In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhü-
tungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Be-
rufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Be-
triebsmittel zu beachten!
In Schulen und Ausbildungsstätten ist der Umgang mit
dem Radio vom Lehrpersonal zu überwachen!
Wenn das Radio längere Zeit nicht verwendet wird,
müssen die Batterien aus dem Batteriefach entfernt
werden, da diese auslaufen können!
Batteriewechsel
Batterien gehören nicht in Kinderhände!
Batterien sind Sondermüll und gehören
nicht in den Hausmüll! Die leeren Batte-
rien können fachgerecht im Elektrofach-
handel in den dafür vorgesehenen Sam-
melbehältern entsorgt werden!
Achten Sie beim Einlegen der Batterien
auf die richtige Polung!
Lassen Sie Batterien nicht offen herum-
liegen; es besteht Gefahr, daß diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt
4
Einstellen der Alarmzeit
"Set"-Taste gedrückt halten bis Displayanzeige
"00:00" blinkt.
"Set"-Taste nochmals drücken und die Stunden blin-
ken. "Mode"-Taste so oft drücken bis die gewünschte
Stunde (Weckzeit) eingestellt ist.
"Set"-Taste nochmals drücken und die Minuten blin-
ken. "Mode"-Taste so oft drücken bis die gewünschte
Minute (Weckzeit) eingestellt ist.
"Set"-Taste nochmals drücken und die Alarmzeitein-
stellung ist abgeschlossen. Im Display wird wieder die
Uhrzeit angezeigt.
"Set"-Taste nochmals drücken und kurz halten, die
Displayanzeige blinkt. "Mode"-Taste nacheinander
drücken. Im Display erscheinen folgende Symbole:
" "
Alarmsymbol für Weckzeit, Sie werden zu
der eingestellten Zeit durch Pieptöne ge-
weckt. Um die Pieptöne abzustellen drücken
Sie bitte die "Mode"-Taste.
"
"
Glockensymbol für Stundensignal, zu jeder
vollen Stunde erfolgt ein kurzer Piepton.
" " "
" beide Funktionen werden ausgeführt.
9