Inbetriebnahme und Bedienung
Um eine sachgemäße Inbetriebnahme zu gewähr-
leisten, lesen Sie vor Gebrauch unbedingt diese Be-
dienungsanleitung mit den Sicherheitshinweisen
vollständig und aufmerksam durch!
•
Schalten Sie die an die Eingänge angeschlossenen Quellen-
geräte, wie z.B. Videorekorder, Spielkonsole, etc. ein.
•
Schalten Sie das an den Ausgängen des Umschaltpultes be-
findliche Gerät ein, z. B. Fernsehgerät.
•
Starten Sie die Wiedergabe an den Quellgeräten
•
Wählen Sie mit dem Eingangswahlschalter (2) den gewünsch-
ten Eingang und mit dem Schalter (1) den gewünschten Aus-
gang aus.
Beim Betrieb von SVHS Geräten an den SVHS Eingängen S1 und
S2 ist zu beachten, daß das SVHS Signal nur am SVHS Ausgang
anliegt.
Wartung und Entsorgung
Wartung:
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Um-
schaltpultes und der angeschlossenen Geräte, z.B. auf Beschädi-
gung der Anschlußkabel und der Gehäuse.
Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen un-
10
beabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, daß ein ge-
fahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
•
das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
•
nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
•
nach schweren Transportbeanspruchungen
Äußerlich sollte das Gerät nur mit einem weichen, trockenen Tuch
oder Pinsel gereinigt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall ag-
gressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da dadurch
das Gehäuse angegriffen oder die Funktion beeinträchtigt werden
könnte.
Bevor Sie das Gerät reinigen oder warten beachten Sie unbe-
dingt folgende Sicherheitshinweise:
Vor einer Wartung oder Instandsetzung müssen alle an-
geschlossenen Geräte vom Stromnetz getrennt wer-
den.
Eine Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen,
die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. ein-
schlägigen Vorschriften vertraut ist.
Entsorgung:
Entsorgen Sie das unbrauchbare Gerät gemäß den geltenden ge-
setzlichen Vorschriften.
11