzw. im
Uhrzeigersinn), bis sich der Schließzylinder aus dem Schloss herausziehen lässt.
• Das Einsetzen eines neuen Schließzylinders geschieht in der umgekehrten Reihenfolge.
Auf der Außenseite der Tür darf der Schließzylinder grundsätzlich nicht über den
äußeren Türbeschlag hinaus stehen. Dies dient dem Einbruchschutz, der Schließ-
zylinder kann dadurch nicht mit einer großen Rohrzange abgedreht werden.
Möglicherweise sind im äußeren Türbeschlag zusätzliche Schutzsysteme inte-
griert (drehbare Rosette usw.). Der äußere Türbeschlag darf nicht von außen
demontierbar sein!
Falls dies nicht beachtet wird, verlieren Sie bei einem Einbruch u.U. den Versiche-
rungsschutz der Hausratversicherung!
Manche Schließzylinder dürfen Sie nicht selbst austauschen. Dies gilt z.B. für große
Wohnanlagen, die über spezielle Schließzylinder verfügen. Hier passt zwar Ihr Schlüs-
sel nicht in der Tür des Nachbarn, der Hausmeister kann aber mit einem einzigen
„Generalschlüssel" alle Wohnungstüren öffnen.
Fragen Sie im Zweifelsfall bei Ihrem Vermieter nach, ob Sie den Schließzylinder
wechseln dürfen oder nicht.
• Wenn Sie einen neuen Schließzylinder benötigen, gehen Sie zum Ausmessen des neuen
Schließzylinders wie auf der nächsten Seite beschrieben vor.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis